Vorteile
- mit Keramik Mahlwert
- besonders sicherer Stand durch Gummifüße
Nachteile
- keine Sicherheitssperre
Elektrische Getreidemühle Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Mockmill 200 | Schnitzer Cerealo 125 | Mockmill Lino 100 | Mockmill 100 Mühle | Kerbl 70321 | Kerbl 70320 | Eberth Getreidemühle | Lejieyin Model 1500A |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Mockmill 200 10/2025 | Schnitzer Cerealo 125 10/2025 | Mockmill Lino 100 10/2025 | Mockmill 100 Mühle 10/2025 | Kerbl 70321 10/2025 | Kerbl 70320 10/2025 | Eberth Getreidemühle 10/2025 | Lejieyin Model 1500A 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||
Mahlvermögen, Einstellungen und Handhabung | ||||||||
max. Trichterfüllmenge | 1,1 kg | 1 kg | 1,1 kg | 1,1 kg | 18 kg | 18 kg | 7 kg | 1,5 kg |
Mahlzeit von 100 Gramm Getreide (laut Hersteller) | keine Herstellerangabe | 1 Minute | 1 Minute | 30 Sekunden | wenige Sekunden | keine Herstellerangabe | 10 Sekunden | 30 Sekunden |
Keramik | Scheibenmahlwerk | Kegelmahlwerk | Kegelmahlwerk | Schlagmesser | Schlagmesser | Schlagmesser | Schlagmesser | |
mahlt stufenlos | 3 Stufen | grob bis fein | am Bedienteil | grob und fein | per Drehung | Mahlgrad von 50 bis 300 mesh | ||
integrierter Auffangbehälter | ||||||||
mahlt alle Getreidearten | ||||||||
Gerätedetails | ||||||||
Kunststoff | Keramik
pflegeleicht, robust | Buche | Keramik
massiv | Birke | Keramik robust | Kunstoff | Keramik
pflegeleicht | Kunststoff | Metall
pflegeleicht, robust | keine Herstellerangabe | Metall | Metall
robust | Edelstahl | Edelstahl
pflegeleicht, robust | |
Leistung in Watt | 600 W | 360 W | 360 W | 360 W | 750 W | 750 W | 1.100 W | keine Herstellerangabe |
mit Sicherheitsverriegelung | ||||||||
sicherer Stand | sehr sicherer Stand | besonders sicherer Stand | besonders sicherer Stand | besonders sicherer Stand | sicherer Stand | sehr sicherer Stand | sehr sicherer Stand | besonders sicherer Stand |
Gewicht | 8,8 kg | 7,1 kg | 7,8 kg | 7 kg | 12,4 kg | keine Herstellerangabe | 11 kg | 8 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Diverse Internet-Tests zu elektrischen Getreidemühlen zeigen: Es gibt drei wichtige Kennwerte – das Mahlwerk, die Trichterfüllmenge und die Mahlzeit. Bezüglich des Mahlwerks gilt: Bei einem Scheiben- und Kegelmahlwerk werden die Körner buchstäblich vermahlen. Im Handel finden Sie diese Modelle auch als elektrische Getreidemühlen mit Steinmahlwerk. Das Schlagmesser hingegen zerschlägt den äußeren Kern, was weniger schonend ist.
Die Trichterfüllmenge kann für Sie zum entscheidenden Kriterium werden, wenn Sie große Mengen an Getreide vermahlen. Große elektrische Getreidemühlen werden häufig auch als Hammermühlen bezeichnet. Trichterfüllmengen um etwa ein Kilogramm sind die Klassiker für den privaten Hausgebrauch. Eben dort, im Privaten, spielt vielleicht auch die Zeit eine eher untergeordnete Rolle. Die besten elektrischen Getreidemühlen vermahlen binnen Sekunden 100 Gramm Getreide, andere Modelle brauchen eine oder gar mehrere Minuten.
Die elektrische Getreidemühle wird laut Tests häufig auch als elektrische Schrotmühle bezeichnet. Sie hat also dieselbe Funktionalität wie eine Getreidemühle mit Elektroantrieb und verfügt über verschiedene Mahlgrade. Diese sind wichtig, um nicht nur feines Mehl produzieren zu können, sondern auch, um Getreidekörner schroten zu können.
Die meisten Mahlwerke sind aus Edelstahl, Metall oder Keramik, wobei Scheiben- und Kegelmahlwerke häufig mit Mahlwerken aus Keramik oder Metall bestückt sind. Wenn Sie eine elektrische Getreidemühle kaufen, die ein Mahlwerk aus Keramik oder Metall hat, können Sie von einem robusten und gleichzeitig leisen Mahlwerk profitieren. Bei einem Stahl-Mahlwerk kommt es schneller zu Verschleißerscheinungen.
In diesem Video zeigen wir euch, wie einfach und effizient ihr eure Körner in feines Mehl mit der Komo Duett 200 mahlen könnt. Mit dem innovativen Kombigerät Duett 100 von Komo erhaltet ihr nicht nur frisch gemahlenes Mehl, sondern könnt auch Getreide flocken und sogar glutenfreies Mehl herstellen. Entdeckt jetzt die vielfältigen Möglichkeiten der Komo Duett 200 und bereichert eure Küche mit selbstgemachtem, gesundem Mehl!
In diesem YouTube-Video geht es um das Thema Getreidemahlen und die Anschaffung einer elektrischen Getreidemühle. Es werden wichtige Aspekte beim Mahlen von Getreide erläutert und Tipps für den Kauf einer Getreidemühle gegeben. Das Video bietet hilfreiche Informationen und Empfehlungen für alle, die gerne ihr eigenes Getreide mahlen möchten.
In Teil 1 – Meine neue Getreidemühle entdecke ich die Vorzüge einer elektrischen Getreidemühle. Mit ihrer leistungsfähigen Technologie mahlt sie Getreide in kürzester Zeit zu feinem Mehl. Durch ihre einfache Handhabung und die Vielseitigkeit der Körner, die gemahlen werden können, eröffnet sie mir neue kulinarische Möglichkeiten.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der elektrische Getreidemühle-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hobbybäcker und Selbstversorger.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Mahlwerk | mahlt stufenlos | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Mockmill 200 | ca. 337 € | Keramik | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Schnitzer Cerealo 125 | ca. 389 € | Scheibenmahlwerk | 3 Stufen | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Mockmill Lino 100 | ca. 443 € | Kegelmahlwerk | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Mockmill 100 Mühle | ca. 289 € | Kegelmahlwerk | grob bis fein | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Kerbl 70321 | ca. 313 € | Schlagmesser | am Bedienteil | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo zusammen,
ist das Außenmaterial der elektrischen Getreidemühle reine Geschmackssache?
Hallo Frau Schweiger,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich der elektrischen Getreidemühlen.
Das Außenmaterial der elektrischen Getreidemühle wirkt sich direkt auf die Reinigungsmaßnahmen aus, die nach dem Mahlvorgang erfolgen. Modelle aus Kunststoff lassen sich schneller abwischen. Elektrische Getreidemühlen aus Holz sollten Sie nur feucht abwischen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team