Vorteile
- ganzjährig
- sehr hohe Tragfähigkeit
- besonders hohe zugelassene Geschwindigkeit
Nachteile
- mittelmäßiger Fahrkomfort
Dunlop-Motorradreifen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Dunlop Sportsmart MK3 Rear | Dunlop Trailmax Meridian Rear | Dunlop D 404 Rear | Dunlop Sportmax GPR300 Rear | Dunlop Sportsmart MK3 Front | Dunlop Mutant | Dunlop Sportmax Roadsmart III Front | Dunlop Geomax EN 91 Rear |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Dunlop Sportsmart MK3 Rear 09/2025 | Dunlop Trailmax Meridian Rear 09/2025 | Dunlop D 404 Rear 09/2025 | Dunlop Sportmax GPR300 Rear 09/2025 | Dunlop Sportsmart MK3 Front 09/2025 | Dunlop Mutant 09/2025 | Dunlop Sportmax Roadsmart III Front 09/2025 | Dunlop Geomax EN 91 Rear 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Reifenart | Ganzjahresreifen | Ganzjahresreifen | Touring | keine Herstellerangabe | Ganzjahresreifen | keine Herstellerangabe | Sommerreifen | Motocross |
Reifenbreite | 180 mm | 150 mm | 170 mm | 180 mm | 120 mm | 170 mm | 120 mm | 140 mm |
Felgengröße | 17 Zoll | 17 Zoll | 15 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 18 Zoll |
55 % mittelmäßiger Fahrkomfort | 70 % mittelmäßiger Fahrkomfort | 80 % sehr hoher Fahrkomfort | 55 % mittelmäßiger Fahrkomfort | 70 % mittelmäßiger Fahrkomfort | 60 % mittelmäßiger Fahrkomfort | 70 % mittelmäßiger Fahrkomfort | 80 % sehr hoher Fahrkomfort | |
Traglast und zulässige Höchstgeschwindigkeit | ||||||||
Tragkraft pro Reifen | 365 kg | 325 kg | 412 kg | 365 kg | 236 kg | 355 kg | 236 kg | 335 kg |
Lastindex | 73 | 69 | 77 | 73 | 58 | 72 | 58 | 70 |
Zulässige Höchstgeschwindigkeit | 270 km/h | 240 km/h | 210 km/h | 270 km/h | 270 km/h | 270 km/h | 270 km/h | 170 km/h |
W | V | H | W | W | W | W | R | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
In unserem Vergleich von Dunlop-Motorradreifen finden Sie Produkte, welche mit unterschiedlichem Gewicht belastet werden können. Die maximale Tragkraft pro Reifen wird mit dem Lastindex angegeben. Je höher der Lastindex ist, desto tragfähiger ist der Reifen laut verschiedenen Dunlop-Motorradreifen-Tests im Internet.
Der Motorradreifen Mutant gehört beispielsweise zu den tragfähigsten Dunlop-Motorrad-Reifen. Der Lastindex der Dunlop-Motorradreifen Mutant liegt bei 72 und die Tragkraft bei 355 kg. Der Dunlop-Motorradreifen Roadsmart 3 darf dagegen mit dem Lastindex 58 nur mit 236 kg belastet werden.
In erster Linie sollten Sie bei der Auswahl auf die Größe und Maße achten. Diese können Sie dem Fahrzeugschein des Motorrads entnehmen. Außerdem sollten Sie im Vorfeld die Reifenfreigaben für das Fahrzeug in Erfahrung bringen. In der Regel testen Zweirad-Hersteller, welche Motorradreifen sich für welches Modell eignen, und erweitern die im Fahrzeugschein angegebene Liste um weitere Reifen-Modelle.
Verschiedene Online-Tests von Dunlop-Motorradreifen besagen, dass der Komfort während der Fahrt steigt, wenn die Motorradreifen eine hohe Abschnittsbreite haben. Die Abschnittsbreite gibt an, wie groß das Verhältnis zwischen der Reifenhöhe und der Nennbreite ist. Wenn Sie einen Dunlop-Motorradreifen kaufen, sollten Sie daher auf die Abschnittsbreite achten.
Hinweis: Es gibt spezielle Dunlop-Mopedreifen oder Dunlop-Regenreifen für Ihr Motorrad. Zudem gibt es auch Ganzjahresreifen, Dunlop-Rennreifen für das Motorrad und Weißwandreifen für ein Motorrad von Dunlop.
Der Geschwindigkeitsindex gibt an, bis zu welcher maximalen Geschwindigkeit die Reifen zugelassen sind. Der Index wird als Buchstabe angegeben, wobei die alphabetische Reihenfolge beachtet wird. Der Geschwindigkeitsindex gehört zu den Informationen, die auf der Seite des Reifens zu finden sind.
Die besten Dunlop-Motorradreifen sind mit dem Geschwindigkeitsindex W für bis zu 270 km/h zugelassen. In unserem Produktvergleich finden Sie jedoch auch Reifen, die lediglich bis 130 km/h oder 170 km/h zugelassen sind.
In diesem spannenden YouTube-Video präsentiert KurvenradiusTV den heiß ersehnten Reifentest 2017 des Dunlop Roadsmart 3 – Teil 1 von 3. Hier erfahren Sie alle wichtigen Details und Informationen zum Produkt Sportmax Roadsmart II von Dunlop. Lassen Sie sich von den beeindruckenden Fahrtests überzeugen und erhalten Sie wertvolle Hinweise, wie sich der Reifen in Kurvenverhalten, Fahrkomfort und Grip schlägt. Seien Sie gespannt auf die Experteneinschätzungen und erleben Sie die Faszination des Roadsmart 3 hautnah!
Im YouTube-Video „Ausprobiert: Dunlop Roadsmart 4 im Härtetest“ werden die Dunlop-Motorradreifen einer intensiven Prüfung unterzogen. Dabei werden ihre herausragenden Eigenschaften in verschiedenen anspruchsvollen Situationen aufgezeigt. Erfahre, wie die Roadsmart 4 Reifen in diesem Härtetest ihre überlegene Leistungsfähigkeit und ihren ausgezeichneten Grip beweisen.
In dem Youtube-Video werden die Vorzüge und Eigenschaften der Dunlop-Motorradreifen vorgestellt. Es wird gezeigt, wie sie auf verschiedenen Straßenbelägen und in unterschiedlichen Wetterbedingungen funktionieren. Zudem werden Erfahrungsberichte von Motorradfahrern präsentiert, die ihre Zufriedenheit mit den Dunlop-Reifen zum Ausdruck bringen.
Seit Jahren ist Meli leidenschaftlicher Motorradfahrer und hat auf seinen Reisen über 25 Länder bereist. Darunter waren eine sechswöchige Tour durch die Türkei und eine epische Reise bis zum Nordkap. Mit seiner BMW GS 1250, liebevoll “Alita” genannt, dokumentiert er seine Erfahrungen und teilt wertvolle Tipps zu Motorrädern, Equipment und Abenteuerreisen auf seinen Social-Media-Kanälen auf "Kettenöl und Ravioli".
Meli kennt die Herausforderungen, die Motorradfahrer auf Reisen erwarten, aus erster Hand, und kann fundierte Empfehlungen geben, die nicht nur Theorie sind, sondern in der Praxis getestet wurden.
In seiner Freizeit findet er außerdem Ausgleich beim Sport: Joggen und Marathon Laufen und Wandern in den Bergen.
Der Dunlop-Motorradreifen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Motorradfahrer.
Ich bin seit frühester Jugend begeistert vom Schreiben und Texten. Seit 2020 schreibe und redigiere ich als Themen-Experte Vergleiche rund um den Bereich Hobby. Mit einem breiten Interessensspektrum und meiner Leidenschaft für kreative Freizeitgestaltung biete ich so vielfältige wie inspirierende Inhalte für Hobbyisten sowie Freizeitliebhaber. Meine Beiträge umfassen Hobbyideen, Anleitungen, Produktvergleiche sowie auch Tipps, um Menschen dabei zu helfen, ihre Leidenschaften und Interessen zu entdecken, zu vertiefen wie auch neue Hobbys auszuprobieren.
Der Dunlop-Motorradreifen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Motorradfahrer.
Position | Modell | Preis | Felgengröße | Querschnittsverhältnis | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Dunlop Sportsmart MK3 Rear | ca. 168 € | 17 Zoll | 55 % mittelmäßiger Fahrkomfort | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Dunlop Trailmax Meridian Rear | ca. 155 € | 17 Zoll | 70 % mittelmäßiger Fahrkomfort | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Dunlop D 404 Rear | ca. 161 € | 15 Zoll | 80 % sehr hoher Fahrkomfort | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Dunlop Sportmax GPR300 Rear | ca. 100 € | 17 Zoll | 55 % mittelmäßiger Fahrkomfort | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Dunlop Sportsmart MK3 Front | ca. 125 € | 17 Zoll | 70 % mittelmäßiger Fahrkomfort | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Gibt es von Dunlop auch PKW-Reifen?
Hallo lieber Herr Mollner,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Dunlop-Motorradreifen.
Dunlop bietet neben Motorradreifen auch Pkw-Reifen an.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team