Das Wichtigste in Kürze
  • Beim Epilieren werden die Haare durch rotierende Pinzetten erfasst und aus der Haut gezogen. Dadurch wird das Haar mitsamt Wurzel entfernt und wächst entsprechend nicht so schnell nach, wie beispielsweise nach dem Rasieren.
  • Dem Vorteil der langanhaltend glatten Haut steht entgegen, dass der Vorgang sehr schmerzhaft ist. Anders als beim Wachsen werden nicht viele Haare auf einmal herausgezogen, sondern jedes Haar einzeln. Epilierer sind im Hausgebrauch aber um einiges empfehlenswerter, da die Anwendung leichter ist als das Hantieren mit Wachs.
  • In unserem Epilierer-Vergleich haben wir die Geräte untersucht in Bezug auf die Anwendungsbereiche, die Betriebsarten, die Funktionen und den Lieferumfang. Teils zeigten sich gravierende Unterschiede zwischen den Geräten.
Eine Frau hält mehrere getestete Epilierer.

Epilierer gibt es in verschiedenen Formen und Farben.

Laut einer Statistik aus der VuMA ist das Epilieren nach dem Rasieren die beliebteste Art der Haarentfernung bei Frauen in Deutschland. Doch geht es um die Haarentfernung mit dem Epilierer, verziehen die meisten direkt das Gesicht vor Schmerz. Ja es stimmt, Epilieren ist keine schöne Angelegenheit, wer es aber durchzieht, freut sich einige Wochen über glatte Haut. Regelmäßiges Epilieren führt auch dazu, dass die Haare dünner nachwachsen. Zahlreichen Epilierer-Tests im Internet lässt sich die frohe Botschaft entnehmen: Es gibt Geräte, die die Prozedur schnell und erträglich erledigen.

Passend zu unserem Vergleich der Epiliergeräte 2025 geben wir Ihnen hier eine Kaufberatung mit den Punkten, die Sie bei der Wahl Ihres neuen Epilierers beachten sollten. Wir geben Ihnen außerdem Tipps, die das Epilieren deutlich weniger schmerzhaft machen.

1. Wie lassen sich Epilierer miteinander vergleichen?

Gesamtansicht des getesteten Epilierers mit einem Trimmaufsatz.

Dieser Philips Nass-und-Trocken-Epilierer „Satinelle Series 8000“ überzeugt uns mit seinen sieben verschiedenen Aufsätzen, von denen wir bei unseren Recherchen erfahren. Hier ist neben dem Scherkopf einer von zwei Trimmaufsätzen zu sehen.

Die meisten Online-Tests von Epilierern bewerten die Geräte nach der Qualität der Haarentfernung, der Einfachheit der Handhabung und dem Umfang der Ausstattung. Hierfür dient in der Regel die Rasur am Bein als Vergleichsbasis.

In unserem Vergleich haben wir uns Geräten verschiedener Preiskategorien gewidmet, beginnend bei einem Preis von unter 40 Euro bis zu über 100 Euro.

Unser Fazit im Überblick: Vor allem für Einsteiger empfehlen wir einen Epilierer, der auch unter der Dusche oder in der Badewanne verwendet werden kann. Das Epilieren ist dann deutlich angenehmer, denn die Haut ist aufgeweicht und der Epilierer gleitet deutlich besser.

Hochwertige Epilierer entfernen die Haare schneller und damit hautschonender als günstige Geräte. Außerdem kommen sie oft mit einer großen Auswahl an Extras, die das Epilieren vereinfachen. In vielen Epilierer-Tests im Internet überzeugten vor allem die Geräte der Reihe Braun Silk-épil. Kleine Geräte, die meistens ohne weitere Ausstattung kommen, empfehlen wir wegen ihrer handlichen Größe nur für Reisen.

2. Kaufkriterien für Epilierer: Darauf müssen Sie achten

Gesamtansicht des liegenden Epilierers mit einem Ladekabel im Test.

Nach 40 Minuten muss der Philips Nass-und-Trocken-Epilierer „Satinelle Series 8000“ unabhängig von der Modellnummer ans Ladegerät angeschlossen werden, wie wir beim Hersteller herausfinden.

2.1 Epilier-Ergebnis: Nur wenige Geräte entfernen fast alle Haare in einem Zug

Männersache

Wir sehen keinen speziellen Unterschied zwischen Damen- und Herren-Epilierern. Männer können also getrost auf die gleichen Modelle zurückgreifen wie Frauen und umgekehrt.

Die wichtigste Kategorie der meisten Epilierer-Tests im Internet ist die Sorgfältigkeit bei der Haarentfernung. Der Epilierer sollte mit einem Zug so viele Haare wie möglich erfassen und entfernen. Muss man mehrmals über die gleiche Stelle fahren, kann das die Haut extrem reizen und zu Verschmutzungen des kurz zuvor freigelegten Haarschafts führen. So können nach dem Epilieren Hautunreinheiten entstehen.

Funktionsweise Epilierer

Eine Vielzahl an Epilierer-Tests im Netz stellt in dieser Kategorie gravierende Unterschiede zwischen den Geräten fest. Einige Epilierer entfernten beinahe alle Haare mit einem Mal, hier ist für eine gründliche Entfernung nur noch ein weiterer Durchgang nötig. Andere sorgen auch nach mehrmaligem Darüberstreichen nicht für ein glattes Ergebnis.

Nahaufnahme des Kopfes eines getesteten Epilierers vor einer hellen Fläche.

Hier können wir uns den Braun-Epilierer „Silk-épil 5“ genauer ansehen, wobei ein Teil der 28 Pinzetten sehr gut erkennbar ist.

2.2 Schmerzempfinden: Von erträglich bis extrem schmerzhaft

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle keine falschen Hoffnungen machen: Beim Epilieren werden die Haare samt Wurzel aus der Haut gezogen. Daher handelt es sich dabei um eine schmerzhafte Methode der Haarentfernung und auch der beste Epilierer ändert daran nichts. Viele Online-Epilierer-Tests berichten jedoch: Einige Geräte sind deutlich schonender zu der Haut als andere. Gründe für die geringeren Schmerzen sind eine hohe Anzahl an Pinzetten, eine optimale Drehgeschwindigkeit und auch bestimmte Aufsätze.

Was sich aber auch zeigte: Die schonungslos schmerzhaften Geräte sind meist auch die gründlichsten. Wir empfehlen für Einsteiger den Mittelweg: Wählen Sie ein Epiliergerät, dass nicht zu den schmerzhaftesten zählt und durch gründliches Epilieren für schnelle Ergebnisse sorgt.

Achseln: Besonders schmerzhaft ist das Epilieren der Achseln. Die Haut ist hier besonders weich und empfindlich und die Haare sitzen besonders tief und fest. Beim ersten Epilieren in dem Bereich kann es daher auch zu Blutungen kommen. Sie sollten sich nur herantrauen, wenn Sie an unempfindlicheren Stellen, also z. B. den Beinen, gute Erfahrungen gemacht haben. Hier können Sie einen Epilierer mit breiter Epilierfläche verwenden.

Gesicht: Im Gesicht sollten Sie auf jeden Fall einen speziellen Gesichtsepilierer oder einen Aufsatz verwenden, der die Fläche des Epilierers verkleinert. Sonst werden eventuell zu viele Haare mit einem Mal entfernt und die Gesichtshaut sehr gereizt. Hier empfehlen wir einen Epilierer mit schmaler Epilierfläche.

Intimbereich: Ganz Mutige trauen sich auch an das Epilieren der Bikinizone. Auch hier gibt es spezielle Geräte, die besonders klein sind, um auch an Kanten alle Haare epilieren zu können. Hier empfehlen wir ebenfalls einen Epilierer mit schmaler Epilierfläche.

Ein getesteter Epilierer von der Seite auf einem Ausstellungsregal an einer Sicherung festgemacht.

Wie wir herausfinden, gehören zu diesem Braun-Epilierer „Silk-épil 5“ weitere Aufsätze zum Rasieren, Trimmen und Massieren.

2.3 Handhabung: Ein eingebauter Akku oder Batterien vereinfachen die Anwendung

Einige Typen sind besonders klein und handlich. Das sorgt für eine gute Handhabung und ein einfaches Agieren auch an schwer erreichbaren Körperstellen. Wichtig ist aber auch, ob das Gerät einen Akku besitzt und somit ohne Netzteil gebraucht werden kann. In besonders kleinen Geräten ist oft kein Akku verbaut. Das Kabel kann beim Hantieren mit dem Gerät extrem stören. Ein Epilierer mit Licht hilft dabei, auch kleinste Härchen zu erkennen und beseitigen zu können.

Laut Online-Tests von Epilierern haben nahezu alle Geräte zwei Geschwindigkeitsstufen für das Epilieren: eine schnellere und eine etwas langsamere und damit sanftere. Dadurch, dass die Pinzetten im höheren Modus schneller rotieren, werden auch mehr Haare auf einmal entfernt. Für Anfänger oder an empfindlichen Stellen ist das aber meist zu schmerzhaft.

Frau mit einem roten Pullover benutzt einen getesteten Epilierer an ihrer Hand.

Das Licht am Epilierer sorgt dafür, dass Sie auch dünne Härchen sehen und entfernen können.

2.4 Ausstattung: Zusätzliche Aufsätze bereiten die Haut vor und lindern den Schmerz

Epiliergeräte kommen mit einer mehr oder weniger großen Ausstattung. Wir sagen Ihnen, welches Zubehör für einen potenziellen Epilierer-Testsieger ein Muss ist und was nur ein nützliches Extra ist.

Aufsätze für den Epilierkopf
Sensitiv-Aufsatz

Sensitiv-Aufsatz
Aufsatz für empfindliche Hautstellen

Aufsatz für empfindliche Stellen
Dieser Aufsatz wird auf den Epilierkopf gesteckt. Mit den kleinen, spitzen Rollen wird die Haut leicht betäubt und so auf das Epilieren vorbereitet. Außerdem hilft er dabei, dass der Epilierer im richtigen Winkel aufliegt.

Wir empfehlen Ihnen einen solchen Aufsatz, weil er das Epilieren vereinfacht und die Schmerzen zumindest ein wenig lindert. Vor allem für Anfänger ist das hilfreich.

Auch dieser wird auf den Epilierkopf gesteckt. Der Aufsatz verkleinert die Fläche der Pinzetten, wodurch auch kleinere Stellen gut erreicht werden.

Solche Aufsätze sind empfehlenswert, wenn Sie mit dem Gerät auch Ihre Bikinizone epilieren wollen oder auch Ihr Gesicht.

Aufsätze für weitere Funktionen
Rasieraufsatz und Trimmer

Rasieraufsatz
Peeling-Aufsatz

Peelingaufsatz
Massagerollen

Massageaufsatz
Dieser Aufsatz ist besonders praktisch, wenn Sie empfindliche Stellen lieber rasieren möchten. Auch zur Vorbereitung der Haare ist so ein Aufsatz sinnvoll. Die optimale Länge der Haare beträgt drei Millimeter, längere Haare werden nicht richtig erfasst. Die Bürsten bereiten die Haut gut auf das Epilieren vor, weil sie Schüppchen und andere Verunreinigungen entfernen. Viele Epilierer-Tests im Netz preisen Aufsätze mit Massagerollen. Zur Vorbereitung auf die Epilation betäuben diese leicht die Haut.
Nahaufnahme des Kopfes des getesteten Epilierers von einer Hand gehalten.

Wie wir beim Hersteller recherchieren können, erfassen die Pinzetten des Braun-Epilierers „Silk-épil 5“ bereits Härchen mit einer Länge von 0,5 mm.

2.5 Marken und Hersteller: Braun und Philips zählen zu den bekanntesten Marken

Bei den Epilierern haben sich besonders zwei Serien durchgesetzt: Braun Silk-épil und Philips Satinelle. Die Stiftung Warentest bewertete die Geräte der Silk-épil-Reihe in ihrem letzten Produkttest zu Epilierern am besten, als Testsieger konnte sich der Braun Silk-épil 7/880 SensoSmart durchsetzen.

Eine Übersicht gängiger Marken sehen Sie hier:

  • Babyliss
  • Beurer
  • Bosch
  • Braun
  • Grundig
  • Osmo
  • Panasonic
  • Philips
  • Remington
  • Rowenta

3. Wie wird richtig epiliert?

Epilierer auf dem Tisch liegend zusammen mit Körperpflegeprodukten im Test.

Üblicherweise wird nach der Epilation (hier der Philips Nass-und-Trocken-Epilierer „Satinelle Series 8000“) ein beruhigendes Pflegeprodukt verwendet, wie wir bei unserer Recherche feststellen.

Epilieren ohne Schmerzen ist vor allem bei der ersten Anwendung nicht möglich. Wir haben hier einigen Tipps für Sie, die es trotzdem erträglich machen:

  • Nutzen Sie ein Peeling vor dem Epilieren, so werden Hautschüppchen entfernt und die Haare stellen sich auf.
  • Achten Sie auf die richtige Haarlänge, die liegt bei etwa 3 mm. Sind die Haare kürzer oder länger, werden sie nicht richtig erfasst.
  • Nutzen Sie passende Epilierer unter Wasser. Die Poren der Haut öffnen sich unter warmem Wasser und die Entfernung der Haare ist weniger schmerzhaft.
  • Benutzen Sie Rasierschaum oder Duschgel, so gleitet der Epilierer besser über die Haut.
  • Setzen Sie den Epilierer immer im 90-Grad-Winkel an, nur so werden die Haare richtig erfasst. Wie bereits erwähnt, gibt es passende Aufsätze, die Ihnen dabei helfen, diesen Winkel zu halten.
  • Spannen Sie die Haut mit Ihrer freien Hand und üben Sie ein wenig Druck aus.
  • Vor dem Epilieren können Sie Ihre Haut mit einem Kühlakku betäuben.

Je häufiger Sie den Epilierer verwenden, desto angenehmer wird die Anwendung. Auch wenn ganz schmerzfreies Epilieren nicht möglich ist, wachsen die Haare nach den Anwendungen immer dünner nach und die Haarentfernung ist entsprechend nicht mehr so schmerzhaft.

Verschiedene Anwendungstipps für den getesteten Epilierer am Bein mit Rasierschaum.

Halten Sie den Epilierer im 90-Grad-Winkel zum Bein, nur so werden alle Haare erfasst. Mit Rasierschaum und unter Wasser verringern sich die Schmerzen. Straffen Sie die Haut beim Epilieren, auch das macht das Epilieren erträglicher.

4. Welche anderen Haarentfernungsmethoden gibt es außerdem?

Neben dem Epilieren gibt es auch noch andere Methoden, um Haare zu entfernen. Diese stellen wir Ihnen hier samt Vor- und Nachteilen einmal vor:

Methode Vor- und Nachteile
1. langfristige Haarentfernung
Wachsen

WachsWarmes Wachs wird auf die Haut in Wuchsrichtung der Haare aufgetragen, ein Tuch über das Wachs geklebt und alles mit einem Zug abgezogen. Eine Alternative, vor allem für zu Hause, sind Kaltwachsstreifen, bei denen sich das Wachs schon auf dem Tuch befindet und nicht erhitzt werden muss.

vergleichsweise schnelle Methode

schmerzhaft
Gefahr von Verletzungen durch heißes Wachs

Sugaring

SugaringEine warme, klebrige Zuckerpaste wird entgegen der Haarwuchsrichtung aufgetragen und entgegengesetzt wieder abgezogen.

natürliche Inhaltsstoffe (nur Zucker, Wasser und Zitronensaft nötig)

schmerzhaft
Verletzungsgefahr durch warme Paste

IPL-Gerät

IPL-GerätLichtspektren, die von dem Gerät ausgesandt werden, veröden die Haarwurzel. Die Haare fallen dann nach 3 bis 20 Tagen aus und wachsen vorerst nicht nach.

schmerzlos
besonders lange haarlos
Haare wachsen heller und dünner nach

sehr preisintensiv
bei sehr hellen und dunklen Haaren schwierig

2. kurzfristige Haarentfernung
Nassrasierer

NassrasiererDer Aufsatz mit den Klingen wird angefeuchtet und über die Haut gezogen. Rasiergel oder -schaum auf der Haut hilft dabei, dass der Rasierer besser über die Haut gleitet.

schmerzlos
schnelle Anwendung Haare wachsen schnell wieder nach
Verletzungsgefahr durch scharfe Klingen
Enthaarungscreme

EnthaarungscremeDie Creme wird auf die Haut aufgetragen und nach der angegebenen Einwirkzeit mit einem Spatel abgenommen.

schmerzlos

Haare wachsen schnell wieder nach
kann allergische Reaktionen auslösen

Rückseite der Originalverpackung eines Epilierers im Test mit Abbildungen des mitgelieferten Zubehörs.

Auf der Packungsrückseite des Braun-Epilierers „Silk-épil 5“ werden uns verschiedene Aufsätze präsentiert und aufgezeigt, dass er auch im Wasser benutzt werden kann.

Hier auch noch einmal zusammenfassend die Vor- und Nachteile von Epilierern im Vergleich zu den anderen Methoden:

    Vorteile
  • einfache Anwendung, die nicht viel Vorerfahrung und Übung verlangt
  • deutlich länger haarfrei als nach oberflächlicher Haarentfernung
  • Haare wachsen langfristig dünner nach
  • auf lange Sicht sehr günstige Methode
    Nachteile
  • bei den ersten Anwendungen schmerzhaft
Detailaufnahme des Stromanschlusses des getesteten Epilierers.

Unseres Wissens liegt die Akkulaufzeit dieses Braun-Epilierers „Silk-épil 5“ bei ca. 30 Minuten.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Epilierer

Update vom 19.03.2024:

  • 5.1 Wie lange wachsen Haare nach dem Epilieren nicht nach?

    Da die Haare mitsamt Wurzel entfernt werden, dauert es im Vergleich zu Rasierern deutlich länger, bis sie wieder nachwachsen. Bis zu einem Monat kann verstreichen, bis die Haare wieder deutlich herausgewachsen sind und erneut epiliert werden müssen.
    » Mehr Informationen
  • 5.2 Wie funktioniert ein Epilierer?

    Epilierer sind mit vielen Pinzetten bestückt, die rotieren und sich dabei öffnen und schließen. So werden die Haare gegriffen und herausgezogen.
    » Mehr Informationen
  • 5.3 Kann ein Epilierer stumpf werden?

    Ja, es ist normal, dass sich die Klingen der Pinzetten mit der Zeit abnutzen. Merken Sie, dass der Epilierer stumpf ist, nutzen Sie das Gerät nicht mehr. Die Gefahr von eingewachsenen Haaren und der Reizung der Haut ist zu groß. Von vielen Herstellern können Sie Ersatzköpfe für den Epilierer kaufen.
    » Mehr Informationen
  • 5.4 Wie viel kostet ein guter Epilierer?

    Ein guter Epilierer, also einer, der die Haare sorgfältig entfernt und dabei hautschonend ist, muss nicht zwingend teuer sein. Günstige Epilierer gibt es bereits ab ca. 30 €. Wir empfehlen Ihnen aber immer darauf zu achten, dass Sie auch nass epilieren können und ein schonender Aufsatz enthalten ist.
    » Mehr Informationen
  • 5.5 Wie schmerzhaft ist das Epilieren?

    Das Empfinden von Schmerz ist individuell verschieden. Viele Nutzer berichten von anfänglichen Schmerzen, die sich bei regelmäßiger Anwendung verringern.
    » Mehr Informationen
  • 5.6 Ist das Epilieren für empfindliche Haut geeignet?

    Es gibt spezielle Epilierer, die für empfindliche Haut entwickelt wurden. Diese verfügen über verschiedene Aufsätze und Funktionen, um Hautirritationen zu minimieren
    » Mehr Informationen
  • 5.7 Wie lange müssen die Haare für das Epilieren sein?

    Die Haarlänge für das Epilieren variiert je nach Modell. In der Regel wird eine Haarlänge von zwei bis fünf Millimetern empfohlen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
    » Mehr Informationen
  • 5.8 Wie reinige ich meinen Epilierer?

    Die meisten Epilierer können unter fließendem Wasser gereinigt werden. Einige Modelle verfügen über abnehmbare Aufsätze, die separat gereinigt werden können.

    Ein Epilierer im Test auf einer Verkaufsfläche ausgestellt.

    Wir finden ein multifunktionales Gerät, wie diesen Braun-Epilierer „Silk-épil 5“ sehr praktisch, da viele sowohl epilieren als auch rasieren und trimmen.

    » Mehr Informationen

Videos zum Thema Epilierer

In diesem YouTube-Video teilt Daniela Scheler ihre erste Erfahrung mit dem Braun Silk-épil 9 Skin Spa. Sie zeigt und erklärt, wie das Produkt funktioniert und welche Vorteile es bietet. Erfahre mehr über das Silk-épil 9 720 von Braun und lass dich von Danielas ehrlichem und detaillierten Erfahrungsbericht überzeugen.

In diesem spannenden YouTube-Video „Nie wieder Stoppelbeine! Der IPL-Gerätetest“ wird euch der ultimative Epilierer präsentiert, der für glatte und haarfreie Beine sorgt! Begleiten Sie den Test des IPL-Gerätes, das langanhaltende Ergebnisse verspricht. Finden Sie heraus, ob dieses Epilierer-Modell wirklich hält, was es verspricht. Vergesst mühsames Rasieren oder schmerzhaftes Wachsen – mit diesem IPL-Gerät könnt ihr eure Beine dauerhaft von lästigen Härchen befreien! Seid dabei und erlebt selbst, wie einfach und effektiv Haarentfernung sein kann!

Quellenverzeichnis