Vorteile
- für Scheibenbremsen geeignet
- kompatibel mit Tubeless-Reifen
- geringes Eigengewicht
Nachteile
- ohne Felgenbänder
Carbon-Laufradsatz Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Ican G25 | Superteam 50/25 | Superteam Karbonfaser-Rennrad-Räder 50 mm | VPPV VPPV-464611 | Pmp Nitro Carbon Race Set | Ican Alpha 40 Pro | Windbreak Bike 88C23M3K/271 | Rujixu Carbon-Laufradsatz |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Ican G25 10/2025 | Superteam 50/25 10/2025 | Superteam Karbonfaser-Rennrad-Räder 50 mm 10/2025 | VPPV VPPV-464611 10/2025 | Pmp Nitro Carbon Race Set 10/2025 | Ican Alpha 40 Pro 10/2025 | Windbreak Bike 88C23M3K/271 10/2025 | Rujixu Carbon-Laufradsatz 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |
Größenangaben | ||||||||
24,5 Zoll | 24,5 Zoll | 28 Zoll | 28 Zoll 700 C | 29 Zoll | 24,5 Zoll | 28 Zoll | 28 Zoll 700 C | |
21,5 mm | 29 mm | 25 mm | 23 mm | 27 mm | 32 mm | 18,35 mm | 25 mm | 23 mm | 13,5 mm | 19,2 mm | ||
35 mm | 50 mm | 50 mm | 40 mm | 16 mm | 40 mm | 88 mm | 40 mm | |
10- und 11-fach | 8- bis 11-fach | für Shimano 8-11 Gang | 7- bis 11-fach | keine Herstellerangabe | 10- und 11-fach | für Shimano 8-11 Gang | 8- bis 11-fach | |
Anzahl Löcher vorne | hinten | 24 | 24 | 24 | 24 | 20 | 24 | 24 | 24 | 28 | 28 | 20 | 24 | 20 | 24 | 18 | 21 |
|
|
|
|
|
|
|
| |
Ausstattung des Carbon-Laufradsatzes | ||||||||
Bremssystem | Scheibenbremsen | Scheibenbremsen | Feldenbremsen | Felgenbremsen | Scheibenbremsen | Felgenbremsen | Felgenbremse | Felgenbremsen |
Geringes Gewicht | gesamt 1.570 g | gesamt 1.715 g | gesamt 1565 ± 30 g | 700 g | 850 g | gesamt 1.310 g | gesamt 1.421 g | gesamt 1995 ± 30 g | 850 g | 1050 g |
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||||||
Farbe | Grau | Silber | Schwarz | Schwarz | Silber | Schwarz | Schwarz | Schwarz |
Weitere Varianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Laufräder aus Carbon zeichnen sich durch eine hohe Stabilität bei einem besonders geringen Gewicht aus. Besonders leichte Laufradsätze wiegen insgesamt weniger als 1.500 g. Um die Stabilität der Carbon-Laufräder zu verstärken, werden alle Carbon-Laufradsätze mit Hohlkammerfelgen ausgestattet. Hohlkammerfelgen sind doppelwandig und daher besonders stabil.
Den Nachteil von Carbon-Laufradsätzen sehen verschiedene Tests im Internet unter anderem in dem oft hohen Preis. Für Carbon-Laufradsätze können Sie weit über 1.000 Euro investieren. Zudem kann Carbon sich nicht verformen, sodass im Falle eines Sturzes ein Carbon-Laufrad leicht bricht und danach ausgetauscht werden muss.
Weil Carbon-Laufradsätze einer hohen Belastung standhalten, werden sie vor allem für Rennräder und Mountainbikes verwendet. Carbon-Laufradsätze für Rennräder haben einen Felgendurchmesser von meistens 28 Zoll, für ein MTB mit Carbon-Felgen sind 29 Zoll ebenfalls erhältlich.
Hohe Felgen mit einer Höhe von über 40 mm gelten als besonders aerodynamisch, erhöhen aber auch das Gewicht des Carbon-Laufradsatzes. Die durchschnittliche Breite eines Carbon-Laufradsatzes für Rennräder liegt bei bis zu 25 mm, für Mountainbikes darf die Felge auch etwas breiter sein.
Gut zu wissen: Wenn der Carbon-Laufradsatz mit Ihrem Fahrrad von der Größe und Ausstattung kompatibel ist, können Sie die Carbon-Laufräder auch für andere Fahrradarten wie Trekkingbikes oder Gravelbikes verwenden. Oft lohnt sich aber die Investition nur, wenn Sie Ihr Fahrrad häufig und unter hoher Belastung fahren.
Möchten Sie einen Carbon-Laufradsatz kaufen, dann sollten Sie darauf achten, dass sowohl die Gangschaltung als auch das Bremssystem Ihres Fahrrads mit dem Carbon-Laufradsatz kompatibel sind.
Die Kompatibilität der Kassette ist auf Carbon-Felgen für ein Rennrad und auf Carbon-Felgen für ein MTB ausgerichtet. Die x-fache Angabe der Kassette gibt die mögliche Anzahl der Gänge der Gangschaltung an und liegt bei Carbon-Laufrädern für Rennräder und Mountainbikes dementsprechend bei mindestens 7 Gängen.
Carbon-Laufräder mit Felgenbremse können nur für ein Fahrrad mit Felgenbremsen eingesetzt werden. Lesen Sie in diversen Online-Tests für Carbon-Laufradsätze von einem Carbon-Laufradsatz „Disc“, dann ist mit dem Begriff Disc die Kompatibilität mit einer Scheibenbremse gemeint. In unserem Carbon-Laufradsatz-Vergleich haben wir die Kompatibilität für das Bremssystem und die Gangschaltung für Sie pro Modell ausgewiesen.
In diesem YouTube-Video wird ein Carbon Gravel Laufradsatz für 699€ ausgepackt und anschließend der erste Eindruck präsentiert. Außerdem wird ein detaillierter Soundcheck durchgeführt, um die Qualität der Laufräder besser einschätzen zu können. Ein informatives und interessantes Video für alle Carbon-Laufradsatz-Enthusiasten.
Entdecken Sie in diesem spannenden YouTube-Video die Vor- und Nachteile eines zweiten Carbon-Laufradsatzes für Ihr Gravelbike. Finden Sie heraus, ob sich die Investition lohnt und welche Vorteile Sie daraus ziehen können. Lassen Sie sich von technischen Details und persönlichen Erfahrungen inspirieren, um die perfekte Entscheidung für sich und Ihr Gravelbike zu treffen.
Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt.
Der Carbon-Laufradsatz-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Radsportler.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Carbon-Laufradsatz-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Radsportler.
Position | Modell | Preis | Felgenhöhe | Passende Kassette | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Ican G25 | ca. 675 € | 35 mm | 10- und 11-fach | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Superteam 50/25 | ca. 597 € | 50 mm | 8- bis 11-fach | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Superteam Karbonfaser-Rennrad-Räder 50 mm | ca. 518 € | 50 mm | für Shimano 8-11 Gang | ![]() ![]() | |
Platz 4 | VPPV VPPV-464611 | ca. 512 € | 40 mm | 7- bis 11-fach | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Pmp Nitro Carbon Race Set | ca. 1.525 € | 16 mm | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Gibt es einen Carbon-Laufradsatz auch mit Rücktrittbremse?
Ulrich
Lieber Ulrich,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Carbon-Laufradsätze.
Weil Carbon-Laufräder vor allem für Rennräder und Mountainbikes verwendet werden und diese mit Felgenbremsen oder Scheibenbremsen ausgestattet sind, sind Carbon-Laufradsätze mit Rücktrittbremse nicht üblich.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team