Das Wichtigste in Kürze
  • Die Sättel von Brooks können seit jeher mit wunderschönem Retro-Design und hohem Fahrkomfort überzeugen. Damit machen Sie Ihr Fahrrad zu etwas Besonderem.

1. Was zeichnet einen Brooks-Sattel aus?

Der Schriftzug an der Rückseite der Fahrradsättel hat nicht nur einen hohen Wiedererkennungswert. Kenner wissen die hervorragend verarbeiteten Produkte zu schätzen, die allerdings auch ihren Preis haben.

Wenn Sie einen Brooks-Sattel kaufen, erhalten Sie ein Produkt aus Kernleder, das für seine Langlebigkeit und die hohe Atmungsaktivität bekannt ist. Außerdem passt es sich in der Einfahrphase an Ihre individuelle Körperform an und sorgt so für den bestmöglichen Druckausgleich beim Sitzen.

Sowohl der Sattelrahmen als auch die Brooks-Sattel-Abdeckungen werden komplett in Handarbeit in Großbritannien gefertigt.

2. Welche Produktunterschiede gibt es?

Verschiedene Sattelformen sind auf unterschiedliche Einsatzbereiche abgestimmt. In unserer Brooks-Sattel-Modellübersicht finden Sie die entsprechenden Angaben.

Neben Universalmodellen wie dem Brooks-Sattel B17 gibt es extra breite und gefederte Modelle wie den Brooks-Sattel B67, der auf lange Touren ausgelegt ist.

Wenn Sie hingegen einen Brooks-Sattel für Ihr Rennrad suchen, dann ist der beste Brooks-Sattel ein schmales und leichtes Modell wie der Flyer.

Apropos Gewicht, dieses ist enorm unterschiedlich. Es liegt bei den Produkten in unserem Brooks-Sattel-Vergleich zwischen 400 und 1.600 g. Für leichte und sportliche Räder sollte sicher auch ein leichtes Sattelmodell dabei sein.

Retro-Look ist Ihnen nicht genug? Einige Modelle wie den Brooks B17 können Sie als Aged-Sattel kaufen. Hier wurde das Leder so behandelt, dass es optische Witterungs- und Altersspuren aufweist.

Je nach Modell gibt es übrigens extra Brooks-Sattel für Damen oder für Herren, die optimal auf die Anatomie abgestimmt sind.

3. Gibt es unabhängige Brooks-Sattel-Tests im Internet?

Es gibt mehrere unabhängige Brooks-Sattel-Tests, die im Internet zu finden sind. In diversen Online-Brooks-Sattel-Tests können nicht nur die solide Verarbeitung und die schönen Designs überzeugen. Auch die Druckverteilung des Sattels und der Fahrkomfort nach einer ausreichenden Einfahrzeit, der sich besonders bei langen Strecken bemerkbar macht, gefallen den Experten.

Brooks-Sattel-Test

Videos zum Thema Brooks-Sattel

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über den neuen Tourensattel Brooks B17. Es wird gezeigt, wie Sie den Sattel richtig pflegen, wie Sie ihn richtig einbauen und wie Sie ihn einfahren können. Eine detaillierte Anleitung für alle, die den Brooks B17 Standard Leder-Sattel besitzen oder darüber nachdenken, ihn anzuschaffen.

In diesem YouTube-Video-Review stellen wir euch den Brooks Cambium C15 & C17 Sattel vor. Erfahrt, warum diese englischen Schönheiten sowohl in Sachen Design als auch Komfort punkten. Taucht ein in die Welt der traditionellen Ledersättel und entdeckt, warum der Cambium C15 & C17 die perfekte Wahl für Radenthusiasten ist.

Quellenverzeichnis