Das Wichtigste in Kürze
  • Eierköpfer-Tests aus dem Internet beweisen, dass die kleinen Küchenhelfer ideal sind, wenn es um das vorsichtige Entfernen des oberen Teils der Eierschale geht. In der Regel lassen sich die meisten Produkte spielend leicht und mit nur wenigen Handgriffen bedienen.
  • Falls Sie den besten Eierköpfer kaufen möchten, sollten Sie auf eine gute Verarbeitung achten. Praktisch ist auch, wenn der Eierköpfer, laut Tests, aus Edelstahl gefertigt und spülmaschinengeeignet ist.
  • Grundsätzlich lassen sich übrigens vor allem zwei Arten von Eiersollbruchstellenverursachern unterscheiden. Neben Schlag-Eierköpfern, die die Eierschale durch einen Schlag aufbrechen (z. B. Rösle-Eierköpfer), gibt es auch Modelle, die die Eierschale seitlich aufschneiden (z. B. Westmark-Eierköpfer).

1. Wie wählen Sie den für Sie geeigneten Eierköpfer aus?

In unserem Eierköpfer-Vergleich haben wir für Sie eine Vielzahl an Eiersollbruchstellenverursacher zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen, den besten Eierköpfer für Ihr Frühstücksei zu finden.
Bevor Sie einen Eierköpfer kaufen, sollten Sie überprüfen, ob das von Ihnen gewählte Produkt über die benötigten Funktionen verfügt. Aus welchem Material soll der Eierschalensollbruchstellenverursacher gefertigt sein? Ist er auch für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet?

Geben Sie dem Produkt den Vorzug, welches besonders leicht zu reinigen ist. Außerdem sollte sich der Pflegeaufwand ebenfalls in Grenzen halten, weshalb die meisten Eierköpfer aus Edelstahl bestehen. Mögen Sie es eher schlicht oder bevorzugen Sie einen Eieröffner mit Motiv und/oder mit Keramik-Verzierungen?

Wir empfehlen, eine Liste der gesuchten Merkmale zu erstellen und diese dann mit den Angaben aus unserer Vergleichstabelle zu konfrontieren, um das für Ihre Bedürfnisse geeignete Produkt zu finden.

2. Welche Hersteller bieten hervorragend verarbeitete Eierköpfer an?

Auf dem Markt sind viele Markenprodukte erhältlich, wie zum Beispiel der WMF Eierköpfer oder verschiedene Eierschalensollbruchstellenverursacher von Take2 sowie Rösle und vielen weiteren Herstellern. Nur wenige Eieröffner punkten mit einer außerordentlich exzellenten Verarbeitungsqualität. Die meisten Produkte überzeugen dennoch mit guten Qualitätskriterien.

Wir empfehlen die Wahl eines bekannten Markenartikels. Von einem namhaften Unternehmen erhalten Sie sicher einen besseren Service, wenn es nach dem Kauf zu Problemen kommen sollte.

3. Wie funktioniert ein Eieröffner?

Die Funktionsweise von einem Eierschalensollbruchstellenverursacher, Eierköpfer oder Eieröffner basiert auf der jeweiligen Ausführung des Modells. In unserem Eierköpfer-Vergleich finden Sie vorrangig eine viel verbreitete Sorte Eieröffner.

Diese sieht einer Glocke mit längerem Stiel ähnlich. An diesem Stiel befindet sich eine Stahlkugel, die durch die verursachte Kraft beim Herabfallen die scharfe, innere Kante der Glocke leicht in die Eierschale drückt und diese somit durchtrennt.

Aber auch andere Modelle in Ringform oder einer Schere gleichend sind genau kalibriert und helfen Ihnen dabei, Ihr Frühstücksei perfekt zu köpfen.

eierköpfer test

In unserem Eierköpfer-Vergleich präsentieren wir Ihnen einige der besten Modelle zum Thema.

Videos zum Thema Eierköpfer

Im YouTube-Video „? DAS PERFEKT GEKÖPFTE EI: funktioniert der Eiersollbruchstellenverursacher?“ dreht sich alles um Eierköpfer und ihre Effektivität. Das Video untersucht, ob diese speziellen Geräte tatsächlich in der Lage sind, ein perfekt geköpftes Ei zu liefern. Dabei werden verschiedene Eiersollbruchstellenverursacher getestet und ihre Funktionsweise kritisch unter die Lupe genommen. Erfahre in diesem Video, ob diese praktischen Küchenhelfer tatsächlich das ultimative Werkzeug zum Köpfen von Eiern sind.

In diesem YouTube-Video geht es um den Eierschalensollbruchstellenverursacher – einen Eierköpfer, der dir das mühsame Öffnen von Eiern erleichtert. Mit einem einzigen Handgriff knackt er die Schale auf präzise und saubere Weise, ohne das Innere zu beschädigen. Das perfekte Tool für alle, die gerne morgens ein gekochtes Ei genießen möchten, aber keine Lust auf ständig zerbrochene Schalen haben.

Quellenverzeichnis