Das Wichtigste in Kürze
  • Mit Bio-Saatgut können Sie Ihren Garten in ein kleines Gemüse- und Kräuterparadies verwandeln – oder in ein farbenfrohes Blumenmeer. Für jeden Bedarf gibt’s das passende Set.

Bio-Saatgut-Test

1. Worauf müssen Sie beim Kauf von Bio-Samen achten?

Wenn Sie Bio-Saatgut im Laden kaufen oder Bio-Saatgut im Internet bestellen, sollten Sie darauf achten, dass die Verpackung nachhaltig ist, also kein Plastik enthält, und die Samen selbst in Keimschutzbeuteln verpackt sind. Diese sorgen dafür, dass das Bio-Saatgut, das auch Demeter-Standards entspricht, wesentlich länger haltbar sind. Falls Sie die Bio-Saatgut in einem Online-Shop kaufen, sollten Sie zudem die Kosten für den Versand des Bio-Saatguts im Auge haben – da gibt es bei den Herstellern große Unterschiede.

Für Hobby-Gärtner besonders wichtig: Stellen Sie sicher, dass im Lieferumfang eine Pflanzanleitung enthalten ist, damit Sie nach dem Einpflanzen der Samen im Garten, Hochbeet oder im Blumentopf keine Enttäuschung erleben, weil die Samen nicht keimen. Manche Produkte in unserem Bio-Saatgut-Vergleich werden sogar mit Aussaatkalender geliefert.

Eine Packung des getesteten Bio-Saatgutes vor einer hellen Wand.

Hier wird uns eine Tüte Stadt-Land-blüht-Bio-Saatgut „Kresse“ präsentiert, das 10 g Samen enthält.

2. Welche Punkte spielen bei Bio-Saatgut-Tests im Netz eine Rolle?

Laut mehrerer Tests von Bio-Saatgut im Internet ist das beste Bio-Saatgut samenfest. Unter samenfestem Bio-Saatgut versteht man Samen, die nach der Ernte wieder ausgesät werden können und bei der nächsten Ernte wieder den gleichen Ertrag bringen.

Bio-Saatgut im Test: Nahaufnahme der Verpackung.

Wie wir erfahren, gibt es von der Marke dieses Stadt-Land-blüht-Bio-Saatguts „Kresse“ ausschließlich samenfestes Bio-Saatgut.

Außerdem schneiden in den Bio-Saatgut-Tests die Sets gut ab, die besonders viele Sorten mit jeweils vielen Samen enthalten. So gibt es etwa Sets mit Bio-Saatgut für Gemüse, die 14 verschiedene Sorten und insgesamt 1.700 Samen enthalten. Sets für Blumen gibt es etwa mit 12 verschiedenen Sorten und insgesamt 15.000 Samen.

Mehrere Packungen des Bio-Saatgutes im Test in einem Verkaufsregal neben anderen Produkten.

Das Stadt-Land-blüht-Bio-Saatgut „Kresse“ kann einfach auf einem Teller oder in einer Schale auf z. B. einem feuchten Küchenkrepp zum Keimen gebracht werden.

3. Was sind alte Sorten?

Auf manchen Sets steht geschrieben, dass das Bio-Saatgut auch alte Sorten enthält. Doch was ist darunter zu verstehen? Alte Sorten sind Sorten, die teils jahrhundertealt und sehr robust sind – sich also an schwierige klimatische Bedingungen angepasst haben. Da diese Sorten allerdings häufig nicht ganz so ertragreich und nicht so einheitlich in Form und Größe sind wie neue Sorten, drohen diese Sorten und ihr einzigartiger Geschmack in Vergessenheit zu geraten.

Eine Packung des getesteten Bio-Saatguts auf einer Holzfläche.

Eine solche Packung Stadt-Land-blüht-Bio-Saatgut „Kresse“ reicht laut Hersteller für mehrere Aussaaten auf z. B. einem Teller aus.

Videos zum Thema Bio-Saatgut

In diesem spannenden YouTube-Video präsentiere ich euch meine Top 10 Anbieter, bei denen ihr auch während des Lockdowns schnell und unkompliziert Bio-Saatgut bestellen könnt! Egal ob Gemüse, Kräuter oder Blumen – die ausgewählten Anbieter liefern hochwertiges, nachhaltiges Saatgut direkt zu euch nach Hause. Als begeisterter Gärtner teile ich meine persönlichen Empfehlungen und gebe euch hilfreiche Tipps, um euren eigenen Bio-Garten anzulegen. Seid gespannt auf diese tolle Auswahl an Samenfesten und taucht ein in die faszinierende Welt des Bio-Gärtnerns! Verpasst nicht dieses informative und unterhaltsame Video – viel Spaß! ??????????????

Quellenverzeichnis