Das Wichtigste in Kürze
  • Oft können Objekte aufgrund von Lichtverhältnissen, Wetterbedingungen oder der Entfernung des Betrachters mit dem bloßen Auge nicht gesehen werden. Für diesen Fall ist der Einsatz von einem Fernglas sinnvoll. Im Gegensatz zu einem Fernrohr verfügt das Fernglas über zwei Röhren, sodass Sie mit beiden Augen beobachten können.

1. Worauf sollte man laut verschiedenen Bresser-Ferngläser-Tests im Internet beim Kauf achten?

Sie sind viel in der Natur unterwegs und möchten Ihren Beobachtungsradius erweitern? Dann ist ein Bresser-Fernglas ideal für Sie. Beim Kauf gibt es allerdings einige Kriterien zu beachten. Möchten Sie das Fernglas bei allen Wetterverhältnissen nutzen, dann sollten Sie sich für ein wasserdichtes Bresser-Fernglas entscheiden. Dieses können Sie ohne Bedenken auch bei Regen und Schnee verwenden.

Eine Tragetasche, Trageriemen oder Reinigungstücher gehören zu dem notwendigen Zubehör, um Ihr Fernglas auch nach der Nutzung sicher zu verstauen und entsprechend zu pflegen. Bei welchen Modellen dieses Zubehör im Lieferumfang enthalten ist, erfahren Sie in unserem Bresser-Ferngläser-Vergleich.

Verschiedene Bresser-Ferngläser-Tests im Internet haben ergeben, dass hohe Vergrößerungen nicht zwingend für ein besseres Abbild sorgen. Im Gegenteil, denn das Abbild wirkt bei Ferngläsern mit einer zu hohen Vergrößerung oft wackelig und unscharf. In dem Fall kommen Sie um die Nutzung eines Stativs nicht herum, wie es zum Beispiel beim Brenner-Fernglas Spezial Astro 20 x 80 notwendig ist. Möchten Sie das Fernglas täglich verwenden, kann der Transport eines Stativs unpraktisch sein, weshalb wir Ihnen für die regelmäßige Nutzung ein Fernglas mit maximal zehnfacher Vergrößerung empfehlen. Das Bresser-Fernglas Condor 10 x 50 ist zum Beispiel ideal, aber auch das Bresser-Fernglas S-Series 8 x 42 verspricht ein sehr ruhiges Abbild.

Gut zu wissen: Nicht viele Hersteller von Ferngläsern haben auch Modelle für kleine Entdecker im Angebot. Bresser-Ferngläser für Kinder gibt es allerdings. Beispielsweise das Bresser-Fernglas Junior 6 x 21, das bereits ab einem Alter von 4 Jahren genutzt werden kann.

2. Sind Bresser-Ferngläser mit einem hohen Objektivdurchmesser besser?

Ein hoher Objektivdurchmesser sorgt für eine hohe Lichtsammelfähigkeit. Das bedeutet, dass Ferngläser mit einem hohen Objektivdurchmesser auch bei schlechten Lichtverhältnissen ein klares, helles Bild ermöglichen. Möchten Sie das Fernglas etwa zum Jagen in der Dämmerung nutzen, dann sollten Sie auf eine hohe Lichtsammelfähigkeit achten, wie es beim Bresser-Fernglas Hunter 10 x 50 der Fall ist. Von einem hohen Objektivdurchmesser spricht man ungefähr ab 40 mm.

Ein Bresser-Fernglas mit einem Objektivdurchmesser von mehr als 40 mm verspricht also auch bei anbrechender Dunkelheit eine gute Bildwiedergabe. Wollen Sie ein Bresser-Fernglas kaufen und dieses weitestgehend tagsüber nutzen, dann sind Modelle mit einem Objektivdurchmesser von weniger als 40 mm auch ausreichend.

3. Sind Bresser-Ferngläser am besten für Brillenträger geeignet?

Für einen Großteil der Brillenträger ist eine Verwendung eines Fernglases ohne Brille nicht vorstellbar. Wie verschiedene Bresser-Ferngläser-Tests im Internet ergeben haben, sind die meisten Modelle so produziert, dass sie auch für Brillenträger geeignet sind. Diese Ferngläser beinhalten eine Funktion zum Dioptrienausgleich und sind mit weichen, häufig auch verstellbaren Augenmuscheln aus Gummi ausgestattet. Somit ist eine Beobachtung, ohne Ihre Brille zu zerkratzen oder diese anderweitig zu beschädigen, möglich.

bresser fernglas test

Videos zum Thema Bresser-Fernglas

In diesem spannenden YouTube-Video erfahren Sie alles Wissenswerte über das wasserdichte Monokular Bresser Fernglas ALTERNATIVE. Tauchen Sie ein in die Welt der Naturbeobachtung und entdecken Sie mit diesem hochwertigen Produkt jeden noch so entfernten Vogel oder jedes Detail in der Landschaft. Erfahren Sie in unserem Testbericht die beeindruckenden Features und Vorteile dieses Fernglases und werden Sie selbst zum begeisterten Naturbeobachter.

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über Bresser-Ferngläser wissen müssen und welche Vor- und Nachteile ein Fernglas im Vergleich zu einem Monokular hat. Wir gehen dabei auf die verschiedenen Modelle und Eigenschaften der Bresser-Ferngläser ein und geben eine Empfehlung, welche Variante für Sie am besten geeignet ist. Tauchen Sie ein in die Welt der Optik und erfahren Sie, ob ein Fernglas oder ein Monokular die beste Wahl für Sie ist!

In diesem kurzen YouTube-Clip stellen wir euch das Bresser-Leichtgewichtsfernglas vor, das perfekt für unterwegs und Outdoor-Abenteuer geeignet ist. Erfahrt, warum dieses Fernglas mit seinem geringen Gewicht und der kompakten Größe ein unverzichtbares Überlebenswerkzeug ist. Taucht ein in die Welt der Survival-Ausrüstung und entdeckt, wie dieses handliche Fernglas euch bei euren Abenteuern unterstützen kann.

Quellenverzeichnis