Das Wichtigste in Kürze
  • Diabetes-Katzenfutter wird als Trocken- oder Nassfutter angeboten. Dabei enthält das Katzenfutter wichtige Nährstoffe, welche für diabeteskranke Katzen essenziell sind.

Diabetes Katzenfutter Test

1. Worin unterscheidet sich Diabetes-Katzenfutter?

In unserem Diabetes-Katzenfutter-Vergleich wird zwischen Trockenfutter und Nassfutter für diabetes Katzen unterschieden. Laut diversen Online-Tests von Diabetes-Katzenfutter liegt der größte Unterschied dabei im Wassergehalt.

Diabetes-Katzenfutter im Test: Mehrere Packungen stehen neben- und hintereinander in einem Regal.

Hier wird uns das Kattovit-Diabetes-Katzenfutter gezeigt, das als Nass- und Trockenfutter erhältlich ist.

Ist Diabetes-Katzenfutter trocken, besitzt es einen maximalen Wassergehalt von 3 bis 12 %. Ist das Diabetes-Katzenfutter nass, liegt der Wassergehalt zwischen 60 und 80 %. Diabetes-Trockenfutter für Ihre Katze kommt in fester Form und ist daher länger haltbar. Jedoch wird Nassfutter von den meisten Tieren bevorzugt, da es geruchsintensiver und geschmacksintensiver ist.

Das Diabetes-Katzenfutter nass hat zudem den Vorteil, dass es den Flüssigkeitshaushalt Ihrer Katze bestmöglich deckt. Servieren Sie ihrer Katze Diabetes-Trockenfutter, sollten Sie stets ausreichend Wasser in einem separaten Napf zur Verfügung stellen.

2. Was sagen gängige Diabetes-Katzenfutter-Tests im Internet über die Inhaltsstoffe von Diabetes-Katzenfutter?

Leidet Ihre Katze an einer Zuckerkrankheit, sollten Sie auf möglichst zuckerarmes Futter achten. Gängige Diabetes-Katzenfutter-Tests im Internet weisen beispielsweise auf das Hill’s Diabetes-Katzenfutter und auf das Katzenfutter von Royal Canin hin, welches gänzlich ohne Zucker auskommt. Dieses kann Ihre Katze besser und einfacher verdauen.

Auf der Vorderseite der Verpackung von getestetem Diabetes-Katzenfutter stehen Informationen zum Inhalt.

Dieses Kattovit-Diabetes-Katzenfutter „Huhn“ wird im 85-g-Beutel oder in der 185-g-Dose angeboten – auch in einer Produktvariante „Lachs“.

Ebenso ist Katzenfutter für an Diabetes erkrankte Katzen ohne Getreide vorteilhaft. Dies trifft unter anderem auf das Integra-Diabetes-Katzenfutter von Animonda zu. Ist das Diabetes-Katzenfutter getreidefrei, sinkt das Risiko einer Magendrehung.

3. Welches ist das richtige Diabetes-Katzenfutter für Ihre Katze?

Möchten Sie Diabetes-Katzenfutter kaufen, spielt die Altersgruppe Ihrer Katze eine Rolle. Um Ihre Katze bestmöglich zu versorgen, werden Katzenfutter bei Diabetes für unterschiedliche Altersgruppen angeboten.

Tipp: Das beste Diabetes-Katzenfutter ist für alle Altersklassen geeignet. So können Sie mehrere Tiere unterschiedlichen Alters versorgen.

Ebenso unterscheiden sich die angebotenen Produkte im Geschmack. Wie aus diversen Diabetes-Katzenfutter-Tests im Internet hervorgeht, ist unter anderem Katzenfutter mit Hühnchen, Lamm und Reis unter den Tieren sehr beliebt. Jedoch sind Geschmäcker verschieden, sodass Sie das beste Diabetes-Katzenfutter individuell auswählen sollten.

Im Test: Eine Packung Diabetes-Katzenfutter steht vor einem weißen Flauschkissen.

Typischerweise ist dieses Kattovit-Diabetes-Katzenfutter glutenfrei und kohlenhydratreduziert.

Achten Sie bei Ihrer Auswahl auf den Proteingehalt des Diabetes-Katzenfutters. Denn tierisches Eiweiß ist für Ihre Katze wichtig, um vital und gesund zu leben.

Quellenverzeichnis