Das Wichtigste in Kürze
  • Drachenschnüre gibt es in verschiedenen Materialien und Stärken. Welche Drachenschnur die beste ist, richtet sich nach dem Drachen sowie nach Kraft und Erfahrung des Drachenfliegers. Nylonschnüre findet man am ehesten bei Einsteiger- und Kinderdrachen, Leinen aus Polyester eignen sich für Einleinerdrachen. Lenkdrachen werden normalerweise mit Dyneema-Drachenleinen geflogen, manchmal auch mit Kevlar. Diese sind am hochwertigsten, aber auch am teuersten.

Drachenschnur Test

1. Wie finden Sie die passende Drachenschnur?

Welche Drachenleine für Ihren Drachen geeignet ist, hängt vor allem vom Typ, vom Modell und seiner Größe ab. Entscheidend ist beim Kauf einer Drachenschnur, welche Stärke die Leine hat. Im Groben lässt sich sagen: Je größer der Drache ist, desto stabiler muss die Drachenleine sein. Eine besonders wichtige Kennzahl hierfür ist die Bruchlast, das heißt die maximale Zugkraft, die auf die Schnur ausgeübt werden kann, bevor sie reißt. Die in Drachenschnur-Tests ermittelte Bruchlast wird meist in dekaNewton (daN) angegeben.

Wichtig bei der Auswahl einer passenden Drachenschnur ist auch, wer den Drachen fliegt. An einem kleinen Kinderdrachen können Sie eine preiswertere Drachenschnur befestigen, die eine geringe Bruchlast hat. Ein kräftiger Erwachsener, der einen großen professionellen Drachen lenkt, benötigt hingegen eine hochwertige Drachenschnur-Rolle mit hoher Bruchlast.

2. Welches Material ist das beste bei Drachenschnur-Tests im Internet?

Drachenschnüre werden meistens aus Polyamid, Polyester, Polyethylen oder Aramid hergestellt. Man findet sie auch unter den Markennamen Nylon, Dacron, Dyneema und Kevlar. Als Drachenschnur für Lenkdrachen bringen Kevlar-Leinen ideale Eigenschaften mit. Sie haben eine äußerst geringe Dehnung, sind sehr dünn und sehr reißfest. Da die extrem feste Kevlar-Schnur aber ein hohes Verletzungsrisiko birgt und andere Drachenschnüre zerschneiden kann, wird heute hauptsächlich die Dyneema-Drachenschnur als besonders hochwertige Leine verwendet. Sie dehnt sich ebenfalls kaum, hat einen geringen Durchmesser und ist sehr reißfest.

Polyester ist das ideale Material für Einleiner-Drachen. Das Material dehnt sich zwar deutlich mehr als Polyethylen, federt dadurch aber den Ruck kräftigerer Windstöße ab. Polyester-Drachenschnüre sind preiswerter und haben ebenfalls eine recht hohe Bruchlast. Drachenschnüre aus Nylon findet man nur bei günstigen Einsteigerdrachen oder bei kleinen Kinderdrachen, denn Nylon dehnt sich sehr stark und reißt recht schnell.

Tipp: Greifen Sie beim Kauf einer neuen Drachenschnur lieber zu einer geflochtenen anstatt zu einer gedrehten Leine. Diese ist zwar meist teurer, verheddert sich aber nicht so schnell wie eine gedrehte Drachenleine.

3. Wie lang sollte die Drachenschnur sein?

Wenn Sie eine Drachenschnur kaufen wollen, fragen Sie sich sicherlich, wie lang die Schnur sein muss. In unserem Drachenschnur-Vergleich finden Sie ganz unterschiedliche Längen. Auch wenn eine besonders lange Drachenschnur verlockend erscheint: Die längste ist nicht unbedingt auch die beste Drachenschnur: 100 Meter Leine auf der Drachenspule sind ausreichend, da dies ohnehin die maximal erlaubte Drachenschnur-Länge in Deutschland ist. In Stadtgebieten darf die Drachenschnur sogar nur 60 Meter lang sein.

Für Anfänger bzw. für Kinderdrachen reicht eine Drachenschnur-Spule mit 25 bis 35 Metern Länge vollkommen aus. Drachenschnur-Tests im Internet zeigen, dass bei einer sehr kurzen Drachenleine der Drache schnell und ruckartig auf die Lenkbewegungen reagiert, was die Steuerung erschwert. Längere Leinen hingegen eignen sich für Erwachsene mit viel Drachen-Erfahrung.