Vorteile
- sehr reines Getränk
- erfrischende Säure
- langanhaltende Perlage
Nachteile
- besteht nur aus einer Rebsorte
| Crémant Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Ackerman Crémant de Loire | Gratien & Meyer Crémant de Loire Brut | Bouvet Ladubay Crémant de Loire Trésor Rosé | Gratien & Meyer Crémant de Loire | Bouvet Ladubay Crémant de Loire | Arthur Metz Crémant d'Alsace Cuvée | Crémant wine Schaumwein | L'Aurore Crémant de Bourgogne Rosé |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Ackerman Crémant de Loire 11/2025 | Gratien & Meyer Crémant de Loire Brut 11/2025 | Bouvet Ladubay Crémant de Loire Trésor Rosé 11/2025 | Gratien & Meyer Crémant de Loire 11/2025 | Bouvet Ladubay Crémant de Loire 11/2025 | Arthur Metz Crémant d'Alsace Cuvée 11/2025 | Crémant wine Schaumwein 11/2025 | L'Aurore Crémant de Bourgogne Rosé 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Menge Grundpreis | 1 x 0,75 l 19,43 € pro Liter | 1 x 0,75 l 14,65 € pro Liter | 1 x 0,75 l 26,65 € pro Liter | 1 x 0,75 l 14,65 € pro Liter | 1 x 0,75 l 63,97 € pro Liter | 1 x 0,75 l 12,35 € pro Liter | 6 x 0,75 l 12,07 € pro Liter | 3 x 0,75 l 17,32 € pro Liter |
| Alkoholgehalt | 12,0 Vol.-% | 12,5 Vol.-% | 12,5 Vol.-% | 12,0 Vol.-% | 12,5 Vol.-% | 12,5 Vol.-% | 12,0 Vol.-% | 11,5 Vol.-% |
| guter Geschmack abgeleitet von Kundenbewertungen | ||||||||
| Geschmacksrichtung abgeleitet von Hersteller- und Kundenangaben | Noten von Brioche und Zitrusfruchtschalen | Noten von grünem Apfel und einem Hauch von Mandarine und Birne | Noten von Iris, Veilchen und Beeren | Noten von weißen Blumen, grünem Apfel und Zitrone | Noten von Trockenfrüchten, Blüten und Rauch | Noten von gelben Früchten | Noten von Früchten und gelben Früchten | Noten von Himbeeren und Cassis |
keine Herstellerangaben | Aperitif | Aperitifs, leichten Speisen, Desserts | Aperitif | Aperitifs, Desserts | Desserts | Aperitifs, Desserts | Aperitifs, Fischgerichten, leicht gewürzten Speisen, hellem Fleisch | |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Crémant wie zum Beispiel Crémant de Limoux wird klassisch in Flaschen angeboten.
Aus verschiedenen Crémant-Tests erfahren Sie, dass es sich dabei um einen Schaumwein handelt. Die Bezeichnung dient als Abgrenzung zu Champagner und Sekt. Um sie zu bekommen, muss der Schaumwein bestimmte Kriterien erfüllen: Crémants sind moussierende, also schaumbildende und durch das Aufsteigen von „Kohlensäureperlen“ charakterisierte Getränke, deren Herkunft klar definiert ist. Zudem besteht der Schaumwein den Crémant-Test nur, wenn er konsequent nach dem Flaschengärungsverfahren und außerhalb der Region Champagne hergestellt wird.

Erhältlich ist Crémant wie beispielsweise der Crémant de Limoux in verschiedenen Geschmacksvariationen.
Der Zusatz „Cuvée“ bezeichnet im deutschsprachigen Raum Schaumweine, die aus mehreren Rebsorten bestehen. Es wird davon ausgegangen, dass die Aromen solcher Produkte teils komplexer sind. Cuvées sind demnach kein Verschnitt im negativen Sinne, sondern eine aromatische Komposition. Sie wünschen sich komplexere Aromen? Achten Sie auf den Zusatz „Cuvée“, wenn Sie Crémant kaufen.

Crémant mit der Bezeichnung Brut, wie der Crémant de Limoux, besitzt vergleichsweise wenig Restzucker.
Crémants lassen sich vielfältig kategorisieren: vom Crémant de Loire Brut, über den Crémant Rosé, bis zum Crémant de Bourgogne Brut. Das „Brut“ steht für Produkte mit verhältnismäßig wenig Restzucker. Die anderen Bezeichnung geben Auskunft darüber, aus welcher Region der Schaumwein kommt. Ein Crémant de Loire stammt beispielsweise aus den Regionen, die zu beiden Uferseiten des Flusses Loire liegen. Die Kernfrage ist, wie gut das Getränk zu Ihnen passt. Beachten Sie im Crémant-Vergleich daher auch die vom Hersteller empfohlenen Gerichte, mit denen das jeweilige Produkt besonders gut harmonieren soll.

In dieser fesselnden 360°-GEO-Reportage tauchen wir ein in die zauberhafte Welt des Elsass und entdecken den edlen Crémant, der als Geheimtipp für festliche Anlässe gilt. Begleiten Sie uns auf eine kulinarische Reise, bei der wir die atemberaubende Schönheit der elsässischen Weinberge erkunden und die handwerkliche Herstellung dieses feinen Schaumweins hautnah miterleben. Tauchen Sie ein in die prickelnde Atmosphäre des Elsass und lassen Sie sich von der Eleganz und Raffinesse des Crémants verzaubern!
In diesem YouTube-Video begibt sich das Team auf die Suche nach dem besten Crémant. Dabei werden verschiedene Marken und Geschmacksrichtungen des prickelnden Schaumweins verkostet und bewertet. Erfahre, welcher Crémant am Ende die Auszeichnung als bester Sekt erhält und welcher vielleicht nicht ganz überzeugen kann!

Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Crémant-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Weintrinker und Feiernde.

Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Brut | Alkoholgehalt | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Ackerman Crémant de Loire | ca. 14 € | 12,0 Vol.-% | |||
Platz 2 | Gratien & Meyer Crémant de Loire Brut | ca. 10 € | 12,5 Vol.-% | |||
Platz 3 | Bouvet Ladubay Crémant de Loire Trésor Rosé | ca. 19 € | 12,5 Vol.-% | |||
Platz 4 | Gratien & Meyer Crémant de Loire | ca. 10 € | 12,0 Vol.-% | |||
Platz 5 | Bouvet Ladubay Crémant de Loire | ca. 47 € | 12,5 Vol.-% |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Stimmt es, dass ein Crémant nach der Méthode champenoise hergestellt werden muss? Also handelt es sich nur dann um einen Crémant?
Hallo Genussmensch,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Crémant-Vergleich.
Im übertragenen Sinne ist das korrekt. Die Méthode champenoise ist kontextuell als Synonym zu „Flaschengärung“ zu verstehen. Nach dem Verfahren werden Champagner (nur in der Champagne) hergestellt und Crémants müssen das Kriterium (Flaschengärung) ebenfalls erfüllen. Dabei findet ein Teil der Gärung zusammen mit Zucker und Hefe direkt in der Flasche statt.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team