Vor allem zur wärmeren Jahreszeit, aber auch im Winter sorgt ein Teich im eigenen Garten für eine besonders einladende Atmosphäre. Umso mehr zerstören Algen das schöne Bild von einem sauberen Teich. Besonders häufig bilden sich im Pflanzenteich, Koiteich oder auch dem Schwimmteich sogenannte Fadenalgen. Diese sind langfädige Grünalgen, welche sich schnell vermehren und daher umgehend beseitigt werden sollten.
Um Fadenalgen aus Ihrem Teich zu entfernen, sollten Sie laut gängigen Online-Tests auf Fadenalgenvernichter zurückgreifen. Diese Fadenalgenvernichter für den Teich, auch als Fadenalgenentferner bezeichnet, eignen sich hervorragend zum Entfernen der Fadenalgen.

Hier sehen wir einen Söll-Fadenalgenvernichter, der auf Aktivsauerstoff setzt, wie wir feststellen.
Möchten Sie die Fadenalgen lang anhaltend bekämpfen, sollten Sie den Fadenalgenentferner laut gängigen Online-Tests für mehrere Wochen verwenden. Die Anwendung der Algenentferner für den Teich finden Sie in den Herstellerangaben der jeweiligen Produkte aus unserem Fadenalgenvernichter-Vergleich.

Dieser Söll-Fadenalgenvernichter ist in verschiedenen Verpackungsgrößen erhältlich. Während die kleine Dose für 16.000 Liter ausreicht, ist die größere Ausführung für bis zu 32.000 Liter Teichwasser geeignet.
Hallo, also sollte ich den Vernichter auch noch nutzen, wenn die Algen schon weg sind?
Hallo Frau Schießer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fadenalgenvernichter-Vergleich.
Spätestens nach zwei bis drei Wochen sollten Sie die ersten Ergebnisse erkennen und können die Häufigkeit der Anwendung verringern. Hierbei können Sie sich aber am besten an die genauen Herstellerangaben halten, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team