Das Wichtigste in Kürze
  • Zur Bienenhaltung benötige Sie einen qualitativ hochwertigen Bienenstock, welchen Sie auf einem sehr großen Grundstück in der Natur aufstellen sollten. Bienen brauchen Platz, ausreichend Nahrung und Schutz vor der Störung durch Menschen.

Bienenstock-Test

1. Was ist ein Bienenstock?

Die Behausung der Bienen, welche ein Imker auch „Bienen-Beute“ nennt, besteht aus aufeinandergestapelten Kästen (Zargen), einem Deckel zum Abnehmen und einem herausnehmbaren Boden. Öffnet man die Beute, kann man die darin befindlichen Honigwaben entnehmen. Die typischen sechseckigen Honigwaben werden durch die Bienen innerhalb der Bienen-Kiste errichtet. Mithilfe einer Bienenflucht kann der fertige Honig durch den Imker einfach entnommen werden.

Möchte ein Imker Bienen züchten, so benötigt er eine Beute für die Bienen. Auch Hobby-Imker können das Bienen-Züchten sowie den Umgang mit einer Beute erlernen. Sie wollen einen Bienenstock kaufen und wissen nicht, worauf Sie achten sollen? In unserem Bienenstock-Vergleich erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.

2. Welche verschiedenen Arten von Bienenstöcken gibt es?

Da das Bienenzüchten eine Jahrhunderte alte Tradition hat, haben sich über die Zeit sehr viele verschiedene Bienenstock-Arten etabliert. Sie möchten eine Bienen-Beute kaufen, wissen aber nichts mit den vielen Fachbegriffen anzufangen? Bienenstock-Tests im Internet zeigen, dass es für Anfänger nicht wichtig ist, für welche Art von Beute sie sich entscheiden. Beuten sind in den meisten Fällen aus Holz, in manchen auch aus Kunststoff. Es ist von Ihren und den Bedürfnissen der Bienen abhängig, welches Material für Sie das beste ist. Gängige Bienenstock-Tests empfehlen jedoch, eine Beute aus Weymouth-Kiefer zu wählen, da dieser sehr stabil und gleichzeitig leicht ist.

Eine besonders große Varianz gibt es bei den Maßen der Bienenstock-Rähmchen. Zu den verbreitetsten Maßen gehören das Deutsch-Normal-Maß, das Langstroht-Maß, das Dadant-Maß sowie das Zandernbeute-Maß. Wenn Sie gerade erst mit dem Imkern anfangen, ist es nicht von Belang, für welches Maß Sie sich entscheiden. Wenn Sie jedoch bereits eine Beute besitzen und wollen, dass Ihre neue Beute mit der bestehenden kompatibel ist, so sollten Sie dringend das passende Maß wählen.

3. Wie bewerten gängige Bienenstock-Tests das Produkt?

Wenn Sie Bienenstöcke kaufen wollen, sollten Sie vor allem auf eine gute Qualität und die passende Größe achten. Die Größe Ihres neuen Bienenstocks ist vom vorhandenen Platz abhängig. Aus etablierten Bienenstock-Tests wird klar, dass der beste Bienenstock aus hochwertigem Holz besteht. Da ein Bienenstock in der Natur steht, sollte er zudem wetterbeständig und robust sein. Sie sollten beim Kauf deshalb auf formstabile und rostfreie Materialien Wert legen.

Hinweis: Schon gewusst? Sie sollten Bienen nur in Gebieten halten, in denen sie ausreichend Nahrung finden. Wollen Sie Ihre Bienenstöcke gegen die Varroamilbe behandeln, dann lohnt ein Blick in unseren Vergleich zu Oxalsäure-Verdampfern.

Videos zum Thema Bienenstock

In diesem Video widmen wir uns einem Produkttest für Imkerinnen und Imker, nämlich der Zander Magazinbeute, einem Bienenstock der Extraklasse. Wir zeigen euch ausführlich die Besonderheiten und Vorteile dieser Bauweise und wie sie die Arbeit der Imker erleichtern kann. Lasst euch von unserer Begeisterung für die Imkerei anstecken und erfahrt alles Wissenswerte rund um den Zander Bienenstock!

In diesem Video geben wir euch eine einfache Einführung in die Imkerei und zeigen euch, wie ihr Bienen in eurem eigenen Garten halten könnt. Erfahrt Grundkenntnisse über Bienen und lernt, welcher Bienenstock am besten geeignet ist. Taucht ein in die faszinierende Welt der Bienen und werdet Teil des Bienenschutzes! ????

Quellenverzeichnis