Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Crémant wird oft als kleiner Bruder des Champagners betitelt. Dabei steht der Schaumwein seinem vermeintlich großen Bruder in nichts oder nur sehr wenig nach, weil die Crémant-Herstellung der Produktion von Champagner sehr ähnlich ist. Vor allem die Herkunft unterscheidet sich: Crémants dürfen nicht aus der Champagne stammen.
Im Test: Eine Flasche Crémant steht auf einem hellem Fließenboden

Crémant wie zum Beispiel Crémant de Limoux wird klassisch in Flaschen angeboten.

1. Was erfahren Sie in Crémant-Tests über den Begriff selber?

Aus verschiedenen Crémant-Tests erfahren Sie, dass es sich dabei um einen Schaumwein handelt. Die Bezeichnung dient als Abgrenzung zu Champagner und Sekt. Um sie zu bekommen, muss der Schaumwein bestimmte Kriterien erfüllen: Crémants sind moussierende, also schaumbildende und durch das Aufsteigen von „Kohlensäureperlen“ charakterisierte Getränke, deren Herkunft klar definiert ist. Zudem besteht der Schaumwein den Crémant-Test nur, wenn er konsequent nach dem Flaschengärungsverfahren und außerhalb der Region Champagne hergestellt wird.

Crémant getestet: Eine Hand hält eine Flasche Crémant vor einen hellen Fließenboden

Erhältlich ist Crémant wie beispielsweise der Crémant de Limoux in verschiedenen Geschmacksvariationen.

2. Was bedeutet Cuvée?

Der Zusatz „Cuvée“ bezeichnet im deutschsprachigen Raum Schaumweine, die aus mehreren Rebsorten bestehen. Es wird davon ausgegangen, dass die Aromen solcher Produkte teils komplexer sind. Cuvées sind demnach kein Verschnitt im negativen Sinne, sondern eine aromatische Komposition. Sie wünschen sich komplexere Aromen? Achten Sie auf den Zusatz „Cuvée“, wenn Sie Crémant kaufen.

Auf einem Fließenboden liegt eine getestete Flasche Crémant

Crémant mit der Bezeichnung Brut, wie der Crémant de Limoux, besitzt vergleichsweise wenig Restzucker.

3. Welcher ist der beste Crémant?

Crémants lassen sich vielfältig kategorisieren: vom Crémant de Loire Brut, über den Crémant Rosé, bis zum Crémant de Bourgogne Brut. Das „Brut“ steht für Produkte mit verhältnismäßig wenig Restzucker. Die anderen Bezeichnung geben Auskunft darüber, aus welcher Region der Schaumwein kommt. Ein Crémant de Loire stammt beispielsweise aus den Regionen, die zu beiden Uferseiten des Flusses Loire liegen. Die Kernfrage ist, wie gut das Getränk zu Ihnen passt. Beachten Sie im Crémant-Vergleich daher auch die vom Hersteller empfohlenen Gerichte, mit denen das jeweilige Produkt besonders gut harmonieren soll.

Crémant Test

Videos zum Thema Crémant

In dieser fesselnden 360°-GEO-Reportage tauchen wir ein in die zauberhafte Welt des Elsass und entdecken den edlen Crémant, der als Geheimtipp für festliche Anlässe gilt. Begleiten Sie uns auf eine kulinarische Reise, bei der wir die atemberaubende Schönheit der elsässischen Weinberge erkunden und die handwerkliche Herstellung dieses feinen Schaumweins hautnah miterleben. Tauchen Sie ein in die prickelnde Atmosphäre des Elsass und lassen Sie sich von der Eleganz und Raffinesse des Crémants verzaubern!

In diesem YouTube-Video begibt sich das Team auf die Suche nach dem besten Crémant. Dabei werden verschiedene Marken und Geschmacksrichtungen des prickelnden Schaumweins verkostet und bewertet. Erfahre, welcher Crémant am Ende die Auszeichnung als bester Sekt erhält und welcher vielleicht nicht ganz überzeugen kann!

Quellenverzeichnis