Das Wichtigste in Kürze
  • Kosmetik- und Pflegeprodukte von Biotherm beinhalten häufig Hyaluronsäure, die für einen Anti-Aging-Effekt sorgen soll, Pro-Xylane für jugendliche Haut, Vitamin C für strahlende Haut und Bioceramid für eine solide Hautschutzbarriere. Sonnencremes von Biotherm habe eine vergleichsweise klare Struktur an Inhaltsstoffen. Die besten Biotherm-Sonnencremes sind für Körper und Gesicht gleichermaßen geeignet. Nur die eine oder andere Biotherm-Sonnencreme für das Gesicht ist mit speziellen Anti-Aging-Wirkstoffen angereichert.

1. Welches Produkt ist in Biotherm-Sonnencreme-Tests im Internet besonders beliebt?

Die Biotherm-Sonnencreme-Produktreihe „Waterlover“ ist in diversen Biotherm-Sonnencreme-Tests im Internet besonders beliebt. Waterlover gibt es als Sonnenmilch im Spender und als durchsichtiges Sonnenspray.

Biotherm-Sonnencreme im Test: Eine Tube steht vor einen Werbeplakat.

Auf diesem Bild wird uns die Biotherm-Sonnencreme „Waterlover“ mit dem Lichtschutzfaktor 30 präsentiert.

Während die Milch dickflüssig und weiß ist, ist der Inhalt des Sonnensprays transparent. Beim Lichtschutzfaktor schenken sich die beiden Produkte nichts. Es handelt sich bei beiden um Biotherm-Sonnencremes mit LSF 30. Als Hydrating-Skin-Milk kommt Waterlover aber auch auf LSF 50.

2. Ist LSF 30 üblich für Biotherm-Sonnencremes?

Es gibt auffällig viele Biotherm-Sonnencrems mit LSF 30, wie auch ein Blick in unseren Biotherm-Sonnencreme-Vergleich zeigt.

Blick auf die Kappe einer auf dem Boden liegenden Tube mit getesteter Biotherm-Sonnencreme.

Da der Hersteller diese Biotherm-Sonnencreme „Waterlover“ als Sonnenmilch bezeichnet, ist eine lotionartige Konsistenz zu erwarten.

Einige wenige Biotherm-Sonnencremes haben LSF 50. Biotherm-Sonnencreme mit LSF 50 wird in diversen Biotherm-Sonnencreme-Tests im Internet immer dann empfohlen, wenn die Haut seit langem wieder erstmals mit der Sonne in Berührung kommt.

Biotherm-Sonnencreme-Test: Mehrere Tuben und Flaschen mit unterschiedlichen Varianten stehen in einem Regal.

Wir lesen zu dieser Biotherm-Sonnencreme „Waterlover“, dass sie das aquatische Leben möglichst wenig beeinträchtigt.

Auch Menschen, die besonders empfindlich auf die Sonne reagieren, wie etwa Babys, Kinder, ältere Menschen sowie jene mit heller Haut und blonden Haaren, sollten Biotherm-Sonnencreme kaufen, die den Lichtschutzfaktor 50 trägt.

Zum Vergleich: Biotherm-Sonnencreme mit LSF 15 ist eher mit einer Tagescreme mit LSF zu vergleichen.

3. Welche besonderen Inhaltsstoffe haben Biotherm-Sonnencremes?

Der Hersteller Biotherm setzt bei seinen Kosmetik- und Pflegeprodukten auf einen sogenannten probiotischen Life-Plankton-Komplex. Die Basis, also das Life-Plankton, stammt aus den Pyrenäen bzw. aus den Thermalquellen aus der Region. Diese Basis kann sich laut diversen wissenschaftlichen Untersuchungen positiv auf die Haut auswirken.

Eine Tube Biotherm-Sonnencreme steht zum testen auf blauen Verpackungen.

Wichtig ist bei Produkten wie dieser Biotherm-Sonnencreme „Waterlover“, dass vor dem Sonnen eingecremt wird und auch immer wieder großzügig nachgecremt wird.

Sie verbessert die Hautstruktur und motiviert die Zellerneuerung. Darüber hinaus wirkt sich Life-Plankton beruhigend auf die Haut aus. Entdeckt hat die heilenden Eigenschaften des Planktons Mitte des 20. Jahrhunderts Jeanine Marissal aus Monaco.

biotherm-sonnencreme-test

Videos zum Thema Biotherm-Sonnencreme

In diesem YouTube-Video geht es um einen Test von Kinder-Sonnenschutzmitteln, bei dem auch die teuerste Sonnencreme als mangelhaft bewertet wurde. Dabei wird insbesondere auf das Produkt von Biotherm eingegangen. Die Zuschauer erhalten wertvolle Informationen über die Ergebnisse von Stiftung Warentest und erfahren, warum sie möglicherweise auf alternative Sonnencremes zurückgreifen sollten.

Quellenverzeichnis