Das Wichtigste in Kürze
  • Jedes Fahrrad mit Gangschaltung benötigt eine auf diese abgestimmte Fahrradkette. Je mehr Ritzel am Hinterrad vorhanden sind, desto schmaler fällt die Kette aus. Eine 10-fach-Fahrradkette kann aber dennoch auch an Fahrrädern mit acht oder neun Gängen am Hinterrad genutzt werden.

10-fach-Fahrradkette-Test

1. Was zeichnet die besten 10-fach-Fahrradketten aus?

Womöglich sind Sie sich nicht sicher, welche 10-fach-Fahrradkette Sie kaufen sollen.
Zunächst sei gesagt, dass jede Fahrradkette über kurz oder lang gewechselt werden muss, da es sich um ein Verschleißteil handelt. Selbst eine SRAM 10-fach-Kette oder eine Shimano 10-fach-Kette muss regelmäßig gewechselt werden.
Allein die Beanspruchung bzw. das Nutzungsprofil entscheidet über das Wechselintervall.

Wenn Sie 10-fach-Fahrradketten-Tests Beachtung schenken möchten, sollten Sie hier besser nicht Einsparungen vornehmen und daher eine Kette mit robusten Materialien und ausgeklügelten Beschichtungen in die engere Auswahl nehmen.
Zählen Sie sich zu den Offroadern, dann wählen Sie z. B. eine mit verstärktem Bolzen ausgestattete 10-fach-MTB-Kette, wie die 10-fach-Kette vom Hersteller KMC, und ersparen sich Ärgernisse.

Entscheiden Sie sich jetzt für eine 10-fach-Fahrradkette aus unserem Vergleich, welche mit Montagematerial und einem 10-fach-Kettenschloss ausgeliefert wird, um auch zukünftig bei Pannen bestens gerüstet zu sein.

2. Wie bewerten Tests im Internet die Materialien von 10-fach-Fahrradketten?

Jeder Hersteller von Fahrradketten setzt sich intensiv mit der Zusammensetzung seines Produkts auseinander. Hierbei ist es natürlich auch entscheidend, ob es sich um eine 10-fach-Kette für Rennräder oder für das City-Bike handelt.
Erstere sind entsprechend hoch belastet und dürfen im Wettkampf nicht versagen. Hierzu gibt es einige Ansätze, dieses Risiko zu minimieren:

  • Verwendung einer hochfesten Legierung, mit guten Verschleiß- und/oder Korrosionseigenschaften
  • Nutzung einer Oberflächenbehandlung wie bspw. einer Beschichtung oder Politur zur Aufwertung der Verschleiß- und/oder Korrosionseigenschaften
  • Verstärkung des Bolzens, da dieser den größten Kräften ausgesetzt ist.

Gerade das im Trend befindliche E-Bike sollte nur mit einer dafür vorgesehenen speziellen, verstärkten E-Bike-10-fach-Kette ausgestattet werden, um die besonders großen Kräfte zu kompensieren.

Tipp: Auch 10-fach-Ketten aus Spezial- und Edelstahl unterliegen Verschleiß und sollten regelmäßig gewartet werden. Nutzen Sie hierfür idealerweise ein Kettenspray.

Wählen Sie jetzt aus unserer Tabelle eine passende 10-fach-Fahrradkette mit polierter Oberfläche, um Schmutz weniger Haftung zu bieten.

3. Was müssen Sie bei der Pflege Ihrer Kette beachten?

10-fach-Fahrradketten-Tests sind sich einig: Eine Fahrradkette muss stets sauber und gut gefettet sein.
Hierfür eignet sich spezielles Kettenöl, welches es auch als Kettenspray gibt. Keinesfalls sollte hier mit anderen Fetten experimentiert werden, da die speziellen Eigenschaften, die von einem Kettenöl gefordert werden – unter anderem die Viskosität in einem bestimmten Temperaturbereich – hier nicht gegeben sind.

Die Säuberung der Kette sollte stets so schonend wie möglich erfolgen. Einerseits können Sie so vermeiden, Fremdkörper noch weiter ins Innere der Kette zu befördern, andererseits sollte auch der schützende Ölfilm nicht durch Chemikalien zerstört werden.
Nahezu alle Ketten werden bereits vorgeölt geliefert und müssen nur gelegentlich mit einem sauberen Tuch abgewischt werden und erhalten darauf einen Tropfen Öl je Glied.

Entscheiden Sie sich jetzt für eine 10-fach-Fahrradkette mit Anti-Rost-Beschichtung, um diesbezüglich noch mehr Sicherheit zu erhalten.