Das Wichtigste in Kürze
  • Epoxidharz ist bei Bastlern und bei Heimwerkern gleichermaßen beliebt. Es handelt sich dabei um eine chemische Verbindung, die vielseitig nutzbar ist. Epoxidharz wird beim Bauen und Abdichten von Teichen, Aquarien und Terrarien genutzt, kommt im Modell-, Formen- und Flugzeugbau zum Einsatz und lässt passionierte Heimwerker und Bastler wahrlich künstlerische Tische und sogar Schmuck fertigen. Es gibt auch fertige Bastelsets mit Epoxidharz-Formen. Der Unterschied zwischen einem Bastler- und einem Heimwerker-Produkt liegt oft in der Abfüllmenge: Um einen Holztisch zu fertigen, braucht es mehr Epoxidharz als zur Schmuckherstellung.

1. Dient Epoxidharz eher der Herstellung oder der Dekoration?

Epresinart Epoxidharz in Originalverpackung.

Hier haben wir die Verpackung näher betrachtet. Auf dieser finden Sie genauere Informationen zum Mischverhältnis.

Mit Epoxidharz können Sie Tische veredeln, mit Epoxidharz können Sie Böden versiegeln und mit Epoxidharz lässt sich Schmuck fertigen. Damit kann Epoxidharz grundsätzlich sowohl zur Anfertigung als auch zur Dekoration genutzt werden. Mit Blick auf die jeweilige Nutzung sollten Sie auf Details wie beispielsweise die UV-Beständigkeit achten. Möchten Sie Epoxidharz zur Bodenbeschichtung im Außenbereich nutzen, ist es wichtig, dass das Produkt UV-beständig ist. Für Montagezwecke ist die Festigkeit entscheidend. Hier dient das Epoxidharz als Kleber und sollte natürlich besonders fest sein.

Epoxidharz getestet: Beide Flaschen stehen neben der Originalverpackung.

Wie wir herausfinden, ist dieses Epresinart-Epoxidharz im Vergleich zu ähnlichen Produkten besonders leicht zu handhaben.

Einige Epoxidharze sind mit dem Gefahrenhinweis „H360“ gekennzeichnet, der auf Inhaltsstoffe (insbesondere Reaktivverdünner) hinweist, denen fruchtbarkeitsgefährdende Eigenschaften zugeschrieben werden.

Deckel einer Originalverpackung des getesten Epoxidharzes von oben.

Bei diesem Epresinart-Epoxidharz finden wir die Aussage „Bubble Free“ (frei von Bläschen) auf der Verpackung besonders interessant, da diese beim Basteln mit Expoxidharz zu unerwünschten Eintrübungen führen können.

Kreativtipp aus diversen Epoxidharz-Tests im Internet: Aus Holz und einer Lichtquelle lassen sich Epoxidharz-Lampen fertigen, die eine Verbindung zwischen dem natürlichen Rohstoff Holz und einer wahren Farbpracht schaffen. Zu diesem Zweck habe wir auch noch unseren Epoixidharz-Farben-Vergleich. Epoxidharz ist unter anderen auch die Basis von Zinkfarbe.

Um eigene Formen herstellen zu können, eignet sich insbesondere Abformsilikon.

2. Gibt es in Epoxidharz-Tests im Internet besonders praktische Varianten des Gießharzes?

Epresinart Epoxidharz Flasche von vorne.

Ein Augenmerk sollte beispielsweise auf die verschiedenen Flaschen des Epresinart-Epoxidharzes gelegt werden. Sie haben verschiedene Funktionen.

In der Handhabung unterscheiden sich Epoxidharze kaum. Die meisten Epoxidharze im Vergleich müssen angerührt werden. Produkte aus der Flasche lassen sich leichter handhaben als Epoxidharz aus dem Kanister. Grundsätzlich nutzbar ist Epoxidharz auf Holz. Die meisten Produkte entfalten auch auf Marmor eine gewisse Festigkeit. Das beste Epoxidharz funktioniert auf allen Oberflächen. Die Farbe von Epoxidharz ist meist durchsichtig, so dass dieses Entscheidungskriterium für Ihre Wahl unerheblich sein dürfte.

3. Wie lange ist Epoxidharz haltbar?

Epresinart Epoxidharz Flaschen in Verpackung.

Im Vergleich zu anderen Harzen muss Epoxidharz vermischt werden. Je genauer das Mischverhältnis, desto besser das Ergebnis.

In diversen Epoxidharz-Tests im Internet erklären Hersteller, dass die meisten Epoxidharze ungeöffnet zwei bis drei Jahre haltbar sind. Haben Sie das Gebinde erst angebrochen, sollten Sie es zügig verbrauchen, damit es nicht seine Funktionalität einbüßt. Wägen Sie ab, wie viel Epoxidharz Sie brauchen, bevor Sie Epoxidharz kaufen.

Epoxidharz getestet: Zwei Flaschen nebeneinander, eimal Resin, eimal Hardener.

Bei diesem Epresinart-Epoxidharz erfahren wir, dass das Mischungsverhältnis von Härter und Resin 1:1 beträgt, was das Anmischen unseres Erachtens vor allem erleichtert, wenn der gesamte Packungsinhalt benutzt wird.

Um den Epoxidharz gleichmäßig zu vermischen, ist die Verwendung von Holzspateln sinnvoll. Epoxidharz hilft auch beim aufweichen von Glasfasermatten, damit diese geformt werden können.

Weitere interessante Vergleiche finden Sie hier:

Epoxidharz getestet: Eine geöffnete Schachtel mit zwei Flachen im Inneren.

Dieses Epresinart-Epoxidharz ist laut unseren Informationen in drei Packungsgrößen erhältlich: 532 ml, 1064 ml und 3785 ml.

Seitenansicht einer Verpackung Epoxidharz im Test auf einer hellen Fläche.

Wir finden heraus, dass bereits geöffnete Gebinde dieses Epresinart-Epoxidharzes, die wieder gut verschlossen werden, noch 6 Monate haltbar sind, ungeöffnete 1 Jahr.

Im Test: Eine Packung des Epoxidharzes von der Seite auf einer hellen Fläche.

Wie jedes Epoxid-Harz, das wir kennen, ist auch dieses Epresinart-Epoxidharz nach dem Aushärten ungiftig. Während der Verarbeitung ist jedoch auf eine gute Belüftung erforderlich, da die Dämpfe gesundheitsschädlich sein können.

Videos zum Thema Epoxidharz

In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um die richtige Handhabung von Epoxidharz. Der content creator deckt dabei auf, welche Fehler unbedingt vermieden werden sollten, um ein erfolgreiches Gießen zu gewährleisten. Es wird Schritt für Schritt erklärt, worauf man achten muss, um unschöne Ergebnisse und unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden. Perfekt für alle, die das Beste aus ihrer Epoxidharz-Anwendung herausholen möchten.

Quellenverzeichnis