Eisspray ist ideal bei akuten Behandlungen von leichten Sport- und Freizeitverletzungen wie Zerrungen, Verstauchungen, Prellungen oder muskulären Beschwerden. Eisspray kühlt rasch die Haut und das darunterliegende Gewebe. Genutzt wird die Verdunstungskälte von Flüssiggasen wie Pentan, Propan und Butan – auch als Gemisch – oder Chlorethan. Das Eisspray von Ratiopharm enthält zum Beispiel ein Gemisch aus Butan, Propan und n-Pentan. Im Dr.-Hennings-Eisspray sorgt Chlorethan für den Kälteeffekt.
Tests zu Eissprays im Internet zeigen, das Kühlspray wirkt in Sekundenschnelle schmerzlindernd, abschwellend, entzündungshemmend und hilft Blutergüsse zu minimieren. Durch seine Sofortwirkung und schnellen Kühleffekt hat Eisspray im Sport einen klaren Vorteil in der Akutversorgung gegenüber Schmerzsalben oder Schmerztabletten.
Die Eisspraydosen enthalten hoch entzündliches Aerosol und stehen unter Druck. Daher sollten Sie die Dosen vor Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen schützen sowie von Hitze, offenen Flammen und heißen Oberflächen fernhalten. Bitte beachten Sie die Herstellerangaben auf der Dose!
Liebes Vergleich.org-Team,
Sie schreiben, dass Eispray nicht bei Verbrennungen verwendet werden sollte – dabei wäre der Kühleffekt ideal. Was könnten Sie stattdessen empfehlen?
Ihnen vielen Dank,
Renate
Liebe Renate W.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Eisspray-Vergleich.
Bei leichten Verbrennungen hilft fließendes kühles Wasser; um erste Schmerzen zu lindern und Schäden einzugrenzen auch feuchte Tücher. Bei leichten Verbrennungen oder Sonnenbrand können wir auch ein kühlendes Schaumspray empfehlen.
Wie beschrieben kühlt Eisspray sehr stark. Diese niedrigen Temperaturen können bei offenen Wunden bzw. schon beschädigtem Hautgewebe zu zusätzliche Schäden oder auch Erfrierungen führen. Eisspray sollte nach Herstellerangaben nur auf unverletzter Haut angewendet werden.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org