Vorteile
- besonders atmungsaktiv
- hoher Tragekomfort
- mit Verstärkung in der „Pedalzone“
Nachteile
- nicht wasserdicht
Fahrradschuhe Damen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Vaude Damen TVL Pavei Radreise Schuhe | Vaude Women's AM Moab syn. | Vaude Tvl Unisex | Vaude Minaki Mid II STX | Vaude Unisex TVL Asfalt Dualflex Radschuhe | Vaude Moab Mid Fahrradschuh | Shimano SH-ET700 | O'neal Pinned Flat Pedal |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Vaude Damen TVL Pavei Radreise Schuhe 09/2025 | Vaude Women's AM Moab syn. 10/2025 | Vaude Tvl Unisex 09/2025 | Vaude Minaki Mid II STX 09/2025 | Vaude Unisex TVL Asfalt Dualflex Radschuhe 09/2025 | Vaude Moab Mid Fahrradschuh 10/2025 | Shimano SH-ET700 10/2025 | O'neal Pinned Flat Pedal 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Typ | Alltag Freizeit, City, Sport | Trekking Freizeit, Touring, Sport | Trekking Freizeit, Touring, Sport | Trekking Freizeit, Touring, Sport | Trekking Freizeit, Touring, Sport | Alltag Freizeit, City, Sport | Alltag Freizeit, City, Sport | Trekking Freizeit, Touring, Sport |
Verschluss des Schuhs | Schnür-/Klettverschluss sehr sicher | Schnürverschluss sicher | Schnür-/Klettverschluss sehr sicher | Klettverschluss einfach | Schnürverschluss sicher | Dreh-/Klettverschluss sehr sicher | Drehverschluss sicher | Schnürverschluss sicher |
Synthetik | Gummi | Synthetik | Gummi | Synthetik | Gummi | Synthetik | Nylon | Synthetik | Gummi | Synthetik | Gummi | Synthetik | Kunstleder | Polyurethan | Gummi | |
atmungsaktiv | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||||
Größen | 36 - 42 | 36 - 42 | 36 - 48 | 37 - 47 | 36 - 48 | 36 - 48 | 38 - 48 | 36 - 47 |
Farbe | Schwarz | Passion Fruit | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz, Blau | Schwarz | Grau, Rot |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Für kurze Fahrradstrecken wie zum Einkaufen können Sie auch normale Freizeitschuhe tragen. Allerdings haben Sie sicher schon erlebt, dass Sie mit Schuhen mit glatten Sohlen leicht von der Pedale abrutschen. Die Folge sind schmerzhafte Blutergüsse in der Wade, die erst nach Wochen wieder verschwinden.
Die besten Fahrradschuhe für Damen verfügen über eine härtere Sohle als zum Beispiel klassische Fitnessschuhe. Beachten Sie jedoch, wie intensiv Sie die Schuhe nutzen möchten. E-Bike-Damen-Fahrradschuhe für Freizeitsportlerinnen müssen nicht so belastbar sein wie MTB-Damen-Fahrradschuhe, die für anspruchsvolle Mountainbike-Strecken entworfen wurden. In diesem Ratgeber erhalten Sie ausführliche Informationen zu Material und Ausstattung, damit Sie den optimalen Schuh finden.
Wenn Sie mit dem Fahrrad unterwegs sind, müssen Sie kraftvoll in die Pedalen treten. Fahrradschuhe haben eine härtere Sohle, die diese Energie effektiver überträgt. Bei Freizeitschuhen mit flexibler Sohle wie zum Beispiel Sneakers geht etwas von der Kraftübertragung verloren. Das ist bei kurzen Distanzen nicht so gravierend, aber für das Rennrad sind Damen-Fahrradschuhe besser geeignet. Sie müssen weniger Kraft aufbringen und Ihre Beine ermüden nicht so schnell.
Die Damen-Fahrradschuhe TVL PAVEI von Vaude zeichnen sich durch eine feste Sohle aus.
Jedoch hat die steifere Sohle auch für Freizeitsportlerinnen einen entschiedenen Vorteil. Denn beim Fahrradfahren entsteht ein hoher Druck im Fußbereich, der von weicheren Sohlen nicht gut abgefedert wird. Dadurch können die Füße überlastet werden, was sich oft mit Schmerzen an diesen und den Knien bemerkbar macht. Die entsprechenden Materialen für die härtere Sohle sind Gummi, Nylon oder Carbon.
Außerdem punkten Fahrradschuhe für Damen auch in Sachen Sicherheit. Die griffige Sohle passt optimal auf die Pedale und der Fahrradschuh für Damen sitzt selbst bei großer Krafteinwirkung fest auf dem Tritt. Dieser Aspekt ist nicht zu unterschätzen, denn Sie verlieren schnell die Freude an dem Sport, wenn Ihre Schuhe ständig von den Pedalen rutschen.
Eine Sohle mit Profil bietet viel Halt auf dem Pedal und sorgt für eine effektive Kraftübertragung.
Tipp: Ob Sie mit dem Rad zum Einkaufen radeln oder sich sportlichen Herausforderungen stellen, für mehr Sicherheit sorgen eine reflektierende Bekleidung sowie passende Fahrradhelme. Die modernen Modelle sehen nicht nur schnittig aus, sondern sie schützen auch bei einem Sturz den Kopf vor schwerwiegenden Hirnverletzungen.
Die Damen-Fahrradschuhe im Vergleich unterscheiden sich entsprechend den mit den Pedalen kompatiblen Systemen. Am bekanntesten ist das Plattformpedal. Es zeichnet sich durch eine flache Trittfläche aus, die in der Regel von beiden Seiten benutzt werden kann.
Welche Schuhe eignen sich am besten für das Fahren mit E-Bikes? Die meisten Menschen verwenden für Freizeit- und Touringaktivitäten Plattformpedale. Deshalb haben Damen-Fahrradschuhe für E-Bikes eine flache Sohle mit Profil, die optimal auf die Trittfläche passt.
Dagegen werden im Rennsportbereich Pedale mit Klicksystem bevorzugt. Dieses sogenannte Klick- oder Systempedale verfügen über Elemente, die fest mit dem entsprechenden Schuh verbunden werden können. Dabei unterscheiden sich die sogenannten Cleats nach Anzahl der Bolzen. Cleats sind kleine Plättchen unter dem Schuh, die es Ihnen ermöglichen, die Damen-Fahrradschuhe mit Klick-Pedalen zu verbinden. Die Modelle von Shimano werden zum Beispiel mit zwei Bolzen mit dem Schuh verbunden.
Der TVL PAVEI von Vaude ist kompatibel mit Klick-Pedalen.
Die meisten Freizeitfahrerinnen verzichten allerdings bei Ihrem Rad auf spezielle Klickpedale. Meist fehlt dabei das Vertrauen in das fahrerische Können, denn im Falles eines Sturzes ist es wichtig, sich schnell ausklicken zu können. Außerdem bieten Damen-Fahrradschuhe mit Klick-System keinen angenehmen Tragekomfort, wenn Sie weite Strecken gehen müssen.
Tipp: Plattformpedale sind wunderbar vielseitig verwendbar. Wer sich jedoch sportlich herausfordern oder weiterentwickeln möchte, sollte Klickpedale und den dazu passenden Damen-Fahrradschuh kaufen. Schon nach kurzer Zeit haben Sie sich an den fest mit dem Pedal verbundenen Schuh gewöhnt und können sich sportlichen Höchstleistungen zuwenden.
Abgesehen von den Pedalsystemen unterscheiden sich laut diversen Online-Tests Fahrradschuhe für Damen auch entsprechend ihrem Verwendungszweck. Wollen Sie schwieriges Gelände überwinden oder bevorzugen Sie den Rennradsport? Wir stellen Ihnen kurz die wichtigsten Kriterien vor.
3.1. Rennrad-Fahrradschuhe für Damen
Diese Modelle sind für die Klickpedale geeignet, um die Kraft aus den Beinen optimal auf die Pedale zu übertragen. Deshalb ist die Sohle sehr stark versteift. Dies geht allerdings zu Lasten des Tragekomforts und es ist nicht so angenehm, in den Schuhe zu gehen. Es handelt sich um leichte Fahrradschuhe für Damen, die aufgrund des geringen Gewichts nicht beim Sport stören.
3.2. MTB-Fahrradschuhe für Damen
Wie bei den Rennschuhen sind die meisten Mountainbike-Schuhe ebenfalls mit Cleats für Klickpedale ausgerüstet. Allerdings verfügen MTB-Fahrradschuhe für Damen über eine zwar feste, jedoch nicht völlig versteifte Sohle. So ist es Ihnen gut möglich, das Rad zu schieben beziehungszweise eine kurze Strecke zu Fuß zu bewältigen.
3.3. Trekking-Fahrradschuhe für Damen
Wer gerne lange Radtouren unternimmt, benötigt für Sommer und Winter passende Fahrradschuhe für Damen. Das bedeutet, sie müssen nicht nur robust, sondern auch für alle Witterungsbedingungen geeignet sein. Eine etwas flexiblere Sohle sorgt dafür, dass Sie in den Schuhe auch angenehm gehen können.
Der breite Damen-Fahrradschuh von Vaude ist für Freizeit, Touren und Sport gut geeignet.
3.4. Gravel-Fahrradschuhe für Damen
Noch realtiv neu ist die Trendsportart Gravel-Biken. Gravel bedeutet übersetzt etwa Kies oder Schotter. Ein Gravel-Bike ist eine Kombination aus Rennrad und geländegängigem Rad. Wie der Name schon andeutet, ist es speziell für unwegsames Schotterpisten oder Waldwege konzipiert. Allerdings können Sie mit dem Rad auch auf asphaltierten Straßen fahren.
Gravel-Fahrradschuhen für Damen zeichneen eine hohe Strapazierfähigkeit aus. Die Sohlen sind flexibel genug, dass Sie auch in den Schuhe bequem gehen können. Online-Tests für Damen-Fahrradschuhe raten als Schutz vor Steine und Kies zu einem verstärkten Zehenbereich.
Dank dem verstärken Zehenbereich ist der Fahrradschuh strapazierfähig und auch für Schotterpisten geeignet.
Abgeshen vom Verwendungszweck gilt es noch einige weitere wichtige Kriterien wie Material, Passform und Verschlussmöglichkeiten zu berücksichtigen. Auch auf diese Aspekte wollen wir kurz eingehen.
4.1 Welche Materialen sind für die Oberschuhe empfehlenswert?
Das Obermaterial der Fahrradschuhe besteht entweder aus Leder oder aus synthetischen Materialien. Leder zeichnet sich durch einen hohe Tragekomfort aus, da sich das natürliche Material nach dem Einlaufen der Schuhe angenehm an den Fuß schmiegt. Dagegen überzeugen laut diverser Tests für Damen-Fahrradschuhe synthetische Materialien durch ihre atmungsaktiven Eigenschaften sowie ihr geringes Gewicht.
Ein synthetisches Obermaterial schützt vor Regen, sorgt aber auch für eine gute Belüftung des Fußes.
Wenn Sie im Sommer Fahrradschuhe für Damen benötigen, sind atmungsaktive und feuchtigkeitsabsorbierende Materialen empfehlenswert. In kühleren Jahreszeiten oder im Winter sollten Damen-Fahrradschuhe dagegen vor allem wasserabweisende Eigenschaften aufweisen.
Es gibt sehr viele Fahrradschuhe für Damen in Weiß. Diese eleganter Optik passt zu jeden Outfit. Wenn Sie jedoch gerne im Gelände fahren, sehen sie schon nach kurzer Zeit schmutzig aus. In diesem Fall sind dunkle oder ganz schwarze Damen-Fahrradschuhe besser geeignet.
4.2. Wie groß sollten Radschuhe sein?
Die meisten Fahrradschuhe für Damen sind in den Größen von 36 bis 42 oder mehr verfügbar. Achten Sie unbedingt auf eine gute Passform, denn zu breite Damen-Fahrradschuhe könnten beim Tritt in die Pedalen vom Fuß rutschen. Wenn Sie zwischen zwei Größen wählen müssen, entscheiden Sie sich für das größere Modell, da die Füße im Lauf des Tages anschwellen.
Bei diesen Fahrradschuhen von Vaude erleichtert eine Lasche das An- und Ausziehen.
4.3. Welche Verschlussarten gibt es bei Damen-Fahrradschuhen?
Viele Schuhe wie zum Beispiel von CMP besitzen ein Schnürsystem, damit der Schuh individuell der Form des Fußes angepasst werden kann. Darüber hinaus kann ein Klettverschluss zusätzlich für einen sicheren Halt sorgen. Einige Damen-Fahrradschuhe wie zum Beispiel von Nike haben ausschließlich einen Klettverschluss. Diese Verschlussart kann sich allerdings im Lauf der Zeit abnutzen.
Eine andere Variante ist der Drehverschluss, wie ihn Giro und Cube anbieten. Hierbei wird die Schnürung mit einem oder mehreren Drehknöpfen festgezogen. Für Profisportler ist dieser Verschluss ein Muss, da er sich nicht lockert und sich auch durch eine lange Haltbarkeit auszeichnet.
Dank der Klettverschluss-Schnürsenkel-Kombination sitzt der Fahrradschuhen für Damen Größe 39 optimal am Fuß.
Dabei handelt es sich um ein vom Hersteller Shimano entwickeltes Klicksystem. Das Shimano Pedalling Dynamics wird besonders gerne bei Mountainbike-Schuhen angewendet. Die Cleats sind so in der Sohle eingebunden, dass sie nicht beim Gehen stören.
» Mehr InformationenAuch im Sommer können Damen-Fahrradschuhe bei einem Regenguß durchweichen. Nasse oder verschlammte Schuhe lassen Sie zunächst trocknen. Zeitungspapier in den Schuhen hilft, die Feuchtigkeit aufzunehmen. Bürsten Sie die trockenen Schuhe, um die Verschmutzungen zu entfernen. Achten Sie darauf, Kies aus der Sohle oder den Cleats zu entfernen.
Zeitungspapier hilft, die Feuchtigkeit schnell zu absorbieren und die Passform des Schuhs zu erhalten.
Ja, dafür gibt es spezielle Überschuhe. Dieser Spritzschutz wird über den Schuhen getragen. Er ist wasser- und windabweisend und lässt sich ganz leicht überziehen.
» Mehr InformationenAdmin, G. (2016, 2. Mai). Rennradschuhe kaufen - Tipps und Tricks. Roadcycling DE. Abgerufen am 9. Januar 2023, von
https://roadcycling.de/rennrad-ausruestung/tests/bekleidung/radschuhe/rennradschuhe-kaufen-tipps/6Schmid, L. (2021, 24. August). Radschuhe: Darauf solltest du achten. Bikes.de. Abgerufen am 9. Januar 2023, von
https://www.bikes.de/magazin/zubehoer/bekleidung/fahrradschuhe-darauf-achtenAls Kunsthistorikerin hat Adelheid gelernt, genau zu schauen und mit Neugierde Dinge zu hinterfragen. Entsprechend fühlt sie sich in vielen Bereichen Zuhause.
Sie schreibt als Freelancerin Web- und Printtexte zu einem sehr breitgefächerten Themenbereich wie zum Beispiel Naturkosmetik oder Familienthemen.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Künstlerbedarf regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem schreibt sie über das allgemeinere Thema Küchenausstattung.
Der Fahrradschuhe Damen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Frauen und Radfahrerinnen.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Material | atmungsaktiv | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Vaude Damen TVL Pavei Radreise Schuhe | ca. 136 € | Synthetik | Gummi | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Vaude Women's AM Moab syn. | ca. 80 € | Synthetik | Gummi | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Vaude Tvl Unisex | ca. 74 € | Synthetik | Gummi | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Vaude Minaki Mid II STX | ca. 164 € | Synthetik | Nylon | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Vaude Unisex TVL Asfalt Dualflex Radschuhe | ca. 134 € | Synthetik | Gummi | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo Team,
sind Radschuhe mit Ratschenverschluss besser?
Liebe Nina,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Damen-Fahrradschuhe-Vergleich.
Ein Ratschenverschluss kommt bei Modellen mit Cheats zum Einsatz und erleichtert Ihnen das An- und Ausziehen. Zudem können Sie so sicherstellen, dass sich der Verschluss nicht während der Fahrt lockert. Kurz gesagt, ja, ein solches Verschlusssystem ist die bessere Wahl.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihren neuen Fahrradschuhen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
bauche ich viel Zeit, um das Fahren mit Klickpedalen zu lernen?
Liebe Monika,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Damen-Fahrradschuhe-Vergleich.
Der individuelle Lernfortschritt ist sehr unterschiedlich. Generell benötigen Sie jedoch nur ein paar Minuten, um die grundlegende Technik der Fußdrehung zu verstehen. Nach einigen Stunden haben Sie das Vorgehen bereits verinnerlicht. Es spricht also nichts dagegen, einmal etwas Mut zu zeigen und es auszuprobieren.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Spaß mit einem neuen Fahrgefühl.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team