Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt.
Fahrradreifen von Continental werden in Deutschland seit mehr als 100 Jahren produziert und vertrieben. Ein intaktes Profil des Fahrradreifens ist wichtig, um eine gute Verbindung zwischen Fahrrad und Untergrund herzustellen. Hierbei ist es entscheidend, einen Fahrradreifen zu wählen, der zu Ihrem Fahrrad und Ihrem Fahrverhalten passt.
Tests im Internet raten zu einem Fahrradreifen mit grobem Profil, wenn Sie mit Ihrem Mountainbike oft abseits von asphaltierten Straßen und Wegen unterwegs sind. Wählen Sie jetzt einen Continental-Fahrradreifen mit Reflektorstreifen, um Ihre Sichtbarkeit im Straßenverkehr zusätzlich zu erhöhen. Überzeugt hat uns hier im Oktober 2025 besonders das Modell Continental Cross King Wire MTB*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. mit seinen Eigenschaften.
1 - 8 von 10: Beste Continental-Fahrradreifen im Vergleich
Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Continental-Fahrradreifen Vergleich
Continental Cross King Wire MTB
Vergleichssieger
Continental Grand Prix 4
Preis-Leistungs-Sieger
Continental Ride Tour Reflex
Continental Grand Prix 5000
Bestseller
Continental Grand Prix GT
Continental Contact Plus
Continental Contact Speed
Continental Race King
Abbildung*
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Neu
Bestseller
Neu
Modell*
Continental Cross King Wire MTB
Continental Grand Prix 4
Continental Ride Tour Reflex
Continental Grand Prix 5000
Continental Grand Prix GT
Continental Contact Plus
Continental Contact Speed
Continental Race King
Zum Angebot*
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
Continental Cross King Wire MTB
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Continental Grand Prix 4
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Continental Ride Tour Reflex
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Continental Grand Prix 5000
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Continental Grand Prix GT
10/2025
Unsere Bewertung
gut
Continental Contact Plus
10/2025
Unsere Bewertung
gut
Continental Contact Speed
10/2025
Unsere Bewertung
gut
Continental Race King
10/2025
Kundenwertung bei Amazon*
46 Bewertungen
611 Bewertungen
848 Bewertungen
5370 Bewertungen
2 Bewertungen
29 Bewertungen
355 Bewertungen
300 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Größe und Typ der Continental-Fahrradreifen
Anzahl Reifen Preis pro Stück
2 Stück 22,48 €
1 Stück 43,94 €
2 Stück 24,50 €
1 Stück 39,99 €
1 Stück 41,07 €
1 Stück 32,97 €
1 Stück 23,78 €
1 Stück 22,00 €
ETRTO
55-622 mm
32-622 mm
42-622 mm
25-622 mm
28-622 mm
40-622 mm
42-559 mm
50-622 mm
Reifengröße in Zoll
29 x 2,2 Zoll
28 x 1,25 Zoll
28 x 1,6 Zoll
28 x 1,1 Zoll
28 x 1,1 Zoll
28 x 1,5 Zoll
26 x 1,6 Zoll
29 x 2 Zoll
Reifen-Typ
DrahtreifenDer Wulstkern besteht aus einem oder mehreren Metalldrähten, welche verhindern, dass der Reifen unter Druck von der Felge springt. Drahtreifen sind relativ günstig und leicht zu reparieren.
FaltreifenFaltreifen sind eine Sonderform der Drahtreifen, bei denen der Wulstkern aus Kevlar-Fäden besteht. Dadurch wird der Reifen faltbar und zudem 50 bis 90 g leichter.
DrahtreifenDer Wulstkern besteht aus einem oder mehreren Metalldrähten, welche verhindern, dass der Reifen unter Druck von der Felge springt. Drahtreifen sind relativ günstig und leicht zu reparieren.
DrahtreifenDer Wulstkern besteht aus einem oder mehreren Metalldrähten, welche verhindern, dass der Reifen unter Druck von der Felge springt. Drahtreifen sind relativ günstig und leicht zu reparieren.
FaltreifenFaltreifen sind eine Sonderform der Drahtreifen, bei denen der Wulstkern aus Kevlar-Fäden besteht. Dadurch wird der Reifen faltbar und zudem 50 bis 90 g leichter.
DrahtreifenDer Wulstkern besteht aus einem oder mehreren Metalldrähten, welche verhindern, dass der Reifen unter Druck von der Felge springt. Drahtreifen sind relativ günstig und leicht zu reparieren.
DrahtreifenDer Wulstkern besteht aus einem oder mehreren Metalldrähten, welche verhindern, dass der Reifen unter Druck von der Felge springt. Drahtreifen sind relativ günstig und leicht zu reparieren.
FaltreifenFaltreifen sind eine Sonderform der Drahtreifen, bei denen der Wulstkern aus Kevlar-Fäden besteht. Dadurch wird der Reifen faltbar und zudem 50 bis 90 g leichter.
Gewicht
785 g
320 g
720 g
249 g
295 g
930 g
500 g
650 g
Geeignet für
Fahrrad-Art
•MTB
•Rennrad
•Trekking-Bike
•City-Bike
•Rennrad
•Rennrad
•Gravel-Bike
•Trekking-Bike
•City-Bike
•E-Bike (bis 50 km/h)
•Rennrad
•MTB
•E-Bike (bis 25 km/h)
Einsatzzweck
Gelände
Asphalt und befestigte Radwege
Asphalt und befestigte Radwege
Asphalt
Asphalt
Asphalt und befestigte Radwege
Asphalt
Gelände
Eigenschaften
Profil
grob
gering
gering
glatt
glatt
gering
glatt
grob
Pannenschutz
besonders pannensicher
sehr pannensicher
besonders pannensicher
besonders pannensicher
besonders pannensicher
sehr pannensicher
sehr pannensicher
besonders pannensicher
Wertigkeit
besonders wertig
sehr wertig
besonders wertig
besonders wertig
besonders wertig
besonders wertig
besonders wertig
besonders wertig
Reflektorstreifen
Vorteile
grobes Profil, ideal für anspruchsvolles Gelände
besonders pannensicher
leichtläufig und mit gutem Grip
geringes Profil, ideal für Straße und Feldwege
Ganzjahresreifen
mit Reflektorstreifen
besonders pannensicher
geringes Profil, ideal für Straße und befestigte Feldwege
besonders pannensicher dank Vectran-Faser
glattes Profil, ideal für die Straße
besonders hohe Wertigkeit
glattes Profil, ideal für die Straße
besonders pannensicher
mit Reflektorstreifen
für Marathon und Mehrtagesfahrten
auch für E-Bikes geeignet
geringes Profil, ideal für Straße und Feldwege
mit Reflektorstreifen
glattes Profil, ideal für die Straße
mit Reflektorstreifen
auch für E-Bikes geeignet
grobes Profil, ideal für anspruchsvolles Gelände
besonders pannensicher
Weitere Produktinfos
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Lieferzeit*
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Demnächst lieferbar
Sofort lieferbar
Demnächst lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*
Erhältlich bei*
Inhaltsverzeichnis
Continental-Fahrradreifen Vergleich 2025
Die besten Continental-Fahrradreifen: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Continental Cross King Wire MTB
Continental Grand Prix 4
Continental Ride Tour Reflex
Continental Grand Prix 5000
Continental Grand Prix GT
Continental Contact Plus
Continental Contact Speed
Continental Ultra Sport 3 Performance
mehr anzeigen
Continental-Fahrradreifen-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Continental-Fahrradreifen Test oder Vergleich
Welcher Fahrradreifen eignet sich für Fahrten im Gelände?
In welche Größen werden die Radreifen von Continental laut gängigen Continental-Fahrradreifen-Tests im Internet angeboten?
Sind die Continental-Fahrradreifen unplattbar?
Kommentare zum Continental-Fahrradreifen Vergleich
Hat Ihnen dieser Continental-Fahrradreifen Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Continental-Fahrradreifen-Vergleich teilen:
Die besten Continental-Fahrradreifen: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Continental Cross King Wire MTB
Vergleichssieger
Continental Cross King Wire MTB
46 Bewertungen
ab 44,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 1 im Continental-Fahrradreifen VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Continental Cross King Wire MTB:
Der Continental Cross King Wire MTB-Fahrradreifen der Marke MSZweirad wird in einer Anzahl von zwei Einheiten in einer Reifengröße von 29 x 2,2 Zoll geliefert. Es handelt sich um Drahtreifen, die ein Gewicht von 785 g aufweisen. Weitere Pluspunkte ergeben sich für uns aus dem groben Profil und der hohen Pannensicherheit. Wir können den Fahrradreifen mit Leichtläufigkeit und gutem Grip vor allem für Fahrten im Gelände empfehlen.
10/2025
Technische Details
Modell
Continental Cross King Wire MTB
Reifengröße in Zoll
29 x 2,2 Zoll
Reifen-Typ
Drahtreifen
Vorteile
grobes Profil, ideal für anspruchsvolles Gelände
besonders pannensicher
leichtläufig und mit gutem Grip
Nachteile
ohne Reflektorstreifen
Continental Grand Prix 4
Preis-Leistungs-Sieger
Continental Grand Prix 4
611 Bewertungen
ab 43,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 2 im Continental-Fahrradreifen VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Continental Grand Prix 4:
Die Continental-Fahrradreifen Grand Prix 4 überzeugen uns mit ihrem geringen Profil, was sie ideal für den Einsatz auf Straßen und Feldwegen macht. Sie eignen sich besonders gut für Asphalt und befestigte Radwege. Zusätzlich sind sie als Ganzjahresreifen konzipiert, was bedeutet, dass sie bei verschiedenen Witterungsbedingungen eingesetzt werden können.
10/2025
Technische Details
Modell
Continental Grand Prix 4
Reifengröße in Zoll
28 x 1,25 Zoll
Reifen-Typ
Faltreifen
Vorteile
geringes Profil, ideal für Straße und Feldwege
Ganzjahresreifen
Nachteile
ohne Reflektorstreifen
Continental Ride Tour Reflex
Continental Ride Tour Reflex
848 Bewertungen
ab 48,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 3 im Continental-Fahrradreifen VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Continental Ride Tour Reflex:
Der Continental Ride Tour Fahrradreifen hat uns überzeugt. Mit ihrem robusten Pannenschutzgürtel (Extra PunctureBelt) und gummiverstärkten Seitenwänden bieten diese Reifen bemerkenswerten Schutz gegen Pannen und Abnutzung. Die hohe Laufleistung und der maximale Luftdruck von 4,5 Bar machen sie ideal für den täglichen Einsatz. Zudem sorgt das hochwertige Gummimaterial für Langlebigkeit. Die hohe Kundenzufriedenheit bestätigt die Qualität. Eine klare Empfehlung für alle, die zuverlässige und langlebige Fahrradreifen suchen.
10/2025
Technische Details
Modell
Continental Ride Tour Reflex
Reifengröße in Zoll
28 x 1,6 Zoll
Reifen-Typ
Drahtreifen
Vorteile
mit Reflektorstreifen
besonders pannensicher
geringes Profil, ideal für Straße und befestigte Feldwege
Nachteile
vergleichsweise hohes Eigengewicht
Fragen und Antworten zu Continental Ride Tour Reflex
Auf welchen Wegen kann der Ride Tour von Continental eingesetzt werden?
Der Ride Tour von Continental ist aufgrund seiner Beschaffenheit und des Profils für den Einsatz auf Asphalt und befestigten Radwegen geeignet. Sie können ihn gut als Allrounder bei Citybikes einsetzen.
Hat der Ride Tour von Continental auch reflektierende Elemente?
Ja, der Ride Tour von Continental verfügt über Reflektorstreifen. Daher bietet er bei schlechten Sichtverhältnissen einen zusätzlichen Schutz und sorgt für mehr Sicherheit.
Um welche Art von Reifen handelt es sich bei dem Ride Tour von Continental?
Der Ride Tour von Continental ist ein Drahtreifen. Der Kern besteht aus Metalldrähten, die bei Belastung ein Abspringen von der Felge verhindern.
Verfügt der Ride Tour von Continental über einen Pannenschutz?
Die gummiverstärkten Seitenwände des Ride Tour von Continental gewährleisten einen hohen Pannenschutz. Zudem ist der Reifen noch mit einem PunctureBelt ausgestattet, der diesen Schutz noch erhöht.
Wie viele Reifen liegen in einer Verpackung des Ride Tour von Continental bei?
Der Ride Tour von Continental wird paarweise geliefert, somit können Sie Ihr Rad komplett neu bereifen. Anderer Anbieter in unserem Vergleich liefern nur einzelne Reifen.
Continental Grand Prix 5000
Bestseller
Continental Grand Prix 5000
5370 Bewertungen
ab 39,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 4 im Continental-Fahrradreifen VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Continental Grand Prix 5000:
In unserem Vergleich wurde es deutlich, dass der Grand Prix 5000 Performance Rennradreifen von Continental durch seine besondere Pannensicherheit durch Vectran-Faser punktet. Zudem ist er mit seinem glatten Profil gut für die Straße geeignet.
10/2025
Technische Details
Modell
Continental Grand Prix 5000
Reifengröße in Zoll
28 x 1,1 Zoll
Reifen-Typ
Drahtreifen
Vorteile
besonders pannensicher dank Vectran-Faser
glattes Profil, ideal für die Straße
besonders hohe Wertigkeit
Nachteile
ohne Reflektorstreifen
Continental Grand Prix GT
Continental Grand Prix GT
2 Bewertungen
ab 41,00 € (Demnächst lieferbar)
Platz 5 im Continental-Fahrradreifen VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Continental Grand Prix GT:
Der Continental Grand Prix GT 700 x 28C Chili Faltreifen ist ein Muss für Radsportenthusiasten. Uns überzeugt das elegante Design in Schwarz mit schwarzer Seitenwand. Mit seiner Einheitsgröße passt er zu verschiedenen BMX-Rädern. Dieser faltbare Reifen ist sehr gut für das ganze Jahr geeignet und bietet eine optimale Performance. Wir empfehlen diesen Reifen für seine Qualität und Vielseitigkeit.
10/2025
Technische Details
Modell
Continental Grand Prix GT
Reifengröße in Zoll
28 x 1,1 Zoll
Reifen-Typ
Faltreifen
Vorteile
glattes Profil, ideal für die Straße
besonders pannensicher
mit Reflektorstreifen
für Marathon und Mehrtagesfahrten
Nachteile
nicht für E-Bikes geeignet
Fragen und Antworten zu Continental Grand Prix GT
Für welche Fahrradart eignet sich der Continental Grand Prix GT Fahrradreifen?
Der Continental Grand Prix GT Fahrradreifen eignet sich für Rennräder und Gravel-Bikes zum Einsatz auf Asphalt.
Continental Contact Plus
Continental Contact Plus
29 Bewertungen
ab 32,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 6 im Continental-Fahrradreifen VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Continental Contact Plus:
Die Continental-Fahrradreifen Contact Plus sind äußerst beeindruckend und vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich nicht nur für Trekking-Bikes und City-Bikes, sondern auch für E-Bikes mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h. Ihr geringes Profil macht sie ideal für den Einsatz auf Straßen und Feldwegen, wodurch sie sich für verschiedene Untergründe eignen.
10/2025
Technische Details
Modell
Continental Contact Plus
Reifengröße in Zoll
28 x 1,5 Zoll
Reifen-Typ
Drahtreifen
Vorteile
auch für E-Bikes geeignet
geringes Profil, ideal für Straße und Feldwege
mit Reflektorstreifen
Nachteile
vergleichsweise hohes Eigengewicht
Fragen und Antworten zu Continental Contact Plus
Was für ein Profil besitzen die Continental Contact Plus Fahrradreifen?
Die Continental Contact Plus Fahrradreifen verfügen über ein geringes Profil. Sie eignen sich damit gut für die Straße oder Feldwege.
Continental Contact Speed
Continental Contact Speed
355 Bewertungen
ab 23,00 € (Demnächst lieferbar)
Platz 7 im Continental-Fahrradreifen VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Continental Contact Speed:
Der Continental Reflex-Reifen Contact Speed überzeugt mit einer besonders hochwertigen Verarbeitung und ist speziell für Rennräder konzipiert. Sein glattes Profil macht ihn zur idealen Wahl für Straßenfahrten, wobei die integrierten Reflektorstreifen die Sichtbarkeit und Sicherheit bei schlechten Lichtverhältnissen erhöhen.
10/2025
Technische Details
Modell
Continental Contact Speed
Reifengröße in Zoll
26 x 1,6 Zoll
Reifen-Typ
Drahtreifen
Vorteile
glattes Profil, ideal für die Straße
mit Reflektorstreifen
Nachteile
nicht für E-Bikes geeignet
Continental Ultra Sport 3 Performance
Continental Ultra Sport 3 Performance
3007 Bewertungen
ab 18,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 9 im Continental-Fahrradreifen VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Continental Ultra Sport 3 Performance:
Der Continental Ultra Sport 3 Performance Rennrad Faltreifen in der Größe 28-622 (700x28C) bietet eine solide Leistung für Straßenfahrten. Mit guter Grip und angemessener Haltbarkeit eignet er sich gut für sportliche Fahrer. Die Handhabung ist präzise und die Qualität der Materialien überzeugt. Ideal für anspruchsvolle Straßenbedingungen.
10/2025
Technische Details
Modell
Continental Ultra Sport 3 Performance
Reifengröße in Zoll
28 x 1,1 Zoll
Reifen-Typ
Faltreifen
Vorteile
glattes Profil, ideal für die Straße
besonders pannensicher
sehr gute Griffigkeit und Laufleistung
Nachteile
ohne Reflektorstreifen
Fragen und Antworten zu Continental Ultra Sport 3 Performance
Auf welchen Wegoberflächen soll der Ultra Sport 3 Performance von Continental angewendet werden?
Der Ultra Sport 3 Performance von Continental ist für den Einsatz auf Asphalt konzipiert. Sein glattes Profil ist weniger geeignet für unbefestigte Wege.
Für welche Art von Fahrrad ist der Ultra Sport 3 Performance von Continental geeignet?
Auf Grund seiner Eigenschaften ist der Ultra Sport 3 Performance von Continental für Rennräder geeignet. Er kann aber auch bei E-Bikes mit einer Standard-Geschwindigkeit von mindestens 25 km/h verwendet werden.
Hat der Ultra Sport 3 Performance von Continental einen guten Pannenschutz?
Nach den Angaben des Herstellers verfügt der Ultra Sport 3 Performance von Continental über einen guten Pannenschutz. Diese wird durch die Laufstreifenmischung des Reifens gewährleistet, die resistent ist.
Um welchen Reifentyp handelt es sich bei dem Ultra Sport 3 Performance von Continental?
Der Ultra Sport 3 Performance von Continental ist ein Faltreifen. Der Wulstkern ist aus Kevlar-Fäden gefertigt. Dadurch wird der Reifen faltbar und 50 bis 90 g leichter.
Welche Art von Profil hat der Ultra Sport 3 Performance von Continental?
Der Ultra Sport 3 Performance von Continental verfügt über ein glattes Profil. Dennoch bietet er durch seine Silika-Verbindungen eine hohe Griffigkeit und gute Cross-Country-Eigenschaften.
Continental-Fahrradreifen-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Continental-Fahrradreifen Test oder Vergleich
Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt. Der Continental-Fahrradreifen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fahrradfahrer.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung. Der Continental-Fahrradreifen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fahrradfahrer.
Das Wichtigste in Kürze
Wenn Sie einen Continental-Fahrradreifen kaufen möchten, sollten Sie sich für einen Reifen in der passenden Reifengröße entscheiden. Hierfür können Sie sich an der Zollangabe oder am ETRTO-Wert orientieren. Die metrische Größenangabe des ETRTO-Werts ist genauer als jene Angabe in Zoll: Die erste Zahl bezieht sich auf die Reifenbreite und die zweite auf den Innendurchmesser.
1. Welcher Fahrradreifen eignet sich für Fahrten im Gelände?
Fahrradreifen für das Mountainbike haben eine breite Auflagefläche sowie ein grobes Profil. Dies ist wichtig, um auf den unterschiedlichen Böden mit dem Fahrrad nicht wegzurutschen. In der Tabelle unseres Continental-Fahrradreifen-Vergleichs finden Sie MTB-Reifen von Continental, die sich für Touren im Gelände eignen und ein entsprechendes Profil haben. Zudem finden Sie in der Tabelle spezielle 29-Zoll-MTB-Reifen von Continental.
Darüber hinaus können viele MTB-Fahrradreifen auch für E-Bikes (25 bis 50 km/h) verwendet werden. Achten Sie hier auf eine Kennzeichnung der Fahrradreifen.
Ebenso finden Sie in unserem Vergleich Fahrradreifen von Conti mit einem sehr schmalen Mantel für Rennräder sowie spezielle Fahrradreifen für Trekking-Bikes oder City-Räder.
2. In welche Größen werden die Radreifen von Continental laut gängigen Continental-Fahrradreifen-Tests im Internet angeboten?
Bei einem Fahrradreifen ist die richtige Größe entscheidend. Denn ein zu großer Fahrradreifen würde auf den Felgen keinen Halt finden, ebenso wenig wie ein zu kleiner Fahrradreifen, der von Ihnen möglicherweise gar nicht erst aufgezogen werden könnte.
Wie gängige Continental-Fahrradreifen-Tests im Internet berichten, werden die Fahrradreifen von Continental in diversen Größen angeboten. So finden Sie beispielsweise diverse 29-Zoll-Fahrradreifen von Continental, 28-Zoll-Fahrradreifen von Continental sowie 26-Zoll-Fahrradreifen von Continental – den neuen Fahrradreifen wählen Sie entsprechend der Felgengröße Ihres Fahrrads aus. Sollten Sie sich unsicher sein, wie viel Zoll Ihr Fahrrad hat, finden Sie diesen Wert oft auch auf dem alten Gummireifen Ihres Fahrrads. Ebenso können Sie den Reifen-Durchmesser auch ausmessen.
3. Sind die Continental-Fahrradreifen unplattbar?
Die besten Continental-Fahrradreifen unseres Vergleichs sind besonders pannensicher und wurden sehr wertig verarbeitet. Gerade Fahrradreifen, die jedoch oft extremen Belastungen ausgesetzt werden, sind insgesamt anfälliger für Beschädigungen und Verschleiß. Eine regelmäßige Pflege der Reifen ist daher wichtig. Gängige Continental-Fahrradreifen-Tests im Internet raten dazu, die Reifen nach langen Fahrten mit Wasser zu säubern und auf Beschädigungen zu prüfen. Auf diese Weise können Sie die Lebensdauer der Fahrradreifen zusätzlich verlängern.
Videos zum Thema Continental-Fahrradreifen
In diesem YouTube-Video geht es um den E-Bike Test des Continental CrossKing und Schwalbe Aerothan Schläuche. Sie haben das Race King 2.0 von Continental auf unterschiedlichen Strecken und Untergründen getestet und zeigen in diesem Video ihre Ergebnisse und Erfahrungen. Wenn Sie also auf der Suche nach einem neuen E-Bike Reifen sind oder einfach nur mehr über das Race King 2.0 erfahren möchten, sind Sie hier genau richtig!
In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um den Pannenschutz bei City-Reifen und welche Rolle der Preis dabei spielt. Erfahre, warum Continental-Fahrradreifen die perfekte Wahl für dich sein könnten, während wir dir in nur drei Sätzen alle wichtigen Informationen präsentieren. Sei gespannt auf wertvolle Tipps und Tricks rund um dieses Thema!
In diesem aufregenden YouTube-Video wird der Tubolito Schlauch in Kombination mit dem Conti Grand Prix 4-Season 32 mm Fahrradreifen unter die Lupe genommen! Begleiten Sie uns auf unserem Langzeittest und erfahren Sie, wie sich diese unschlagbare Kombination im Straßenverkehr schlägt. Wir liefern Ihnen alle wichtigen Fakten zu Qualität, Performance und Haltbarkeit, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Tauchen Sie ein in die Welt der Continental-Fahrradreifen und erleben Sie den ultimativen Fahrspaß!
Continental-Fahrradreifen Vergleich 2025 im Überblick
Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt. Der Continental-Fahrradreifen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fahrradfahrer.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung. Der Continental-Fahrradreifen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fahrradfahrer.
Zusammenfassung: Die besten Continental-Fahrradreifen in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Reifengröße in Zoll
Reifen-Typ
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
Continental Cross King Wire MTB
ca. 44 €
29 x 2,2 Zoll
DrahtreifenDer Wulstkern besteht aus einem oder mehreren Metalldrähten, welche verhindern, dass der Reifen unter Druck von der Felge springt. Drahtreifen sind relativ günstig und leicht zu reparieren.
Sofort lieferbar
Platz 2
Continental Grand Prix 4
ca. 43 €
28 x 1,25 Zoll
FaltreifenFaltreifen sind eine Sonderform der Drahtreifen, bei denen der Wulstkern aus Kevlar-Fäden besteht. Dadurch wird der Reifen faltbar und zudem 50 bis 90 g leichter.
Sofort lieferbar
Platz 3
Continental Ride Tour Reflex
ca. 48 €
28 x 1,6 Zoll
DrahtreifenDer Wulstkern besteht aus einem oder mehreren Metalldrähten, welche verhindern, dass der Reifen unter Druck von der Felge springt. Drahtreifen sind relativ günstig und leicht zu reparieren.
Sofort lieferbar
Platz 4
Continental Grand Prix 5000
ca. 39 €
28 x 1,1 Zoll
DrahtreifenDer Wulstkern besteht aus einem oder mehreren Metalldrähten, welche verhindern, dass der Reifen unter Druck von der Felge springt. Drahtreifen sind relativ günstig und leicht zu reparieren.
Sofort lieferbar
Platz 5
Continental Grand Prix GT
ca. 41 €
28 x 1,1 Zoll
FaltreifenFaltreifen sind eine Sonderform der Drahtreifen, bei denen der Wulstkern aus Kevlar-Fäden besteht. Dadurch wird der Reifen faltbar und zudem 50 bis 90 g leichter.
Demnächst lieferbar
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte Continental-Fahrradreifen: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Continental Contact Plus Travel
Continental Contact Plus Travel
498 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Continental Contact Plus Travel:
Die Fahrradreifen Contact Plus Travel von Continental gehören zum Typ Drahtreifen und weisen die Reifengröße 26 x 1,75 Zoll auf. Sie wurden für den Einsatz auf befestigten Radwegen konzipiert und überzeugen auch durch ihren sehr sicheren Pannenschutz und ihre hohe Wertigkeit. Wir können diesen Fahrradreifen daher allen Anwendern von Trekking- und City-Bikes sowie E-Bikes bis zu 50 km/h empfehlen.
10/2025
Technische Details
Modell
Continental Contact Plus Travel
Reifengröße in Zoll
26 x 1,75 Zoll
Reifen-Typ
Drahtreifen
Vorteile
auch für E-Bikes geeignet
geringes Profil, ideal für Straße und Feldwege
mit Reflektorstreifen
Nachteile
vergleichsweise hohes Eigengewicht
Continental Cross King
Continental Cross King
72 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Continental Cross King:
Der Continental-Faltreifen Cross King ist ein beeindruckender Reifen, der sich besonders für anspruchsvolles Gelände eignet. Mit seinem groben Profil bietet er ausgezeichnete Traktion und Kontrolle auf schwierigem Untergrund. Zusätzlich ist er auch für E-Bikes geeignet, was bedeutet, dass er die Leistung und Stabilität für den Einsatz auf elektrischen Fahrrädern bietet. Ein weiterer großer Vorteil ist seine hohe Pannensicherheit.
10/2025
Technische Details
Modell
Continental Cross King
Reifengröße in Zoll
27,5 x 2,3 Zoll
Reifen-Typ
Drahtreifen
Vorteile
auch für E-Bikes geeignet
grobes Profil, ideal für anspruchsvolles Gelände
besonders pannensicher
Nachteile
ohne Reflektorstreifen
Continental Gatorskin
Continental Gatorskin
4615 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Continental Gatorskin:
Die Continental-Reifen Gatorskin überzeugen uns mit ihrer hohen Pannensicherheit, was sie zu einer zuverlässigen Wahl für Radfahrer macht. Ihr geringes Profil macht sie ideal für den Einsatz auf Straßen und Feldwegen. Darüber hinaus ist die TLR-Variante erhältlich, was zusätzliche Optionen für verschiedene Bedürfnisse bietet.
10/2025
Technische Details
Modell
Continental Gatorskin
Reifengröße in Zoll
28 x 1,25 Zoll
Reifen-Typ
Drahtreifen
Vorteile
geringes Profil, ideal für Straße und Feldwege
TLR-Variante
Nachteile
ohne Reflektorstreifen
Continental Tourride
Continental Tourride
1417 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Continental Tourride:
Der Continental Drahtreifen Ride Tour Reflex bietet mit seiner durchgängigen Mittellauffläche und dem Extra Puncture Belt eine beeindruckende Kombination aus guter Rolleigenschaft, Traktion und Pannenschutz. Uns überzeugt die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, die er für Urban Bikes verspricht, besonders für den täglichen Einsatz. Die widerstandsfähige Karkasse und der langlebige Laufstreifen machen ihn zu einem soliden Allrounder auf jedem Untergrund.
10/2025
Technische Details
Modell
Continental Tourride
Reifengröße in Zoll
28 x 1,6 Zoll
Reifen-Typ
Drahtreifen
Vorteile
geringes Profil, ideal für Straße und Feldwege
besonders pannensicher
mit Reflektorstreifen
gummiverstärkte Seitenwände des Reifens
ideal für lange Radtouren
Nachteile
nicht für E-Bikes geeignet
Continental Vertical
Continental Vertical
403 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Continental Vertical :
Der Continental MTB-Reifen Vertical 2.3 Fahrradreifen präsentiert sich als zuverlässige Wahl für Mountainbikes. Mit seiner robusten Konstruktion und dem hochwertigen Material bietet er ausgezeichneten Grip und Traktion auf verschiedenen Untergründen. Die ETRTO-Breite und der Umfang von 57-559 ermöglichen zudem eine optimale Leistung, während das schwarze Design einen eleganten Look verleiht. Ob auf unwegsamem Gelände oder auf der Straße, dieser Reifen überzeugt mit seiner Vielseitigkeit und Haltbarkeit. Eine klare Empfehlung für alle Mountainbike-Enthusiasten, die Wert auf Qualität und Performance legen.
10/2025
Technische Details
Modell
Continental Vertical
Reifengröße in Zoll
26 x 2,3 Zoll
Reifen-Typ
Drahtreifen
Vorteile
grobes Profil, ideal für anspruchsvolles Gelände
besonders pannensicher
Nachteile
ohne Reflektorstreifen
Fragen und Antworten zu Continental Vertical
Wird der Continental Vertical MTB-Reifen inklusive Schlauch geliefert?
Kunden haben die Erfahrung gemacht, dass der Continental Vertical MTB-Reifen ohne Schlauch geliefert wird. Dieser ist beim Anbieter separat erhältlich.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Continental-Fahrradreifen Vergleich!
Kommentare (2) zum Continental-Fahrradreifen Vergleich 2025 Vergleich
Lisa da Silva
Kann ich auf mein Trekking-Bike auch Rennrad-Fahrradreifen aufziehen?
Laura P. - Vergleich.org
Hallo Frau da Silva,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Continental-Fahrradreifen-Vergleich.
Um einen geeigneten Fahrradreifen für Ihr Trekking-Bike zu finden, sollten Sie einen Reifen wählen, der zu Ihrem Fahrrad passt. Rennrad-Reifen sind oftmals deutlich schmaler als Fahrradreifen für ein Trekking-Bike, da die Felgen sehr schmale Fahrradreifen erforderlich machen. Anders als bei einem Trekking-Bike.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße Ihr Vergleich.org-Team
Ähnliche Tests und Vergleiche - Fahrradräder & Zubehör
Kann ich auf mein Trekking-Bike auch Rennrad-Fahrradreifen aufziehen?
Hallo Frau da Silva,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Continental-Fahrradreifen-Vergleich.
Um einen geeigneten Fahrradreifen für Ihr Trekking-Bike zu finden, sollten Sie einen Reifen wählen, der zu Ihrem Fahrrad passt. Rennrad-Reifen sind oftmals deutlich schmaler als Fahrradreifen für ein Trekking-Bike, da die Felgen sehr schmale Fahrradreifen erforderlich machen. Anders als bei einem Trekking-Bike.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team