Das Wichtigste in Kürze
  • ESE-Kaffeepads können lediglich bei ESE-Maschinen verwendet werden. Klassisch sind hierbei die La-Piccola-Kaffeemaschinen.

ESE-Pads Test

1. Worin besteht der Unterschied zwischen Arabica und Robusta?

Im Anbau ist die Arabica-Pflanze sehr empfindlich bezüglich der Lage, dem Wetter und Krankheiten. Die Robusta-Pflanze ist dagegen besonders unempfindlich und erträgt mehr Hitze und Feuchtigkeit.

Geschmacklich sind Arabica-Bohnen meist fruchtig, aromatisch und weniger bitter. Robusta-Bohnen hingegen erdig, nussig und holzig. Insgesamt beinhaltet Robusta-Kaffee mehr Bitterstoffe und Arabica liegt eher im süßen Geschmacksbereich. Die Robusta-Bohnen haben zudem fast die doppelte Menge an Koffein.

2. Wie unterscheidet sich laut gängigen Online-Tests von ESE-Pads der Geschmack?

Der Geschmack ist vor allem davon abhängig, wie die Bohnen geröstet wurden und wie das Verhältnis von Arabica und Robusta ist. In unserem Vergleich von ESE-Pads finden Sie zu jedem Kaffee Angaben zu dem Verhältnis der Bohnensorten. Bei den Lucaffé-Pads Mama Lucia ist das Verhältnis beispielsweise 40 % Arabica zu 60 % Robusta. Die Aromen sind sehr vielfältig und können von süß über würzig bis hin zu schokoladig sein.

Die Illy-Pads Classico gelten laut diversen Tests von ESE-Pads im Internet als sehr schokoladig, während der Vergnano-Espresso Rosso einen sehr würzigen Geschmack hat. Die rote Mischung von Caffè Borbone ist beispielsweise besonders aromatisch, süß, vollmundig und nachwirkend.

Hinweis: Klassische ESE-Pads ohne Umverpackung haben einen Durchmesser von 44 mm und passen in gängige ESE-Kaffeemaschinen.

3. Worauf sollten Sie bei der Wahl der richtigen ESE-Pads achten?

In erster Linie sollten Sie darauf achten, dass Bohnensorte und Geschmack Ihren Wünschen entsprechen. Außerdem sollten Sie auch die Kaffee-Intensität beachten, welche sich vor allem auf die Röstaromen bezieht. Sie sollten intensive ESE-Pads kaufen, wenn Sie gerne Espresso, Mokka und andere kräftige Getränke zubereiten möchten.

Die besten ESE-Pads sind kompostierbar. Wenn Sie Wert auf den Erhalt unserer Umwelt legen, können Sie darauf achten, dass die ESE-Kaffeepads kompostierbar sind. Diverse Online-Tests von ESE-Pads besagen, dass sehr viele Hersteller mittlerweile kompostierbare Pads verkaufen. Diese können dann unkompliziert im Bio-Müll entsorgt werden, wenn Sie kompostierbare ESE-Pads bestellen.

Videos zum Thema ESE-Pads

In diesem Video nehmen wir euch mit auf eine Geschmacksreise durch den neapolitanischen Espresso Napoli von Kimbo. Begleitet uns bei unserem ausführlichen Review und Taste Test und erfahrt, ob dieser Kaffee mit seinem intensiven und unwiderstehlichen Aroma unsere Erwartungen erfüllt. Lasst uns gemeinsam den perfekten Espresso genießen und herausfinden, ob Kimbo mit dem Napoli wieder einmal einen Volltreffer gelandet hat!

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über die einfachste Methode, um einen perfekten italienischen Espresso zuzubereiten – die Verwendung von ESE-Pads (Cialde). Sie lernen, wie einfach es ist, den Pad in die Espressomaschine einzulegen und innerhalb weniger Sekunden einen köstlichen Espresso zu genießen. Obwohl es viele verschiedene Kaffeepads auf dem Markt gibt, sind ESE-Pads die bequemste und qualitativ hochwertigste Option für alle Espresso-Liebhaber.

In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um Kaffeepads, genauer gesagt um ESE-Pads. Erfahren Sie alles, was Sie über diese praktischen kleinen Pads wissen müssen – von ihrer Funktionsweise bis hin zu den verschiedenen Geschmacksrichtungen, die Sie ausprobieren können. Außerdem teilen wir das günstigste System für ESE-Pads sowie die besten Maschinen, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich von unserem ultimativen Kaffeeratgeber inspirieren!

Quellenverzeichnis