Welche Drachenleine für Ihren Drachen geeignet ist, hängt vor allem vom Typ, vom Modell und seiner Größe ab. Entscheidend ist beim Kauf einer Drachenschnur, welche Stärke die Leine hat. Im Groben lässt sich sagen: Je größer der Drache ist, desto stabiler muss die Drachenleine sein. Eine besonders wichtige Kennzahl hierfür ist die Bruchlast, das heißt die maximale Zugkraft, die auf die Schnur ausgeübt werden kann, bevor sie reißt. Die in Drachenschnur-Tests ermittelte Bruchlast wird meist in dekaNewton (daN) angegeben.
Wichtig bei der Auswahl einer passenden Drachenschnur ist auch, wer den Drachen fliegt. An einem kleinen Kinderdrachen können Sie eine preiswertere Drachenschnur befestigen, die eine geringe Bruchlast hat. Ein kräftiger Erwachsener, der einen großen professionellen Drachen lenkt, benötigt hingegen eine hochwertige Drachenschnur-Rolle mit hoher Bruchlast.
Wie wichtig ist denn der Schnur-Durchmesser? Lässt sich der Drachen besser mit einer sehr dünnen Schnur fliegen?
Hallo Gunnar,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Drachenschnur-Vergleich.
Weniger Schnurdurchmesser bedeutet weniger Luftwiderstand. Bei geflochtenen Polyester-Schnüren für Einleiner-Drachen ist der Schnurdurchmesser nicht so ausschlaggebend. Wenn Sie aber einen Leichtwind-Drachen fliegen, sollten Sie darauf achten, dass der Schnurdurchmesser besonders gering ist, die Flechtung also möglichst eng. Für Lenkdrachen kommen ohnehin meistens Dyneema-Schnüre zum Einsatz, die einen sehr kleinen Durchmesser haben.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen!
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team