Vorteile
- Bio-Produkt
Nachteile
- enthält Zusatz- und Konservierungsstoffe
Chianti Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Ruffino Chianti DOCG | Frescobaldi Nipozzano Chianti Rufina DOCG | Azienda Uggiano Roccialta Chianti Classico Riserva | Leonardo Chianti Riserva DOCG | Ruffino Riserva Ducale Chianti | Cantine Bonacchi Borghetto Chianti DOCG | Leonardo da Vinci Chianti Sangiovese | Melini Borghi d'Elsa Chianti Magnum D.O.C.G. 2022 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Ruffino Chianti DOCG 10/2025 | Frescobaldi Nipozzano Chianti Rufina DOCG 10/2025 | Azienda Uggiano Roccialta Chianti Classico Riserva 10/2025 | Leonardo Chianti Riserva DOCG 10/2025 | Ruffino Riserva Ducale Chianti 10/2025 | Cantine Bonacchi Borghetto Chianti DOCG 10/2025 | Leonardo da Vinci Chianti Sangiovese 10/2025 | Melini Borghi d'Elsa Chianti Magnum D.O.C.G. 2022 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge | 750 ml 18,27 € pro 1l | 750 ml 22,65 € pro 1l | 700 ml 18,56 € pro 1l | 750 ml 14,65 € pro 1l | 750 ml 27,99 € pro 1l | 750 ml 18,07 € pro 1l | 750 ml 10,25 € pro 1l | 6 x 1.500 ml 6,66 € pro 1l |
Jahrgang | 2020 | 2018 | keine Herstellerangabe | 2018 | 2021 | nach Verfügbarkeit | keine Herstellerangabe | 2022 |
Rebsorten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geschmack des Chiantis | ||||||||
Geschmacksgrad | trocken | trocken | trocken | trocken | trocken | trocken | trocken | trocken |
Alkoholgehalt | 13 Vol.-% | 13 Vol.-% | 13,5 Vol.-% | 13,5 Vol.-% | 14 Vol.-% | 12 Vol.-% | 13 Vol.-% | 13 Vol.-% |
Empfohlene Trinktemperatur | 16–18 °C | 16–18 °C | 18–20 °C | 18 °C | 16–18 °C | 16–18 °C | 16–18 °C | 18 °C |
Aroma |
|
|
|
|
|
|
|
|
Passt zu |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzstoffe und Verschluss | ||||||||
Frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen | enthält Sulfite | enthält Sulfite | enthält Sulfite | enthält Sulfite | enthält Sulfite | enthält Sulfite | enthält Sulfite | enthält Sulfite |
Biologischer Anbau | ||||||||
Schraubverschluss | Naturkorken | Naturkorken | Naturkorken | Naturkorken | Naturkorken | Naturkorken | keine Herstellerangabe | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wenn Sie einen Chianti kaufen, sollten Sie zunächst das Etikett lesen und überprüfen, ob darauf die staatlich kontrollierte Herkunftsbezeichnung „Denominazione di Origine Controllata e Garantie“, kurz „DOCG“, zu finden ist. Außerdem sollten Sie die Flasche nach einer Abbildung des schwarzen Hahns, dem „Gallo Nero“, absuchen. Der Hahn steht für ausgezeichnete Qualität und einen besonders hohen Anteil an Sangiovese-Trauben – mindestens 80 Prozent.
In der Bildmitte sehen wir hier einen Cecchi-Natio-Chianti, bei dem es sich um einen Bio-Wein aus den Rebsorten Sangiovese, Canaiolo und Colorino Toscano handelt.
Traditionell wird der Chianti in einer Korbflasche verkauft. So macht er sich auch besonders gut als Geschenk. Viele Chiantiweine sind heutzutage aber auch ohne die Bastummantelung erhältlich.
Dieser Cecchi-Natio-Chianti passt laut Hersteller zu typisch italienischen Gericht sowie zu Braten und Gegrilltem.
In unserem Chianti-Vergleich finden Sie sowohl Flaschen mit der Bezeichnung Chianti Classico als auch Flaschen mit dem Namen Chianti Classico Riserva, oft auch nur Chianti Riserva genannt. Bei beiden Chianti-Rotweinen handelt es sich um Wein höchster Qualität aus dem Herzen des Chianti-Gebiets. Der größte Unterschied ist, dass der Chianti Classico nur zwölf Monate reifen muss, bevor er ins Weinregal darf, während der Chianti Classico Riserva 24 Monate reifen muss.
Wie wir feststellen, weist dieser Cecchi-Natio-Chianti einen Alkoholgehalt von 13,5 % auf.
Laut diverser Chianti-Tests im Internet verfügt der beste Chianti über eine große Bandbreite an Aromen. Zudem schneiden Chianti in Online-Tests besonders gut ab, deren Weintrauben biologisch angebaut werden. Frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen sind die meisten Chianti-Weine allerdings nicht – in der Regel sind in den Weinen Sulfite enthalten.
Auch die Geschmacksintensität spielt bei den Tests eine Rolle; genau wie der Preis für den Chianti. Je nach Qualität darf der Wein allerdings auch seinen Preis haben: Für einen guten Chianti in Bio-Qualität müssen Sie mit um die 20 Euro pro Flasche rechnen. Es gibt aber auch günstigere Chianti-Weine, die nur fünf bis zehn Euro kosten.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Chianti-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Weintrinker und Genießer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Rebsorten | Geschmacksgrad | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Ruffino Chianti DOCG | ca. 13 € |
| trocken | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Frescobaldi Nipozzano Chianti Rufina DOCG | ca. 16 € |
| trocken | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Azienda Uggiano Roccialta Chianti Classico Riserva | ca. 12 € |
| trocken | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Leonardo Chianti Riserva DOCG | ca. 9 € |
| trocken | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Ruffino Riserva Ducale Chianti | ca. 20 € |
| trocken | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Warum heißen manche der Weine einfach nur Chianti DOCG, ohne einen Zusatz wie Classico oder Riserva?
Hallo Herr Schuster,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Chianti-Vergleich.
Rotweine, die nur den Namen Chianti DOCG tragen, erfüllen entweder nicht die strengen Produktionsregeln oder stammen aus einer der äußersten Zonen des Chianti-Gebiets.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org