Das Wichtigste in Kürze
  • Daiwa-Ninja-Ruten gehören zu den beliebtesten Angelruten der Daiwa Germany GmbH. Eine Angelrute von Daiwa der Serie „Ninja“ zeichnet sich durch eine solide Qualität aus.

daiwa-ninja-rute-test

1. Was zeichnet eine Daiwa-Ninja-Rute aus?

Die heutige Daiwa Germany GmbH geht auf die ursprünglich 1974 gegründete DAIWA-CORMORAN GmbH zurück. Seit mehr als 40 Jahren stellt das Unternehmen Angelzubehör her und vertreibt es innerhalb Europas. Bei der Daiwa-Ninja-Angelrute handelt es sich um eine Serie von Angelruten, die meist aus Kohlefaser bestehen und besonders leicht sind. Dennoch zeichnen sich die Daiwa-Ninja-Ruten durch eine gute Stabilität aus.

Hinweis: Eine Daiwa-Ninja-Rute besteht mehrheitlich aus Kohlenstofffaser, einem leichten, aber dennoch stabilen Material, welches aus kohlenstoffhaltigen Materialien in einem speziellen Fertigungsprozess hergestellt wird.

Bei den gängigen Rutentypen, die von Daiwa unter dem „Ninja-Slogan“ vertrieben werden, handelt es sich um Spinn-, Feeder- oder Teleskopruten. Die Daiwa-Ninja-UL-Rute gehört zusammen mit der Daiwa-Ninja-Rute 270 cm zu den beliebtesten Modellen der Serie, wie aus verschiedenen Daiwa-Ninja-Ruten-Tests im Internet hervorgeht.

2. Worauf ist beim Kauf von Daiwa-Ninja-Ruten zu beachten?

Wenn Sie eine Daiwa-Ninja-Rute kaufen möchten, sollten Sie zunächst auf den Typ der Ninja-Rute achten. Es hängt von Ihren Vorlieben beim Angeln ab, ob Sie beispielsweise eine Daiwa-Ninja-Feeder-Rute oder eine Spinnrute präferieren. Die Transportlänge der Ninja-Angelrute gibt Ihnen einen Anhaltspunkt über die Transportfreundlichkeit der Rute. In der Regel ist eine kürzere Rute besser zu befördern. Die beste Daiwa-Ninja-Rute wiegt nicht besonders viel. In einigen Fällen sogar weniger als 100 g. Mit leichten Angelruten können Friedfische besonders gut gefangen werden.

Das Wurfgewicht gibt Ihnen genaue Angaben darüber, wie schwer der Köder sein darf, der mit der Rute ausgeworfen werden darf. Weicht der Köder von den Gewichtsangaben ab, kann kein optimales Fangergebnis mehr gewährleistet werden. Über die Führungsringe wird die Angelschnur an der Rute entlang befestigt. In der Regel kann gesagt werden, dass die Schnur umso besser an der Rute entlanggeführt wird, je mehr der Ringe an der Rute befestigt sind.

3. Welche Informationen finden sich in gängigen Daiwa-Ninja-Ruten-Tests im Internet zur Länge der Angelruten?

Bei Betrachtung der Resultate von diversen Daiwa-Ninja-Ruten-Tests im Internet hat sich herausgestellt, dass die meisten Daiwa-Ninja-Ruten zwischen zwei und fünf Metern lang sind. Bei der Länge ist die Transportlänge der Ruten ebenfalls zu berücksichtigen. Diese sollte möglichst gering sein, um die Angelrute beim Transport besser verstauen zu können. Im Daiwa-Ninja-Ruten-Vergleich der Endverbraucher im Internet hat sich gezeigt, dass die Ruten in manchen Fällen bis zu 50 % kleiner sind, wenn sie für den Transport zusammengeklappt werden.