Das Wichtigste in Kürze
  • Fahrradbekleidung für Damen erkennen Sie daran, dass diese meist deutlich enger geschnitten ist als Fahrradbekleidung für Herren. Damengrößen gibt es zudem meist schon in XS und nicht wie bei den Herren häufig erst ab Größe S.
  • Sie wollen für Ihre nächste Tour gut gerüstet sein? Dann sollten Sie die beste Fahrradbekleidung kaufen. Achten Sie daher in unserem Fahrradbekleidungen-Vergleich darauf, dass das Set Ihrer Wahl sowohl top verarbeitet ist als auch über eine gute Passform verfügt.
  • Fahrradbekleidung-Tests haben gezeigt: Moderne Radbekleidung ist in der Regel schnelltrocknend und atmungsaktiv. Selbst Fahrradbekleidung, die Regen über einen längeren Zeitraum standhält, besteht mittlerweile aus komfortablen Funktionsmaterialien.

Fahrradbekleidung Test
Das Fahrradfahren ist nicht nur eine beliebte umweltfreundliche Alternative, um zur Arbeit oder zum Einkaufen zu fahren, sondern begeistert viele Menschen auch in ihrer Freizeit. Doch egal ob Profi-Radfahrer oder Hobby-Radler: bei Radtouren sollten Sie stets auf geeignete Kleidung achten.

Damit Sie die passende Fahrradbekleidung für sich finden, haben wir für Sie auf Vergleich.org und in unserer großen Kaufberatung 2023 die wichtigsten Kaufkriterien und Hintergrundinfos zusammengestellt, die Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung helfen werden.

Werfen Sie auch einen Blick auf unsere Produkttabelle, in der wir Ihnen Fahrradbekleidung für verschiedene Witterungsbedingungen und unterschiedliche persönliche Ansprüche übersichtlich miteinander vergleichen.

1. Was sind die Besonderheiten von Fahrradbekleidung?

Fahrradbekleidung Test

Fahrradbekleidung ist atmungsaktiv und leitet Feuchtigkeit ab, was nicht nur das Fahrgefühl verbessert, sondern auch die Gesundheit und die Haut des Fahrers schont.

Unter Radsportbekleidung versteht man insbesondere Radhosen, Trikots, Jacken, Schuhe, Kappen und Handschuhe, die in ihrer Funktion an die Bedingungen des Radfahrens angepasst sind.

Gute Fahrradbekleidung ist atmungsaktiv, im Fall von Fahrradhosen und –handschuhen häufig gepolstert und wärmeerhaltend.

Fahrradjacken fungieren zudem oft als Windschutz und sind besonders leicht. Auch wenn in einigen Fällen viel Wert auf ein stimmiges Gesamtbild und eine möglichst ansprechende Optik gelegt wird, steht die Funktionalität bei Fahrradbekleidung doch eindeutig im Vordergrund.

Große Online-Auswahl an Fahrradbekleidung bis 5XL

Ob sehr eng anliegende, aerodynamische Fahrradbekleidung für sehr kleine und schlanke Fahrer oder besonders bequeme Fahrradbekleidung in Übergrößen: die verschiedenen Hersteller bieten oftmals ein breites Sortiment. Dennoch kann es passieren, dass Sie vor allem im stationären Handel Probleme haben, Fahrradbekleidung in Übergrößen zu finden. Unsere Empfehlung: nutzen Sie unsere Produkt-Vergleichstabelle und finden Sie online Fahrradbekleidung in großen Größen, die optimal passt.

Es gibt sowohl Fahrradbekleidung für Herren als auch Damen-Fahrradbekleidung. Diese unterscheiden sich vor allem hinsichtlich ihrer Größe und Proportionen.

So wird Mann beispielsweise nur schwer eine Größe XS finden und auch Damen-Fahrradbekleidung in 5XL ist eher eine Seltenheit. Zudem sind Fahrradhosen für Damen anders gepolstert als jene für Männer, sodass beide optimalen Komfort genießen können.

Außerdem unterscheidet man zwischen Outdoor-Fahrradbekleidung für die Sommermonate und Fahrradbekleidung für den Winter.

Letztere ist besonders winddicht, schützt vor Feuchtigkeit und erhält die Wärme im Inneren, während Fahrradbekleidung für Herbst, Frühling und Sommer aerodynamischer und besonders atmungsaktiv ist. Hier kommen Sie zu unseremVergleich von Winter-Fahrradjacken.

Tipp: Wer gerne sicher im Straßenverkehr unterwegs ist, der sollte auch einen Blick in unseren Damen-Fahrradwesten-Vergleich sowie in unseren Herren-Fahrradwesten-Vergleich werfen.

2. Welche Fahrradbekleidung ist die richtige für mich?

Abhängig davon, wie häufig, unter welchen Witterungsbedingungen und mit welchem Rad Sie fahren, benötigen Sie verschiedene Arten von Fahrradbekleidung. Auch Ihr Geschlecht, Ihre Größe und Ihr Sicherheitsbedürfnis spielen eine entscheidende Rolle.

Damit Sie sich für die Fahrradbekleidung entscheiden können, die am besten zu Ihnen und Ihrem Fahrverhalten passt, haben wir Ihnen auf Vergleich.org die unterschiedlichen Kategorien von Fahrradkleidung und ihre jeweiligen Eigenschaften vermerkt.

2.1. Fahrradbekleidung im Vergleich: Welche Arten von Fahrradbekleidung gibt es?

Zunächst einmal unterscheidet man zwischen kurzen Fahrradbekleidungs-Sets und langer Fahrradbekleidung für kühle Herbst- und Winterfahrten.

Beide bringen verschiedene Eigenschaften mit:

Fahrradbekleidungs-Typ Eigenschaften
Fahrradbekleidung kurz

Fahrradbekleidung Test

  • besonders leicht und elastisch
  • Schweiß-aufnehmendes bzw. -ableitendes, schnell-trocknendes Material
  • atmungsaktiv
  • meist weniger witterungsbeständig
Fahrradbekleidung lang

Fahrradbekleidung Test

  • wasserdicht und gefüttert bzw. aus wärmendem Material, wie Thermo-Fleece
  • windabweisend, dafür im Rückenbereich meist etwas durchlässiger, um Luftaustausch zu ermöglichen
  • atmungsaktiv und Schweiß-aufnehmend
  • an Handgelenken, Hals und Knöcheln oft enger, um Windeinlass zu vermeiden
» Mehr Informationen

2.2. Was sind die Vor- und Nachteile von Softshelljacken fürs Fahrrad?

Auch Softshelljacken sind bei Radfahrern sehr beliebt. Vor allem bei kühleren Temperaturen werden sie gerne als oberste Schicht getragen und schützen so vor Kälte und Wind.

Ob eine Softshell-Jacke auch für Sie das richtige sein könnte, können Sie anhand der folgenden Tabelle entscheiden.

  • wärmend, bieten Schutz vor Auskühlung
  • geringes Gewicht
  • atmungsaktiv
  • kaum wasserabweisend, daher als Regenjacke ungeeignet
  • gegen stärkeren Wind machtlos
  • häufig recht teuer in der Anschaffung
» Mehr Informationen

3. Fahrradbekleidung im Test: Welche sind die wichtigsten Kaufkriterien?

Neben der grundlegenden Unterscheidung zwischen Fahrradbekleidung für Damen und Herren-Fahrradbekleidung, nach Größen, Silhouette und Art der Polsterung zwischen Sitz und Gesäß, spielen auch diese Kriterien beim Kauf eine wichtige Rolle:

  • verfügbare Größen
  • Jahreszeit (kurz- oder langärmlig)
  • wasserfest
  • atmungsaktiv
  • Vorhandensein von Protektoren

3.1. Achten Sie auf die richtige Passform

Fahrradbekleidung Test

Fahrradbekleidung für das Mountainbike ist etwas weiter geschnitten, um bequemeres Fahren und mehr Bewegung zu ermöglichen.

Der wichtigste Punkt bei der Auswahl der richtigen Radbekleidung ist der Test der Passform. Dabei ist zu beachten, dass Sie keine Fahrradbekleidung kaufen, die Sie zu sehr einengt, aber auch nicht so locker sitzt, dass sie ihre feuchtigkeitsableitende und schützende Funktion nicht erfüllen kann.

Checken Sie dazu am besten die Größentabellen der Hersteller und messen Sie sich exakt aus, um Fehlkäufe zu vermeiden. Vor allem Rennradfahrer sollten auf eine perfekte Passform achten, da jeder Widerstand verlangsamend wirkt. Fahrradbekleidung für das Mountainbike kann hingegen lockerer sitzen.

Die Wahl Ihres Rads kann also entscheidend sein. Während Sie für eine Fahrt auf dem Rennrad Fahrradbekleidung benötigen, die möglichst eng anliegt und aerodynamisch ist, um den Luftwiderstand zu verringern, ist MTB-Fahrradbekleidung etwas weiter und bietet viel Bewegungsfreiheit.

Tipp: Wer eher auf Trekking-Tour gehen möchte, sollte eine entsprechende Hose mit mehreren Taschen und besonders bequemer Passform wählen.

3.2. Regendicht – oder nicht?

Eine große Rolle spielt auch Ihre Fahrt-Routine. Sind Sie regelmäßig unterwegs und scheuen Sie auch vor schlechteren Witterungsbedingungen nicht zurück, sollten Sie regendichte Fahrradbekleidung vorziehen.

Vor allem wenn Sie in einer regnerischen Region leben und häufig bei Regen fahren, ist Fahrradbekleidung mit wetterfesten Eigenschaften unerlässlich.

Hinsichtlich des Materials sollten Sie sich für atmungsaktive, Schweiß-ableitende Kleidung entscheiden, die im Sommer leicht kühlend wirkt und bei niedrigen Temperaturen die körpereigene Wärme speichert. Zudem sollten Sie darauf achten, dass das Material Sie vor UV-Strahlung schützt.

Jacken und andere Fahrradbekleidung kann zudem mit Protektoren erworben werden, was vor allem für Fahranfänger, aber auch für Mountainbiker oder Downhill-Fahrer eine interessante Option ist.

Auch der Preis der Kleidung kann eine Rolle spielen. Besonders günstige Fahrradbekleidung ist häufig etwas weniger gut verarbeitet, während Profi-Fahrradbekleidung von X-Bionic oder GORE Wear technisch ausgefeilter und optimal verarbeitet ist.

Generell gilt: Natürlich ist auch die Designwahl eine wichtige und subjektive Entscheidung. Die perfekte Passform und das geeignete Material sollten allerdings bei Ihrer Wahl immer an erster Stelle stehen.

Außerdem sollten Sie nach dem Zwiebelprinzip vorgehen, also eher mehrere dünne Schichten übereinander tragen, statt sich besonders dick einzupacken.

» Mehr Informationen

4. Welche sind die beliebtesten Hersteller von Fahrradbekleidung?

Unter der Vielzahl von Fahrradbekleidungs-Herstellern haben sich einige in den vergangenen Jahren besonders auf dem Markt etabliert, die Sie sowohl online als auch im Fahrradhaus Ihrer Wahl, beispielsweise bei Stadler, kaufen können.

Unter den beliebtesten Marken für Fahrradhosen, -jacken und -trikots sind auch:

  • Morvelo
  • O´Neal
  • Cube
  • Vaude
  • Nike
  • Nalini
  • Nakamura

Die Fahrradbekleidung von X-Bionic oder Nuckily ist bei Hobby- wie Profifahrern ebenfalls beliebt und wartet mit sehr guten Eigenschaften auf.

5. Wie pflege ich Fahrradbekleidung am besten?

Halten Sie sich hinsichtlich der Reinigung Ihrer Fahrradbekleidung, Ihrer Trikots, Hosen und Jacken, stets an die Pflegehinweise der Hersteller. In der Regel wird die Kleidung bei niedrigen Temperaturen gewaschen und sollte nicht gebleicht oder chemisch gereinigt werden. Bügeleisen und Trockner sind in den meisten Fällen jedoch kein Problem.

Wasserfeste Jacken lassen sich auch mit einem leicht angefeuchteten oder trockenen Lappen von oberflächlichem Staub befreien. Achten Sie darauf, Ihre Fahrradbekleidung nicht allzu lange der Sonne auszusetzen, da dies zu einem Ausbleichen der Farben führen kann.

6. Welches Urteil fällt Stiftung Warentest im Fahrradbekleidungs-Test?

Fahrradbekleidung Test

Beim Downhill-Fahren sollte man Fahrradbekleidung mit integrierten Protektoren oder einen separaten Schutz tragen, um Verletzungen zu vermeiden.

Ein umfassender Test zu Fahrradbekleidung wurde von Stiftung Warentest bislang nicht durchgeführt. Daher kann kein klarer Testsieger unter den Fahrradbekleidungs-Herstellern benannt werden.

Allerdings preist das Institut auch das Zwiebelsystem an, nach dem man zunächst Kunstfaserunterwäsche tragen solle, um Feuchtigkeit abzuleiten und den Körper vor dem Abkühlen zu schützen.

Darauf sollte eine wärmende Schicht, beispielsweise aus Fleece folgen, die wiederum von einer wasserdichten, aber atmungsaktiven Jacke geschützt wird. Zu eben dieser Art von Jacken legte die Stiftung einen Test vor.

Nach einmaligem Waschen und nach starkem simuliertem Regen versagten vor allem Jacken von Patagonia, Vaude, Salewa, Karstadt und Fällräven. Auch Schöffel- und Maier-Modelle konnten nicht überzeugen.

Sehr positiv bewertet wurden allerdings Gore-Tex-Jacken von Berghaus und Jack Wolfskin-Texapore-Modelle. Stiftung Warentest wies außerdem generell darauf hin, dass Fahrradbekleidung stets Reflektoren aufweisen sollte, um Unfällen vorzubeugen.

Von Öko-Test liegt ebenfalls kein umfassender Fahrradbekleidungs-Test vor, allerdings wurden Fahrradhosen einer eingehenderen Prüfung unterzogen. Dabei stellte man fest, dass Produkte der Marken Craft, Vaude, Trigema und Pearl kleine Mengen MDA beinhalten, das bei längerem Hautkontakt negative Wirkung entfalten kann.

7. Häufig gestellte Fragen zum Thema „Fahrradbekleidung“

Sollten Sie weitere Fragen haben, möchten wir Ihnen diese auf Vergleich.org anhand der am häufigsten gestellten Fragen beantworten.

7.1. Welche Fahrradbekleidung ist im Winter sinnvoll?

Lange, Wärme-erhaltende, isolierte und dennoch atmungsaktive Thermo-Fahrradbekleidung ist für winterliche Touren genau das richtige.

Zudem empfehlen sich gepolsterte Thermo-Fahrradhandschuhe, ein Radunterhemd mit langen Armen, warme Socken und ein Stirnband bzw. eine den Kopf umschließende, eng anliegende Kappe, die unter dem Helm getragen wird.

Bei Bedarf sollten Sie zudem eine wetterfeste Fahrradjacke und ein Halstuch überziehen, um Krankheiten zu vermeiden. Bei Temperaturen unter null Grad ist das Fahren nicht mehr empfehlenswert.

» Mehr Informationen

7.2. Welche Fahrradbekleidung eignet sich bei welchem Wetter am besten?

Für Fahrradtouren im Sommer oder an warmen Frühlings- und Herbsttagen können Sie bedenkenlos ein kurzes Fahrradbekleidungs-Set wählen. Bei Temperaturen unter zehn Grad sollten Sie auf jeden Fall lange, wetterfeste Fahrradbekleidung für den Winter tragen.

Sollte es regnen, können Sie entweder einen Regenschutz über Ihre Fahrradbekleidung ziehen, oder direkt wasserdichte Fahrradbekleidung wie Fahrrad-Regenponchos und Fahrrad-Regenhosen wählen.

Achten Sie bei schlechten Witterungsverhältnissen auch darauf, dass Sie reflektierende Fahrradbekleidung nutzen, die von Autofahrern gut gesehen wird.

» Mehr Informationen

7.3. Warum ist Fahrradbekleidung wasserfest und atmungsaktiv?

Durch die körperliche Betätigung schwitzt der Körper. Die so entstehende Feuchtigkeit würde von herkömmlicher Baumwollkleidung einfach aufgesogen, bliebe dann am Körper kleben und würde ihn stark kühlen.

Das ist nicht nur unangenehm, sondern kann vor allem bei intensivem Fahrtwind oder kühleren Temperaturen zum Auskühlen und möglicherweise zu Erkältungen oder Schlimmerem führen.

Wasserfeste und atmungsaktive Stoffen schützen den Körper vor eben diesem Problem, indem sie Regenwasser von außen abweisen und Schweiß von innen nach außen ableiten. Der Luftaustausch schont zudem die Haut und verhindert die Bildung unangenehmer Hitze-Frieseln oder anderen Hautirritationen.

» Mehr Informationen