Fender-Ukulelen werden nach ihrer Stimmlage bezeichnet. Sie reichen von einer Fender-Sopran-Ukulele über eine Alt-Ukulele bis hin zu einer Fender-Tenor-Ukulele. Wenn Sie in Online-Tests für Fender-Ukulelen von Fender-Konzert-Ukulelen lesen, dann sind damit keine Ukulelen für Konzerte, sondern Ukulelen in der Größe einer Alt-Ukulele gemeint.
Die Klangfarbe ist nicht nur von den verwendeten Klanghölzern, sondern vor allem auch von der Größe der Ukulele abhängig. Eine Sopran-Ukulele wie die Fender Seaside hat einen leichten und hellen Klang. Eine Alt-Ukulele wie die Fender Zuma Concert klingt voller, als ein Sopran-Instrument, weist jedoch noch die leichte, typische Klangfarbe einer Ukulele auf. Eine Tenor-Ukulele wie die Fender Nohea kommt in ihrer Klangfarbe oft einer Gitarre nahe.
Gut zu wissen: In unserem Vergleich für Fender-Ukulelen finden Sie Sopran-, Konzert- und Tenor-Ukulelen. Eine Bariton-Ukulele ist uns von Fender nicht bekannt.
Sie können bei Fender-Ukulelen auch zwischen akustischen Ukulelen und Fender-Ukulelen mit Tonabnehmer unterscheiden. Sie kaufen eine Fender-Ukulele mit Tonabnehmer dann, wenn Sie die Ukulele in einer Band spielen und an einen Verstärker anschließen möchten.
Sondereditionen wie die Fender Grace VanderWaal werden nach bekannten Ukulele-Spielerinnen und -Spielern benannt und in einem besonderen Design angeboten.
Welche Töne haben die Saiten einer Ukulele?
Danke, Martin
Lieber Martin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Fender-Ukulelen.
Fender-Ukulelen sind in der Regel nach der Standardstimmung mit den Saiten g‘, c‘, e‘ und a‘ ausgestattet.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team