Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Brahmi-Präparate bieten Ihnen einen Packungsinhalt, der für 100 Tage oder mehr ausreichend ist.

1. Welche Darreichungsformen von Brahmi gibt es?

Brahmi ist eine Pflanze, die auch unter dem Namen „Kleines Fettblatt“ oder „Bacopa monnieri“ bekannt ist. Der Extrakt der Blätter wird als Brahmi im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel entweder als Brahmi-Pulver, Brahmi-Tabletten oder Brahmi-Kapseln angeboten.

Dabei stellt die Einnahme von Tabletten oder Kapseln laut gängigen Brahmi-Tests im Internet die einfachere Variante dar, da diese nur abgezählt und mit Flüssigkeit heruntergeschluckt werden müssen. Bei Brahmi-Pulver müssen Sie zunächst die geeignete Dosis abwiegen, anschließend in Flüssigkeit einrühren und diese dann trinken.

Vielleicht stehen Sie auch gerade vor einer besonderen Herausforderung und möchten Ihre Nerven stärken? Hier lohnt sich ein Blick auf unseren Ashwagandha-Vergleich.

2. Was sagen Brahmi-Tests im Internet zur Wirkung?

Die Wirkung von Brahmi wird, ähnlich wie die von Gedächtnis-Tabletten, als konzentrationsfördernd und gedächtnissteigernd beschrieben. Besonders im Ayurveda wird das indische Brahmi häufig zur Stärkung des Gehirns und der Nerven eingesetzt.

In der Tabelle unseres Brahmi-Vergleichs haben wir unter anderem den Brahmi-Gehalt pro Tagesdosis für Sie aufgeführt. Dieser liegt in der Regel zwischen 1.000 und 2.000 mg

3. Welche Vorteile hat Bio-Brahmi?

Der Vorteil von Bio-Brahmi ist, wie bei anderen pflanzlichen Mitteln auch, dass die Pflanzen aus ökologischem Anbau stammen und dementsprechend ohne die Verwendung von Pestiziden oder anderen chemischen Mitteln wachsen. Bei den Bio-Präparaten wird, wie in gängigen Brahmi-Tests im Internet beschrieben, auch auf die Zugabe von künstlichen Stoffen verzichtet und es finden auch keine gentechnischen Veränderungen statt.

Möchten Sie Brahmi kaufen, dann empfehlen wir Ihnen ein Bio-Produkt zu wählen. So gehen Sie sicher, ein natürliches Produkt, frei von jeglicher chemischen Belastung, zu erhalten.

Brahmi-Test

Quellenverzeichnis