Beim Kauf eines faltbaren Wasserkanisters gilt es jedoch noch weitere Punkte zu berücksichtigen. So spielen beispielsweise das Material, die Eignung, die Stabilität und das Ausschankverhalten ebenfalls eine wichtige Rolle.
4.1. Das Material sollte BPA-frei und lebensmittelecht sein
LDPE – ein vielseitiger Kunststoff
Bei LDPE handelt es sich um sogenanntes weiches Polyethylen (englisch: Low Density Polyethylen). Dies ist ein teilkristalliner und thermoplastischer Kunststoff, welcher vielseitig in der Lebensmittelindustrie verwendet wird. Im Gegensatz zu PVC besteht Polyethylen lediglich aus Wasserstoff und Kohlenstoff.
Damit sich ein Wasserkanister für Trinkwasser eignet, gibt es bestimmte Voraussetzungen an das Material, welche erfüllt sein müssen. So sollte der faltbare Wasserkanister BPA-frei sein.
In der Regel verwenden Hersteller für ihre Kanister den Kunststoff LDPE. Dieser ist weich und flexibel und eignet sich somit ideal für einen faltbaren Trinkwasserkanister. Häufig werden die Wasserkanister auch als „lebensmittelecht“ betitelt, wenn sie sich für Trinkwasser oder andere Lebensmittel eignen.
4.2. Ein faltbarer Wasserkanister mit Hahn erleichtert das Ausschenken

Beim Modell von Colapz sollten Sie den Zapfhahn montieren, bevor Sie den Behälter mit Wasser befüllen.
Bis auf das Modell von Qualish werden alle Wasserkanister mit einem Ausgießer geliefert. Dieser funktioniert wie ein Zapfhahn und ermöglicht es Ihnen, das Wasser im Kanister kontrolliert auszuschenken.
Bei unserem Test konnten wir jedoch feststellen, dass bei vielen faltbaren Wasserkanistern mit Hahn nicht wirklich ein sauberer Wasserstrahl entsteht. Eine Ausnahme bilden hierbei die beiden faltbaren Wasserspender von Colapz und Pearl sowie die Modelle von Jarkyfine und Sturme.
Wie schnell sich das Wasser jeweils ausschenken lässt, sehen Sie in der nachfolgenden Tabelle. Um die unterschiedlichen Größen auszugleichen, haben wir alle Modelle lediglich mit 5 Litern Wasser gefüllt und gemessen, wie lange es dauert, bis ein Liter Wasser aus dem Kanister geflossen ist. Ebenso haben wir getestet, wie viel Flüssigkeit in den Kanistern jeweils zurückbleibt.
Marke | Zeit | Restliches Wasser |
Pearl | 37 Sekunden | 0,4 Liter |
Colapz | 43 Sekunden | 2,1 Liter |
Reinalin | 55 Sekunden | 2,5 Liter |
Sturme | 1 Minute 8 Sekunden | 1,1 Liter |
Jarkyfine | 1 Minute 9 Sekunden | 1,2 Liter |
Musfit | 1 Minute 18 Sekunden | 1 Liter |
Risepro | 1 Minute 51 Sekunden | 2,4 Liter |
Wasserfeld | 2 Minuten | 2,5 Liter |
Fenero | 2 Minuten 10 Sekunden | 2,6 Liter |
Enders | 5 Minuten 5 Sekunden | 2,4 Liter |
Hinweis: Da das Modell von Qualish über keinen Zapfhahn verfügt, bleibt dieses hierbei unerwähnt.
4.3. Auch die Stabilität ist wichtig

Beim Ausschenken ist uns aufgefallen, dass die meisten Modelle instabil werden und sich zusammenziehen. Dies liegt daran, dass durch den Zapfhahn keine Luft nach innen gelangt und so ein Unterdruck entsteht.
Damit sich das Wasser gut ausschenken lässt, sollte der Kanister von selbst stehen und nicht umkippen. Dies ist auch bei allen getesteten Modellen der Fall.
Dennoch gibt es einige Unterschiede bei der Standfestigkeit. Erneut können die beiden faltbaren Wasserspender von Pearl und Colapz in dieser Kategorie überzeugen und bieten einen sehr stabilen Stand.
Das Modell von Pearl wird zudem mit einem zusätzlichen Ständer geliefert, mit dem sich der faltbare Wasserbehälter aufstellen lässt. Die anderen Faltkanister von Enders, Wasserfeld, Sturme, Risepro, Reinalin, Fenero, Musfit und Jarkyfine sind aufgrund ihres weichen Materials jedoch etwas weniger stabil, insbesondere, wenn sie nicht vollständig gefüllt sind.
Dies macht sich unter anderem beim Tragen bemerkbar. Aber auch beim Verwenden sind die genannten Modelle leicht instabil und knicken teilweise stark ein.
Hallo,
lassen sich die Faltkanister auch mit Eiswürfeln befüllen?
Guten Tag Frau Singer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Faltkanister-Test.
Sie können die Faltkanister problemlos auch mit Eiswürfeln füllen, um das darin befindliche Getränk zu kühlen. Achten Sie hierbei auf die Größe der Öffnung des jeweiligen Kanisters.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
kann man die Faltkanister auch ohne Zapfhahn nutzen?
Guten Tag Herr Neumann,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Faltkanister-Test.
Die Modelle mit einer Verschlusskappe können Sie auch ohne den Zapfhahn nutzen. Alternativ lassen sich die Kanister mit einem handelsüblichen Kanisterverschluss verschließen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team