Laut verschiedender Drehmomentschlüssel-2-25-Nm-Tests im Internet verfügen die Drehmomentschlüssel teilweise über eine Schnellentriegelungsfunktion, dank der Sie Stecknüsse schnell und einfach lösen können, wenn Sie diese wechseln wollen.
In der Regel funktioniert die Schnellentriegelung über einen Knopf auf der Oberseite des Knarrenkopfes. Drücken Sie diesen, wird die Stecknuss gelöst.
Hier geht es zu unserem Drehmomentschlüssel-10-50-nm-Vergleich.

Videos zum Thema Drehmomentschlüssel 2-25 Nm
In diesem spannenden YouTube-Video geht es um den Test und die Überprüfung der Auslösegenauigkeit von Drehmomentschlüsseln. Wir vergleichen dabei einen gebrauchten mit einem nagelneuen Drehmomentschlüssel, sowie einen günstigen mit einem teuren Drehmomentschlüssel.
In unserem Test verwenden wir einen Drehmomentschlüssel mit einem Einstellbereich von 2-25 Nm, der für verschiedene Anwendungen in der Werkstatt oder im Haushalt geeignet ist. Wir möchten herausfinden, wie genau diese Drehmomentschlüssel ihre Arbeit verrichten und ob es Unterschiede zwischen einem gebrauchten und einem neuen Modell gibt.
Wir nehmen dich mit auf unseren DIY-Test, bei dem wir verschiedene Testobjekte verwenden und die Auslösegenauigkeit jedes Drehmomentschlüssels pr
In diesem YouTube-Video wird der Drehmomentschlüssel 2-24 Nm intensiv auf seine Leistungsfähigkeit getestet. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf der Anwendbarkeit des Werkzeugs beim Fahrrad. Erfahre, wie der Drehmomentschlüssel seinen Job erledigt und ob er den Anforderungen im Bereich von 2-24 Nm gerecht wird.
Muss man einen Drehmomentschlüssel, wenn man ihn nicht benutzt, zurückdrehen oder ist das Quatsch?
Lieber Robert M.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Drehmomentschlüssel-2-25-Nm-Vergleich.
Um die Feder im Inneren eines Drehmomentschlüssels zu entlasten, sollten Sie einen Drehmomentschlüssel immer auf den kleinsten Wert zurückdrehen. Denn eine dauerhafte Belastung der Feder leiert die Feder auf Dauer aus, wodurch sich die Genauigkeit des Drehmomentschlüssels verschlechtert.
Ein Zurückdrehen erübrigt sich nur ausnahmsweise, wenn der Hersteller ausdrücklich darauf hinweist, dass der Drehmomentschlüssel nicht zurück gedreht werden muss. Aber auch in solchen Fällen ist das Zurückdrehen kein Quatsch und auf keinen Fall schädlich.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team