Das Wichtigste in Kürze
  • Dicke Malstifte erfreuen sich vor allem bei jungen Künstlern großer Beliebtheit. Durch ihren Durchmesser von 1 bis 2 cm können schon kleine Kinder die Stifte gut umgreifen.

1. Welche Eigenschaften sollte die Mine der dicken Buntstifte mit sich bringen?

Dicke-Buntstifte-Test: zwei Packungen Dicke-Buntstifte von Stabilo liegen aufeinander.

Hier sehen wir dicke Buntstifte von Stabilo, die 6 Farben je Packung enthalten.

Dicke Buntstifte für Kleinkinder sollten eine weiche Mine haben, die nicht stark aufgedrückt werden muss, um eine satte Farbgebung zu erzeugen. So haben Kinder lange Freude an den Stiften, da sie sehr einfach anzuwenden sind.

Ob dicke Buntstifte von Stabilo oder Faber-Castell: Achten Sie darauf, dass der dicke Buntstift eine Dreikant-Form aufweist. Dreikant-Stifte gelten als besonders ergonomisch und liegen vor allem in kleinen Kinderhänden besonders gut in der Hand. Wenn außen am Stift noch Noppen oder Rillen sind, kann der Stift auch nicht so leicht aus der Hand rutschen.

Sollten Ihre kleinen Künstler auch gerne mal daneben malen oder versuchen wollen, das Mobiliar im Haus zu verzieren, wählen Sie am besten dicke Buntstifte aus, die abwaschbar sind, um kleine Unfälle leicht beseitigen zu können. Viele Hersteller produzieren Stifte, welche aus einem Mix aus Wachs- und Wasserbasis bestehen und somit wasserlöslich sind. Die entstandenen Malereien können einfach mit einem feuchten Tuch entfernt werden.

2. Ab welchem Alter können Kinder dicke Buntstifte verwenden?

Dicke-Buntstifte im Test: Bundstifte in Verpackung der Marke Stabilo.

Bei diesen dicken Buntstifte von Stabilo handelt es sich laut unserer Recherche um Buntstift, Wasserfarbe und Wachsmalkreide in einem, was bei uns durchaus punkten kann.

Dicke Buntstifte können schon Babys nutzen. Sobald Kinder mit dem Pinzettengriff zugreifen können, können Sie ihnen dicke Stifte und Papier anbieten. Sie sollten Ihr Kind dabei natürlich niemals alleine lassen.

Wenn Sie dicke Buntstifte aus unserem Vergleich kaufen, achten Sie darauf, dass diese FSC- oder PEFC-zertifiziert sind. Dies bedeutet, dass die Stifte aus nachhaltiger Holzproduktion stammen.

3. Wurden bereits Tests von dicken Buntstiften von der Stiftung Warentest oder Öko-Test durchgeführt?

Dicke-Buntstifte getestet: Verpackung von Dicke-Buntstifte von der Rückseite ersichtlich.

Laut dem Hersteller Stabilo malen diese dicken Buntstifte auf nahezu jedem Untergrund, was wir sehr praktisch finden.

Die Stiftung Warentest hat bereits Tests von dicken Buntstiften durchgeführt. Den Dicke-Buntstifte-Test von der Stiftung Warentest haben die Stifte von Faber-Castell und Stabilo mit Bestnoten bestanden. Auch Öko-Test hat in der Vergangenheit Buntstifte getestet. Hier konnten die Stifte von BIC und Staedtler punkten. Im Test von beiden Verbraucherportalen als „mangelhaft“ bewertet wurden hingegen die Stifte Lamy, da hier Schadstoffe gefunden wurden. In unserer Tabelle sind die Stifte von Lamy ebenfalls enthalten und schneiden nach unsere Kriterien (Farbintensität, Form und Vielseitigkeit) mittelmäßig ab.

Sollten Sie auf der Suche nach weniger dicken Stiften sein, finden Sie diese ebenfalls in unserer Buntstifte-Vergleichstabelle.

dicke Buntstifte Test

Videos zum Thema Dicke Buntstifte

In diesem informativen YouTube-Video nehmen wir 15 verschiedene Buntstifte Firmen unter die Lupe und testen ihre Qualität und Leistung. Erfahrt, welche Marken die besten dicken Buntstifte auf dem Markt anbieten und welche sich wirklich lohnen zu kaufen. Lasst euch von unseren Ergebnissen inspirieren, um die perfekten Buntstifte für eure kreativen Bedürfnisse zu finden!

Quellenverzeichnis