Das Wichtigste in Kürze
  • Wasserkocher von Braun gibt es mit unterschiedlich großen Fassungsvermögen. Benötigen Sie in Sekundenschnelle kochendes Wasser, ist ein Modell mit Schnellkochsystem von Vorteil.

Braun-Wasserkocher-Test

1. Wofür benötigen Sie einen Wasserkocher?

Wasserkocher finden sich mittlerweile als unverzichtbares Utensil in vielen Küchen sowie Büros. Denn mit einem Wasserkocher können Sie Wasser in kürzester Zeit aufkochen und müssen nicht umständlich einen Topf mit Wasser aufsetzen. Wasserkocher werden von diversen Herstellern auf dem Markt angeboten, darunter auch Braun.

Eine Hand hält den Braun-Wasserkocher im Test hoch.

Hier wird uns ein Braun-Wasserkocher „MultiQuick 3“ gezeigt, der ein Fassungsvermögen von 1,7 l aufweist.

Wasserkocher von Braun gibt es in verschiedenen Ausführungen. In unserem Vergleich von Braun-Wasserkochern befinden sich unter anderem der Braun-Wasserkocher 3 WK 300, der Braun-Wasserkocher WK 5115 sowie der Braun-Multiquick-3-Wasserkocher. Auf diese Weise können Sie aus diversen Modellen Ihren persönlich besten Braun-Wasserkocher wählen, der sowohl optisch als auch qualitativ Ihren Erwartungen entspricht.

Zusätzlich haben Sie die Wahl aus mehreren Farben und Designs. Unter anderem finden Sie schwarze und weiße Braun-Wasserkocher, aber auch Wasserkocher von Braun aus Edelstahl in Silber.

Ein getesteter Braun-Wasserkocher von hinten mit Griff und Scalen auf einem weißen Regal.

Die beidseitig angebrachte Skala des Braun-Wasserkochers „MultiQuick 3“ punktet bei uns, da er so auch für Linkshänder perfekt aufgestellt werden kann.

2. Welche Funktionen bei einem Braun-Wasserkocher sind laut Tests im Internet relevant?

Laut gängigen Online-Tests von Braun-Wasserkochern sollten die Geräte einige wichtige Funktionen besitzen, welche Ihnen die Bedienung erleichtern. Durch eine Wasserstandsanzeige können Sie beispielsweise schnell sehen, wie viel Wasser sich im Wasserkocher befindet.

Möchten Sie einen Braun-Wasserkocher kaufen, sollte dieser auch die Sicherheitsstandards erfüllen. Die Modelle schalten sich automatisch ab, sobald das Wasser kocht. So überhitzt der Wasserkocher nicht und Sie können nebenbei andere Dinge im Haushalt erledigen.

Hinweis: Besonders leistungsfähige Braun-Wasserkocher haben eine Leistung von bis zu 3.000 Watt.

Braun-Wasserkocher im Test: Nahaufnahme der Knöpfe auf der Oberseite des Gerätes.

Der Deckel des Braun-Wasserkochers „MultiQuick 3“ lässt sich mit einem Knopfdruck öffnen, was einen Einhandbedienung erleichtert.

Die Braun-Wasserkocher im Vergleich verfügen zudem über einen eingebauten Kalk-Filter. Denn die Kalkbildung lässt sich in einem Wasserkocher meist nicht vermeiden. Dank des Filters werden die Kalkeinlagerungen jedoch im Kocher zurückgehalten, sodass diese nicht in Ihrem Getränk landen.

Eine weitere Besonderheit bei einigen Braun-Wasserkochern ist das Schnellkochsystem. Durch dieses wird das Wasser besonders schnell erhitzt und Sie können Ihren Tee oder Kaffee nach nur 45 Sekunden bereits mit heißem Wasser aufgießen. Auch ein Wasserkocher mit Temperatureinstellung von Braun empfiehlt sich, wenn Sie eine bestimmte Wassertemperatur benötigen.

Braun-Wasserkocher getestet: Nahaufnahme des Griffes von der Seite.

Die Skala ist beim Braun-Wasserkocher „MultiQuick 3“ nicht nur aufgedruckt, sodass sie auch langfristig erhalten bleibt.

3. Wie reinigen Sie Ihren Braun-Wasserkocher?

Da sich Kalk in einem Wasserkocher schnell absetzen kann, ist die Reinigung Ihres Braun-Wasserkochers laut gängigen Tests im Internet besonders wichtig. Um den Braun-Wasserkocher zu entkalken, können Sie darin etwas Essig und Wasser aufkochen. Anschließend sollten Sie das Gemisch für einige Minuten einwirken lassen, ehe Sie den Wasserkocher final mehrmals ausspülen.

Ein Braun-Wasserkocher im Test von oben von einer Hand gehalten.

Die spezielle Form des Braun-Wasserkochers „MultiQuick 3“ begünstigt ein tropffreies Gießen.

Von außen können Sie Ihren Braun-Wasserkocher mit einem feuchten Lappen abwischen, um Wasserflecken zu entfernen und das Gerät zum Glänzen zu bringen. Benötigen Sie Ersatzteile für den Braun-Wasserkocher, etwa einen neuen Kalkfilter, können Sie diese in der Regel bequem online bestellen.

Quellenverzeichnis