Das Wichtigste in Kürze
  • Blut-Stiller beruhigen Wunden schnell und meist sanft und sind daher vor allem für Kinder, aber auch Sportlern oder im Haushalt, ein nützlicher Begleiter. Es gibt sie in allen möglichen Varianten, beispielsweise Blutstiller als physikalisches Pflaster, Sprühpflaster, Creme (vor allem bei Tieren), aber auch als mineralischen Stein.

Blutstiller-Test

1. Was macht den besten Blutstiller aus?

Der beste Blutstiller leistet schnelle Hilfe, wie viele Online-Tests zu Blutstillern zeigen. In wenigen Sekunden wird die Blutung gestoppt und die Wunde desinfiziert. Die meisten Blutstiller haben eine antiseptische Wirkung. Das bedeutet, dass Bakterien oder Viren, die durch die offene Wunde in den Körper gelangen könnten, zuvor abgetötet werden.

2. Was sagen diverse Online-Tests zu Blutstillern über die Anwendung?

Die Anwendungen der Blutstiller variieren stark, wie einige Online-Tests zu Blutstiller zeigten. Alaunsteine als Blutstiller sind Salzsteine, die wundheilende Eigenschaften durch ihre besondere chemische Verbindung haben. Das Salz sollte nicht verzehrt werden und kann größtenteils als Alaunstift-Blutstiller gekauft werden. Da Salz in der Regel in offenen Wunden brennt, ist das auch bei Alaunsteinen der Fall. Jedoch wird in Erfahrungsberichten oft von einem „leichten“ oder „milden“ Brennen erzählt. Blutstiller in Zündholzform und auch Alaunsteine werden einfach auf die kleine Wunde gedrückt, bis nach wenigen Sekunden die Blutung aufhört. Sprühpflaster werden auf die Wunde gesprüht und werden nach kurzer Zeit fest.

Achtung: Reguläre Blutstiller können nicht bei Nasenbluten angewendet werden. Beispielsweise sollten die Alaunstifte nicht in die Nase eingeführt werden, da sich dort empfindliche Schleimhaut befindet, die dadurch verletzt werden könnte.

3. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie Blutstiller kaufen möchten?

Blutstiller für Bluter sind nur für kleine, oberflächliche Wunden geeignet, wie manche Vergleiche zu Blutstillern gezeigt haben. Überlegen Sie sich vor dem Kauf, für welche Zwecke der Blutstiller zum Einsatz kommen soll. Benötigen Sie einen Blutstiller für die Rasur, können Sie eine schwerere, größere Variante wählen, wie beispielsweise einen Alaunstein-Block, da die Anwendung in erster Linie zu Hause stattfinden wird. Benötigen Sie einen Blutstiller für den Sport oder für Ausflüge mit Kindern, können Sie eine handlichere Variante wählen. Dazu zählen zum Beispiel Alaunsteine mit Schutzhülle, Blutstiller in Zündholzform oder praktische Sprays.

Videos zum Thema Blutstiller

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um das innovative Produkt: Das Sprühpflaster von Hansaplast! Sie haben sich verletzt und benötigen schnellen Schutz? Dann ist dieses Video genau das Richtige für Sie! Erfahren Sie, wie das Sprühpflaster von Hansaplast Ihnen sofortige Linderung und Schutz bietet. Verpassen Sie nicht die Chance, dieses revolutionäre Produkt kennenzulernen und verabschieden Sie sich von herkömmlichen Pflastern!