Das Wichtigste in Kürze
  • Viele Menschen in Ostdeutschland verbinden die Fassbrause mit einem frisch gezapften Getränk aus Limonade und Malz. In dieser Form wird das Getränk heute allerdings selten verkauft. Stattdessen ist das Getränk laut Fassbrause-Tests im Internet oft eine radlerähnliche Mischung aus Limonade und Bier.

fassbrause test

1. Welche Arten von Fassbrause gibt es?

Fassbrause-Vergleiche im Internet zeigen, dass es eine Vielzahl an Fassbrause-Sorten gibt. Dabei haben Sie die Wahl zwischen fruchtigen Sorten wie Orange, Zitrone und Mango. Fassbrause mit Maracuja oder Fassbrause mit Himbeere sorgt für die besondere Erfrischung. Zudem ist Fassbrause auch in klassischen Sorten wie Cola-Orange erhältlich. Die beste Fassbrause erfrischt nicht nur, sie trifft dabei auch Ihren Geschmack.

Viele Hersteller haben Fassbrause im Sortiment. So gibt es Oettinger-Fassbrause, Veltins-Fassbrause und Krombacher-Fassbrause.

Mehrere Flaschen der Fassbrause im Test in einem Verkaufsregal neben anderen Produkten.

In der Bildmitte sehen wir hier die Kreuzbär-Fassbrause – eine Original Berliner Limonade laut Hersteller.

2. Worauf sollten Sie laut Fassbrause-Tests im Internet beim Kauf achten?

Die Verpackungsform, die Nährwertangaben und die Menge sind Kriterien, die Sie beim Kauf von Fassbrause beachten sollten. Fassbrause ist in Glasflaschen, Dosen und PET-Flaschen erhältlich. Für den Durst zwischendurch eignet sich eine kühle Dose laut Fassbrause-Tests im Internet am besten. Wenn Sie Fassbrause unterwegs trinken möchten, transportieren Sie diese am besten in der Glas- oder PET-Flasche. Wenn Sie Fassbrause kaufen, sollten Sie unbedingt auf die Nährwertangaben achten. Dabei gibt es teilweise große Unterschiede zwischen den Produkten einzelner Hersteller. Für eine besonders bewusste Ernährung sollte das Getränk einen geringen Zuckergehalt haben.

Fassbrause im Test: Eine Flasche vor einer hellen Wand stehend.

Bei der Kreuzbär-Fassbrause wurde der klassischen Rezeptur Koffein zugefügt, allerdings in Maßen mit 21 mg pro 100 ml weniger als die Hälfte gegenüber z. B. Filterkaffee.

Wenn Sie noch nie Fassbrause getrunken haben, sollten Sie zunächst eine Einzelflasche kaufen, um das Getränk zu probieren. In der Regel trifft die kühle Limonade einen breiten Geschmack, allerdings schmeckt nicht jede Sorte gleich. Für ein Event wie eine Party oder eine Firmenveranstaltung können Sie die Fassbrause im praktischen 12er- oder 24er-Vorratspack kaufen.

Eine Flasche der getesteten Fassbrause liegt horizontal auf einem Karton.

Der Zuckergehalt dieser Kreuzbär-Fassbrause beträgt 7,9 g pro 100 ml, was für diese 500-ml-Flasche 39,5 g ergibt.

3. Enthält Fassbrause Alkohol?

Fassbrause ist alkoholfrei oder mit Alkohol erhältlich. Die alkoholfreie Variante ist ideal, wenn Sie noch Auto fahren müssen oder keinen Alkohol trinken. Bitte beachten Sie, dass alkoholfreie Fassbrause selbst für trockene Alkoholiker ungeeignet ist, da diese bis zu 0,5 Prozent Alkohol enthalten kann. Für Kinder wird Fassbrause ebenfalls nicht empfohlen, da diese sich sonst an den Biergeschmack gewöhnen.

Eine Fassbrause im Test vor mehreren grünen Kartons auf dem Boden.

Bei der Herstellung dieser Kreuzbär-Fassbrause werden Malz- und Kräuterextrakte, Apfel- und Zitronensaftkonzentrat sowie ein Süßholzwurzelextrakt verwendet.

Quellenverzeichnis