Laut gängigen Online-Tests von Braun-Wasserkochern sollten die Geräte einige wichtige Funktionen besitzen, welche Ihnen die Bedienung erleichtern. Durch eine Wasserstandsanzeige können Sie beispielsweise schnell sehen, wie viel Wasser sich im Wasserkocher befindet.
Möchten Sie einen Braun-Wasserkocher kaufen, sollte dieser auch die Sicherheitsstandards erfüllen. Die Modelle schalten sich automatisch ab, sobald das Wasser kocht. So überhitzt der Wasserkocher nicht und Sie können nebenbei andere Dinge im Haushalt erledigen.
Hinweis: Besonders leistungsfähige Braun-Wasserkocher haben eine Leistung von bis zu 3.000 Watt.

Der Deckel des Braun-Wasserkochers „MultiQuick 3“ lässt sich mit einem Knopfdruck öffnen, was einen Einhandbedienung erleichtert.
Die Braun-Wasserkocher im Vergleich verfügen zudem über einen eingebauten Kalk-Filter. Denn die Kalkbildung lässt sich in einem Wasserkocher meist nicht vermeiden. Dank des Filters werden die Kalkeinlagerungen jedoch im Kocher zurückgehalten, sodass diese nicht in Ihrem Getränk landen.
Eine weitere Besonderheit bei einigen Braun-Wasserkochern ist das Schnellkochsystem. Durch dieses wird das Wasser besonders schnell erhitzt und Sie können Ihren Tee oder Kaffee nach nur 45 Sekunden bereits mit heißem Wasser aufgießen. Auch ein Wasserkocher mit Temperatureinstellung von Braun empfiehlt sich, wenn Sie eine bestimmte Wassertemperatur benötigen.

Die Skala ist beim Braun-Wasserkocher „MultiQuick 3“ nicht nur aufgedruckt, sodass sie auch langfristig erhalten bleibt.
Hallo, kann der Kocher bzw. die Kanne auch in der Spülmaschine gereinigt werden?
Hallo Frau Väser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Braun-Wasserkocher-Vergleich.
Wasserkocher sind in der Regel nicht spülmaschinenfest und können daher nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Mit etwas Wasser und Essig lassen sich Ablagerungen aber dennoch problemlos entfernen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team