Vorteile
- wasserdicht nach IP68
Nachteile
- vergleichsweise kurze Leuchtdauer
Fenix-Taschenlampe Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Fenix TK20R v2.0 | Fenix LR35R | Fenix PD40R | Fenix LR40R | Fenix TK22 | Fenix LR80R | Fenix TK25 | Fenix UC35 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Fenix TK20R v2.0 10/2025 | Fenix LR35R 10/2025 | Fenix PD40R 10/2025 | Fenix LR40R 10/2025 | Fenix TK22 10/2025 | Fenix LR80R 10/2025 | Fenix TK25 10/2025 | Fenix UC35 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Energieversorgung | Akku | Akku | Akku | Akku | Akku | Akku | Akku | Akku |
Leuchtstärke | 3.000 lm | 10.000 lm | 3.000 lm | 12.000 lm | 1.600 lm | 18.000 lm | 1.000 lm | 1.000 lm |
Große Leuchtweite | 475 m | 500 m | 405 m | 773 m | 405 m | 1.235 m | 200 m | 266 m |
Max. Leuchtdauer | 48 h | keine Herstellerangabe | 88 Stunden | 23 Stunden | 80 Stunden | 300 Stunden | keine Herstellerangabe | 800 Stunden |
Leuchtstufen | 6 Stufen | keine Herstellerangabe | 5 Stufen | 9 Stufen | 4 Stufen | 10 Stufen | 4 Stufen | 6 Stufen |
Geringes Gewicht | 204 g | 240 g | 120 g | 500 g | 150 g | 1.636 g | 250 g | 80 g |
bis zu zwei Meter Tiefe | bis zu zwei Meter Tiefe | bis zu zwei Meter Tiefe | bis zu zwei Meter Tiefe | bis zu zwei Meter Tiefe | bis zu zwei Meter Tiefe | bis zu zwei Meter Tiefe | ||
Geschützt gegen Staub | ||||||||
Wiederaufladbar | ||||||||
Schlagfest | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | bis zu einem Meter | bis zu einem Meter | bis zu einem Meter | bis zu einem Meter | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | ohne Garantie | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Umgebung stets gut im Auge behalten, selbst bei Dunkelheit: Mit einer Taschenlampe ist dies möglich. Fenix bietet sowohl Modelle für den privaten Gebrauch als auch für professionelle Anwendungen an.
Der folgende Ratgeber unseres Vergleichs von Fenix-Taschenlampen bietet Ihnen einen Überblick der unterschiedlichen Modelle. Weiterhin besprechen wir wichtige Kriterien, wie Leuchtstärke und Reichweite, Leuchtmodi sowie Größe und Gewicht. Abschließend gehen wir darauf ein, wie robust Fenix-Taschenlampen sind.
Fenix – eine Marke des chinesischen Unternehmens Fenixlight Limited – bietet diverse Leuchtmittel an. So zum Beispiel Stirnlampen, Campingleuchten und Taschenlampen. Gefragt sind die Produkte des Unternehmens unter anderem bei Outdoor-Aktivitäten, wie zum Beispiel bei der Jagd.
Online-Tests sprechen sich für Fenix-Taschenlampen aus, da sie robust und funktionell sind. Weiterhin wird auch die starke Leuchtkraft der Taschenlampen gelobt.
Fenix-Taschenlampen gibt es in verschiedenen Varianten. Zu Unterschieden kommt es hier allem voran bei der Betriebsart. Entscheiden können Sie sich für eine mit Akku betriebene Fenix-Taschenlampe oder ein mit Batterien betriebenes Modell.
Eine mit Akku betriebene Fenix-Taschenlampe setzt voraus, dass die Lampe vor Ort aufgeladen werden kann. Verwenden Sie die Taschenlampe allem voran zu Hause oder in der Werkstatt, ist eine Steckdose meist nicht weit. Zu den akkubetriebenen Taschenlampen gehören unter anderem die Fenix TK22, UC35, PD36R sowie PD40R.
Hinweis: Akkubetriebenen Taschenlampen von Fenix zum Aufladen liegt in der Regel bereits das erforderliche Ladekabel bei. Geladen werden Fenix-Taschenlampen via USB mittels eines USB-C-Kabels. Der Erwerb eines Ladegerätes ist somit meist nicht notwendig.
Begleitet Sie die Fenix-Taschenlampe hingegen zur Jagd oder auf eine Wanderung, ist eine Stromquelle nicht immer gegeben. Allem voran dann, wenn Sie mehrere Tage lang fernab der Zivilisation unterwegs sind. In solch einem speziellen Fall kann es sich lohnen, eine batteriebetriebene Fenix-Taschenlampe zu kaufen.
Mitunter werden auch Modelle angeboten, die sowohl einen Akku- als auch Batteriebetrieb ermöglichen. So handelt es sich bei der Fenix LD22 beispielsweise um eine Fenix-Taschenlampe, die auch mit AA-Batterien betrieben werden kann. Ebenso wie die Fenix E18R, die alternativ mit einer CR123A-Batterie verwendet werden kann.
Mit einer solchen zusätzlich mit CR123A- oder AA-Batterien betriebenen Fenix-Taschenlampe ist es Ihnen möglich, situativ zwischen den jeweiligen Betriebsarten zu wechseln. Insbesondere in Notsituationen – wie zum Beispiel bei einem Stromausfall – ist dies vorteilhaft.
Beim Zelten und Campen unverzichtbar: Eine handliche, leichte sowie robuste Taschenlampe.
Die Fenix-Produktpalette umfasst diverse Modelle unterschiedlicher Leuchtstärken. Mit dem Lumen-Wert – der Einheit für Lichtstrom – wird angegeben, wie hell die Lampe ist. „Lumen“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Licht“.
Wünschen Sie sich eine besonders leuchtstarke Taschenlampe, kommt für Sie ein Modell mit einer Leuchtstärke von mehr als 10.000 Lumen infrage. Diese zählen zu den stärksten Fenix-Taschenlampen.
Zu den Fenix-Taschenlampen mit mehr als 10.000 Lumen gehören unter anderem die Fenix LR80R und LR40R. Mit 18.000 und 15.000 Lumen sind diese Modelle sogar nochmals leuchtstärker als Fenix-Taschenlampen mit nur 10.000 Lumen.
Hinweis: Ein Lichtkegel mit 18.000 Lumen verbraucht sehr viel Energie. Setzen Sie diese Leuchtstärke daher mit Bedacht und nur in Ausnahmesituationen ein. Bedenken Sie, dass das starke Licht andere Personen und auch Tiere blenden kann. Infrage kommen Leuchten dieser Art, um besonders dunkle Bereiche sehr hell erstrahlen zu lassen.
Im Alltag ist eine derart leuchtstarke Taschenlampe in der Regel nicht notwendig, dies bestätigt auch der TÜV SÜD. So hätten Haushalts-Taschenlampen für den Eigenbedarf oft eine Leuchtstärke von etwa 100 Lumen. Dies schaffen beispielsweise bereits kleine Fenix-Taschenlampen.
Tipp: Eine Fenix-Mini-Taschenlampe können Sie ohne Weiteres am Schlüsselbund befestigen.
Für den Outdoor-Einsatz kämen zudem Taschenlampen mit bis zu 500 Lumen infrage. Taschenlampen mit 1.000 Lumen oder mehr seien hingegen wenig effizient, da sie lediglich viel Energie verbrauchten.
Auch Fenix-Taschenlampen mit 3.000 Lumen oder mehr seien daher für den privaten Gebrauch nicht zwingend erforderlich. Allerdings stellen Fenix-Taschenlampen mit 3.000 Lumen einen guten Kompromiss zu den besonders leuchtstarken Modellen mit mehr als 10.000 Lumen dar.
Weiterhin sollten Sie bedenken, dass sich die Lumen-Angabe meist auf den Höchstwert bezieht. In der Regel ist die Lichtintensität der Taschenlampe mittels Helligkeitsstufen einstellbar. Somit ist es möglich, auch die stärkste Fenix-Taschenlampe mit nur wenigen Lumen zu betreiben. Größtenteils ist ein Einschalten der Fenix-Taschenlampe auf höchster Stufe nicht erforderlich, bzw. lediglich in Ausnahmesituationen.
Zur Reich- bzw. Leuchtweite schreibt der TÜV SÜD weiter, dass die Taschenlampe im privaten Rahmen eine Entfernung von etwa 25 Metern ausleuchten können sollte. Im Rahmen von Outdoor-Aktivitäten wird eine Leuchtweite von 500 Metern empfohlen.
» Mehr InformationenViele der besten Fenix-Taschenlampen – allem voran die Outdoor-Modelle – bieten unterschiedliche Leuchtmodi. Die nachfolgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick:
Leuchtmodus | Beschreibung |
---|---|
Stroboskop |
|
SOS |
|
Boost |
|
Blinken |
|
„Firefly“ |
|
Rotlicht |
|
Grünlicht |
|
Insbesondere Outdoor-Modelle sowie taktische Fenix-Taschenlampen bieten diverse Leuchtmodi. So sind Fenix-Taschenlampen in der Regel fokussierbar. Darüber hinaus wird allem voran bei Angriffen oft von der Stroboskop-Funktion Gebrauch gemacht, da diese den Angreifer irritieren kann.
Auf das Rotlicht einer Fenix-Taschenlampe greifen hingegen oft Outdoor-Abenteurer zurück, die am Abend oder in der Nacht beispielsweise im Zelt lediglich eine geringe Menge Licht benötigen. Und auch das grüne Licht ist vornehmlich bei Outdoor-Affinen, so zum Beispiel Anglern, beliebt.
Neben sehr kleinen Fenix-Taschenlampen werden auch größere Modelle angeboten. Hierbei geht die Massivität meist mit einem höheren Gewicht einher.
Sehr kleine sowie leichte Taschenlampen für den Schlüsselbund bringen in der Regel lediglich wenige Gramm auf die Waage. Aber auch große Fenix-Taschenlampen wiegen nur selten mehr als 1.000 Gramm. Grund hierfür ist das leichte Alu-Gehäuse der Fenix-Produkte.
Online-Tests bestätigen, dass Fenix-Taschenlampen in der Regel staub- und wasserdicht sowie schlagfest bis zu einem Meter sind. Die Schutzklasse, der sogenannte IP-Code, gibt Aufschluss über die Schutzart.
Die erste Ziffer gibt hierbei Auskunft über den Schutzumfang des Gehäuses bezüglich Berührung und Fremdkörper, während sich die zweite auf den Schutz bezüglich Wasser und Feuchtigkeit bezieht. Insgesamt wird zwischen sechs bzw. neun Schutzklassen unterschieden. Die jeweils höchste Schutzklasse stellt den entsprechend höchsten Schutz vor Festkörpern bzw. Wasser dar.
Möchten Sie eine Fenix-Taschenlampe kaufen, sollten Sie auf einen hohen IP-Schutz achten, insbesondere dann, wenn Sie zu Outdoor-Trips aufbrechen. Bei der Fenix TK20R beispielsweise handelt es sich um eine Taschenlampe der Schutzklasse IP68. Somit ist sie vollständig staubdicht und bietet zudem einen Schutz vor eindringendem Wasser auf unbestimmte Zeit, auch beim Untertauchen.
Sicherheitskräfte verwenden meist besonders leuchtstarke Taschenlampen, um so unter anderem unbeleuchtete Areale auszuleuchten.
Nachfolgend finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Fenix-Taschenlampem.
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, eine Fenix-Taschenlampe zu kaufen, die sehr hell, aber nicht allzu teuer sein sollte, kommen Modelle mit einer Leuchtstärke von um die 1.000 Lumen infrage. Hier finden Sie bereits Produkte, die oft weniger als 100 Euro kosten.
» Mehr InformationenMöchten Sie die Fenix-Taschenlampe stets griffbereit haben, bietet sich ein Modell an, das beispielsweise am Hosenbund befestigt werden kann. Hierfür sind einige Taschenlampen mit einem Clipper ausgestattet.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ein Holster zu erwerben. Infrage kommt dieser allem voran für taktische Taschenlampen. Insbesondere Fachkräfte im Einsatz – wie zum Beispiel Polizei oder Feuerwehr – greifen hierauf zurück.
» Mehr InformationenWaren die Taschenlampen früher noch oft mit Glühlampen ausgestattet, setzen die Hersteller heutzutage allem voran auf LED-Technik. Auch Taschenlampen von Fenix sind mit LED-Leuchtmitteln ausgestattet. Als vorteilhaft gilt, dass Fenix-Taschenlampen aufgrund des LED-Leuchtmittels eine enorme Leuchtkraft erzielen.
Weiterhin bieten sich diverse Möglichkeiten, so ist das Licht der Fenix-Taschenlampe beispielsweise fokussierbar. Überdies kann auch die Lichtfarbe angepasst werden. Ist Ihnen das neutralweiße Licht einer Fenix-LED-Taschenlampe zu hell, können Sie bei vielen Modelle zu einem wärmeren Licht wechseln.
» Mehr InformationenDieses Video stellt die Fenix-PD40R-V2.0-LED-Taschenlampe vor. Punkten kann sie mit einer Helligkeit von bis zu 3.000 Lumen. Weiterhin überzeugt sie mit einer robusten Verarbeitung und einem wasserdichten Design, das unter anderem für Outdoor-Abenteuer geeignet ist.
Im Rahmen dieses Videos werden vier verschiedene Taschenlampenmodelle, darunter auch eine von Fenix, verglichen. Hierbei wird ein Blick auf die Helligkeit, die Leuchtdauer und die Handhabung der Taschenlampen geworfen.
Im Rahmen dieses Videos wird die Fenix TK75 vorgestellt. Gelobt werden Faktoren wie die Helligkeit und die Reichweite. Infrage kommt sie beispielsweise für Outdoor-Aktivitäten wie Camping oder Nachtwanderungen.
Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Der Fenix-Taschenlampe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten und Handwerker.
Seit 2021 unterstützt Maja das Redaktionsteam von Vergleich.org bei allen Themen rund um Sport und Outdoor-Aktivitäten. Vor allem das Wandern und Klettern haben es ihr angetan. Drei Jakobswege ist sie schon gegangen. Sie kennt sich daher bestens mit Wanderequipment und allerlei Sportzubehör aus. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Outdoor und Sport regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
In ihrer Freizeit entspannt Maja gern beim Gärtnern auf ihrer Terrasse und beim abendlichen Kochen. Daher erstellt sie auch Haushalts-Vergleiche zu kleinen Küchengeräten.
Der Fenix-Taschenlampe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten und Handwerker.
Position | Modell | Preis | Große Leuchtweite | Max. Leuchtdauer | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Fenix TK20R v2.0 | ca. 113 € | 475 m | 48 h | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Fenix LR35R | ca. 199 € | 500 m | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Fenix PD40R | ca. 105 € | 405 m | 88 Stunden | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Fenix LR40R | ca. 282 € | 773 m | 23 Stunden | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Fenix TK22 | ca. 113 € | 405 m | 80 Stunden | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, wie kann man wischen den verschiedenen Leuchtstufen hin und her wechseln?
Hallo Herr Nowotny,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fenix-Taschenlampen-Vergleich.
Die verschiedenen Leuchtstufen lassen sich ganz einfach per Knopfdruck einstellen. Der zu bedienende Knopf befindet sich hierzu direkt an der Taschenlampe.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team