Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Crémant de Loire ist ein Schaumwein-Erzeugnis aus eine der renommiertesten Regionen für Crémants. Zu den bekanntesten Produkten gehören die Crémants de Loire von Ladubay, darunter zum Beispiel der „Excellence“ und der „Etienne Crémant de Loire Brut Rosé“. Auszeichnungen und das Renommee machen aber nicht den besten Crémant de Loire aus. Die Passgenauigkeit macht den Unterschied: Sie essen besonders gerne Fisch? Achten Sie im Vergleich zu Crémant de Loire auf Produkte, die laut Hersteller gut mit maritimen Gerichten harmonieren.
Crémant de Loire getestet: Eine Flasche liegt horizontal auf einem hellen Boden

Damit Crémant de Loire nicht an Geschmack verliert, wird der Schaumwein, der zum Beispiel von LaCheteau angeboten wird, in Flaschen abgefüllt.

1. Was ist die Méthode traditionnelle?

So wird das Verfahren bezeichnet, mit dem Crémants hergestellt werden. Auch ein Crémant de Loire besteht den Test nur, wenn er nach der „Champagner-Methode“ produziert wird. Beim Champagner heißt das Verfahren allerdings „Méthode champenoise“. Wichtig ist, dass die Trauben im Ganzen gepresst werden, um den Grundwein zu gewinnen.

Auf einem hellen Fließenboden steht eine Flasche des getesteten Crémant de Loire

Achten Sie beim Kauf von Crémant de Loire immer darauf, welche Rebsorten Hersteller wie LaCheteau verwenden.

2. Was erfahren Sie in Crémant de Loire-Tests über die verwendeten Rebsorten?

Jede Region hat ihre bevorzugten Rebsorten, aus denen die Schaumweine produziert werden. Für einen Crémant de Loire werden, laut verschiedenen Online Tests, vorwiegend Chenin Blanc, Chardonnay und Cabernet Franc verwendet.

Crémant de Loire im Test: Eine Hand hält eine Flasche vor einen hellen Fließenboden

Entscheiden Sie sich für einen Crémant de Loire mit der Bezeichnung Brut wie von LaCheteau, erhalten Sie einen Schaumwein mit wenig Restzucker.

3. Schmecken Crémants anders als Champagner?

Der Name „Crémant“ gibt hier schon Aufschluss – abgeleitet vom französischen Wort „cremeux“, das sich im Kontext am besten mit „cremig“ übersetzen lässt. Champagner enthalten im Vergleich mehr Kohlensäure. Wenn Sie lieber weichere Schaumweine trinken, empfiehlt es sich, beispielsweise einen Crémant de Loire zu kaufen.

Crémant de Loire Test

Quellenverzeichnis