Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Bewerbungsmappe (z.B. 3-teilig) ist eine große und ausführliche Visitenkarte, die Sie bei der Bewerbung für einen neuen Job, ein Praktikum, eine Ausbildung oder auch für eine Wohnung vorlegen. Eine vollständige und gut gepflegte Bewerbung in einer hochwertigen Bewerbungsmappe entscheidet oft über Erfolg oder Misserfolg einer Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stelle.
  • In eine vollständige Bewerbungsmappe für einen Job gehören ein Deckblatt mit Bewerbungsfoto, ein Anschreiben, der Lebenslauf (enthält den beruflichen Werdegang), Zeugnisse und Fortbildungsnachweise. In die Bewerbungsmappe für eine Wohnung gehören eine Schufa-Auskunft, Gehaltsnachweise und eine Mietschuldenfreiheits-Bescheinigung des ehemaligen Vermieters.
  • Es gibt zwei Typen von Bewerbungsmappen: Die klassische Bewerbungsmappe, die im Prinzip wie ein Schnellhefter funktioniert und in die die Bewerbungsunterlagen eingeheftet werden. Und die auffaltbare Bewerbungsmappe, die in drei Seiten aufgefaltet werden kann und in der Deckblatt, der Lebenslauf, Anschreiben und die Zeugnisse getrennt voneinander eingepflegt werden können.

Bewerbungsmappen Test

Nahaufnahme einer getesteten Bewerbungsmappe mit Bewerbungsset in Premium-Ausführung in Hellblau inklusive Beschreibung.

Auf diesem Bild sehen wir kyome-Bewerbungsmappen als 5er-Set mit Versandtaschen, was wir in Bewerbungsphasen praktisch finden.

Bewerbungen sind ja so eine Sache. Man stellt sich hunderte Fragen: Welche Bewerbungsunterlagen muss ich hineintun? Wie genau soll das Anschreiben aussehen? Was ist für den Lebenslauf wichtig? Welche Zeugnisse sollte ich für den nächsten großen Schritt in meinem Beruf hineintun? Sollte ich auf dem Bewerbungsfoto lächeln oder lieber nicht? Was findet der Chef wohl am besten? Und nicht zuletzt: Welche ist die beste Bewerbungsmappe? Soll es eine klassische Mappe sein oder lieber eine dreiteilige Bewerbungsmappe zum Auffalten? Und wo kann ich eine Bewerbungsmappe kaufen? Gemach, gemach! Bleiben Sie ruhig, verzweifeln Sie nicht. In unserem Bewerbungsmappen-Vergleich 2025 erklären wir Ihnen worauf Sie beim Bewerbungsmappen Kaufen achten sollten und wo es gute und günstige Bewerbungsmappen gibt. Selbstverständlich geben wir Ihnen auch viele nützliche Tipps rund um das Thema Bewerbung.

Wenn Sie mit einem Jobwechsel auch die Gewerkschaft wechseln wollen, finden Sie unter unseren Vorlagen für Kündigungen auch eine Kündigung bei Verdi.

1. Old School: Wozu ist die gute, alte Bewerbungsmappe gut?

Immer mehr Unternehmen arbeiten mit Online-Bewerbungen per E-Mail oder Bewerbungsportalen im Internet. Doch die gute, alte Bewerbungsmappe ist noch längst nicht tot. Insbesondere Behörden, soziale Organisationen und kommunale oder mittelständische Unternehmen wünschen sich gedruckte Unterlagen, die in einer hochwertigen Bewerbungsmappe daherkommen und den Kandidaten bestmöglich präsentieren. Und auch bei Bewerbungen um eine Wohnung kann eine Bewerbungs-Mappe durchaus helfen. So können Sie sich von anderen Interessenten abgrenzen und sich als idealer Mieter in Szene setzen.

Eine Damenhand hält eine weiße, getestete Bewerbungsmappe an der Klemmvorrichtung, die für einen Halt der Blätter sorgt.

Auf diesem Bild sehen wir uns den Inhalt der Packung kyome-Bewerbungsmappen an und finden dort einen Kunststoff-Schnellhefter in weiß mit Klemmmechanik.

Wenn Sie also die Möglichkeit haben, eine schriftliche Bewerbung einzureichen, nutzen Sie dies. Ein Bewerbungs-Set (z.B. ein Pagna-Bewerbungsset) enthält direkt mehrere Mappen, sodass Sie für verschiedene Gelegenheiten gerüstet sind. Denn die klassische Bewerbung mit einer Mappe hat durchaus ihre Vorteile:

Die Vorteile einer klassischen Bewerbung mit Mappe gegenüber einer elektronischen Bewerbung:

    Vorteile
  • Der Personaler/Vermieter hat etwas in der Hand, Sie machen sich „greifbar“
  • Sie können sich umfangreicher präsentieren
  • Sie können eine persönliche Note mit einfließen lassen oder kreativ werden (vor allem bei künstlerischen Jobs oder bei der WG-Suche)
  • Sie entscheiden über die Qualität und zeigen mit Ihrer Auswahl schon im Vorfeld eine Arbeitsprobe
    Nachteile
  • höherer Aufwand, sowohl zeitlich als auch finanziell
  • nicht für Branchen wie IT oder Online-Marketing geeignet
  • höhere Umweltbelastung
Getestet: Bewerbungsmappen aus weißem Kunststoff, mit Fokus auf die schwarzen, schwenkbaren Klemmen.

Wie wir feststellen sind in diesem Set kyome-Bewerbungsmappen fünf identische Schnellhefter und 5 Versandtaschen, was wir uns bei der Bezeichnung „Premium“ etwas hochwertiger vorgestellt haben.

2. Ist jede Mappe oder jeder Schnellhefter eine Bewerbungsmappe?

Man kann es nicht oft genug sagen: Nicht jede Sammelmappe oder jeder Schnellhefter ist eine Bewerbungsmappe! Eine Bewerbungs-Mappe funktioniert zwar vom Prinzip her gleich – Sie ordnen darin Ihre Bewerbungsunterlagen für den Arbeitgeber – aber sie sollte wesentlich hochwertiger daherkommen als ein simpler Hefter. Das Material ist also in der Regel von hoher Qualität. Und so sind Bewerbermappen oft aus kräftigem Karton oder dickerem Kunststoff hergestellt und in gedeckten Farben wie schwarz, grau, dunkelblau (z.B. eine Mappe in A4 in Blau) oder dunkelrot gehalten. In der Regel ist auch noch eine Aufschrift oder Prägung des Wortes „Bewerbung“ auf der Vorderseite der Mappe. Doch auch bei Bewerbungsmappen gibt es verschiedene Kategorien.

Mehrere helle Bewerbungsmappen im Test befinden sich übereinander in einer Cellophanverpackung.

Wir meinen, es kommt ein bisschen auf die Art der Stelle an, ob ein solches Set, wie hier bei den kyome-Bewerbungsmappen, angemessen erscheint.

Unterschieden wird zwischen zwei Arten von Bewerbungsmappen. Diese werden Sie auch in unserem Bewerbungsmappen Vergleich wiederfinden. Hier ein kleiner Überblick über die Bewerbungsmappen-Typen:

Typ Anmerkungen
klassische Bewerbungsmappeklassische zweifaltige Bewerbungsmappe Die klassische zweiteilige Bewerbungsmappe ist eine aus Karton oder Kunststoff gefertigte Mappe zum Aufklappen. Die Seiten werden hintereinander geordnet in die Mappe hineingelegt und an der linken Seite befestigt. Die Seiten werden mit einer Klemmschiene oder 2 Klemmschienen, öfter noch mit einem Clip in der Mappe festgehalten. Die Seiten werden also nicht gelocht. So können die einzelnen Bögen bequem entnommen werden.

In einer klassischen Bewerbungsmappe finden ca. 20 bis 30 Seiten Platz. Oft gibt es solche Mappen als Bewerbungsset inklusive Versandtaschen, bzw. Briefumschlägen zu kaufen. Sie eignet sich vor allem für eine Kurzbewerbung, als Bewerbungsmappe für eine Wohnung oder wenn Sie sich für eine Ausbildungs-Stelle oder ein Praktikum bewerben wollen.

auffaltbare Bewerbungsmappeauffaltbare Bewerbung Noch schicker kommt die auffaltbare, sogenannte dreiteilige Bewerbungsmappe daher. Auch sie ist meistens aus dickerem Karton oder Kunststoff gefertigt. Manche Modelle verfügen zusätzlich über eine lederne Optik. Das wirkt extra edel. In der auffaltbaren Bewerbungsmappe ist die Reihenfolge etwas anders als bei der klassischen Variante. Hier kann in der Bewerbungsmappe das Deckblatt samt Bewerbungsfoto einzeln eingelegt werden. So kommt es besser zur Geltung.

Das Bewerbungsschreiben, also das Anschreiben, sowie die übrigen Unterlagen können ebenfalls separat eingelegt werden. Die Bindung erfolgt zumeist auch durch eine Klemmschiene oder einen Clip. Auch solche Mappen gibt es als Bewerbungsset mit dazugehörigen Briefumschlägen. die auffaltbare Mappe empfehlen wir insbesondere für den akademischen Bereich, wenn Sie sich für eine gehobene Stelle bewerben oder eine Karriere in der Wirtschaft anstreben.

Für welche Bewerbungsmappe Sie sich auch entscheiden, Ihr Vergleich.org Team wünscht Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!

Mehrere getestete Bewerbungsmappen liegen übereinander auf einem hellen Stoff.

3. Außen pfui, innen hui? – Kaufberatung für Bewerbungsmappen im Test

Tipp

Wenn ein Unternehmen ausdrücklich keine schriftlichen Bewerbungen wünscht, sollten Sie dies auch nicht tun – eine Bewerbung mit Anschreiben wird dann unter Umständen sofort aussortiert. Sparen Sie sich die Zeit und die Kosten und investieren Sie lieber alle Mühe in eine Online-Bewerbung. Auch in elektronischen Bewerbungen per Mail können Sie ihre Vorzüge und Fertigkeiten präsentieren. Achten Sie aber darauf, die Schlüsselwörter, die in der Bewerbung genannt sind, zu wiederholen. Ansonsten könnten Sie automatisch aussortiert werden. Oft werfen Computerprogramme Bewerbungen ohne diese Wörter schon vorher raus.

Ein Bewerbungsmappen-Test wird Ihnen schnell zeigen: Mappe ist nicht gleich Mappe. Je nachdem für welche Branche oder für welchen Zweck Sie sich bewerben, sollten Sie das Modell auswählen. Es muss also zu Ihrer Berufs-Wahl passen.

Überlegen Sie also zunächst welche die beste Bewerbungsmappe für Ihr Vorhaben ist. Wollen Sie eine Bewerbungsmappe für eine Wohnung oder soll es nur eine Kurzbewerbung mit wenigen Seiten sein, ist eine klassische Bewerbungsmappe völlig ausreichend.

Ebenso verhält es sich bei einer Bewerbung um ein Praktikum oder eine Ausbildung. Wenn Sie am Anfang Ihrer Karriere stehen und noch nicht so viele Zeugnisse oder Fortbildungsscheine besitzen, kann eine auffaltbare Mappe etwas protzig erscheinen, bzw einfach nur dünn und leer. Das macht keinen guten Eindruck und ein Vorstellungsgespräch rückt in weite Ferne.

Detailansicht auf den QR-Code eines hellblauen Deckblattes einer Bewerbungsmappe im Test.

An dieser Stelle finden wir einen QR-Code und eine Webadresse, die uns leider nicht zu den kyome-Bewerbungsmappen führt, sondern auf eine sehr allgemeine Seite der Marke.

Wenn Sie sich hingegen für eine akademische Position oder für gehobene Dienste in der Wirtschaft bewerben, darf die Mappe schon etwas mehr hermachen. Eine zu kleine Mappe, die dazu noch vollgestopft ist, kann schnell ungepflegt aussehen.

Bei allen Mappen gilt es aber, gleichermaßen auf folgende Dinge zu achten:

  • Material: Das Material sollte wertig und nicht zu dünn sein. Eine Mappe mit Format A4 aus Karton in Rot, Schwarz oder Grau ist ideal. Die Aufschrift „Bewerbung“ macht sich immer gut.
  • Farbe: Wählen Sie keine knalligen Farben, sondern ruhige, gedeckte Töne wie etwa dunkel- bis mittelblau, moosgrün, aschgrau (z.B. Format A4 in Grau) oder bordeauxrot.
  • Seitenanzahl: Achten Sie darauf, dass genügend Platz für Ihre Papiere da ist. Frust ist sonst vorprogrammiert. Die Mappe sollte nicht überladen werden.

Wenn Sie das alles beachten, werden Sie in Nullkommanichts Ihren Bewerbungsmappen-Testsieger finden und sich in Ruhe auf Ihr nächstes Vorstellungsgespräch freuen können.

Bewerbungsmappen-Test: eine weiße Kunststoff-Mappe mit schwarzer schwenkbarer Klemme liegt auf einem beigefarbenen Gewebe.

Ein solcher Klemmmechanismus, wie hier bei der kyome-Bewerbungsmappe, ist unseres Erachtens für den Bewerber ebenso praktisch, wie für den Empfänger. Falls die Unterlagen später archiviert werden sollen, sind sie leicht zu entnehmen.

Besonders beliebte Hersteller und Marken von Bewerbungsmappen sind übrigens:

  • Esselte Leitz
  • STRATAG
  • Pagna
  • Durable
  • Herlitz
  • Idena
  • Elba

Ihre Bewerbung war erfolgreich und Sie aktualisieren Ihre Papierdokumente und Online-Präsenz? Bei uns finden Sie unter den Unterlagen für Kündigungen auch eine Kündigungsvorlage für XING.

4. Eine Bewerbung ist eine große Visitenkarte: Wie schreibe ich eine gute Bewerbung?

Ob Sie eine Initiativbewerbung schreiben oder ein Bewerbungsschreiben auf eine konkrete Stellenausschreibung verfassen wollen, schnell kommt die Frage auf: „Wie sieht die perfekte Bewerbung aus?“ Spätestens dann greifen viele auf eine Bewerbungssoftware, eine Musterbewerbung oder eine andere Bewerbungshilfe zurück.

Um ein grobes Verständnis vom Aufbau eines Bewerbungsschreibens zu bekommen, können Sie für Ihre Bewerbungsmappe auf Muster und Vorlagen sowie Tipps von Bewerbungsexperten zurückgreifen. Vor allem, wenn zum ersten Mal eine Bewerbung geschrieben wird, ist eine solche Hilfe für eine gute Struktur zu verwenden. Achten Sie hier darauf, dass Sie die Vorgaben an Ihren persönlichen Stil und die Vorgaben des Unternehmens anpassen.

Detailansicht einer schwarzen, schwenkbaren Klemme einer weißen getesteten Bewerbungsmappe inklusive blauem Deckblatt.

Nachdem alle Seiten der Bewerbung sauber in der kyome-Bewerbungsmappe positioniert sind, muss unseres Wissens einfach nur die Klemme bündig eingeschoben werden und alle Blätter sind befestigt.

Allerdings sind Musterbewerbungen alleine nicht immer hilfreich, denn ob eine Bewerbung gefällt, hängt immer von den persönlichen Vorlieben und Anforderungen des jeweiligen Arbeitgebers ab. Nun, wie die perfekte Bewerbung und der ideale Aufbau einer Bewerbungsmappe aussieht, können wir Ihnen auch nicht verraten. Gegebenenfalls helfen Ihnen die Hinweise der Bundesagentur für Arbeit. Wir wollen Ihnen aber zusätzlich mit unseren folgenden Bewerbungstipps beim Bewerbung Schreiben helfen:

Bewerbungsratgeber

Es gibt viele Bewerbungsratgeber im Handel. Sie enthalten viele Tipps und Tricks.

  • Die richtige Bewerbungsmappe: Wie unser Bewerbungsmappen Vergleich zeigt, ist es wichtig die passende Mappe (etwa ein Modell in A4 und in Rot) für den jeweiligen Zweck auszuwählen. Sehen Sie sich daher unbedingt Punkt 3. in unserem Bewerbungsmappen-Vergleich an.
  • Das Bewerbungsfoto: Das Bewerbungsfoto ist mitunter das Wichtigste einer jeden Bewerbung. Dort schaut der Personaler als erstes hin. Achten Sie daher unbedingt darauf, dass es von guter Qualität ist. Am besten ist es, wenn Sie Ihr Bewerbungsfoto von einem Profi schießen lassen. Urlaubs- oder Kinderfotos sowie Partyfotos sind ein absolutes No-Go! Wenn Sie Ihr Foto selber machen, sollten sie unbedingt gepflegte Kleidung in dunklen Farben tragen. Die Haare sollten bei Frauen zu einem nicht allzu strengen Zopf gebunden sein und Männer sollten auf eine ordentliche Rasur achten. Das Foto sollte zudem vor einem hellen, neutralen Hintergrund geschossen werden. Omas Blümchentapete eignet sich nicht.
  • vollständige Bewerbungsunterlagen: Die Online PlattformKarrierebibel.de schreibt, dass ein Bewerbungsmappen Aufbau dann vollständig ist, wenn Sie folgende Dinge enthält:

    Falls Sie eine Bewerbung schnell losschicken müssen und gerade keine Bewerber-Mappe zur Hand haben, können Sie auch eine Clipmappe mit durchsichtigem Deckel nehmen.

    Falls Sie es eilig haben und gerade keine Bewerber-Mappe zur Hand haben, können Sie auch eine Clipmappe mit durchsichtigem Deckel nehmen.

  • „Bewerbungsanschreiben (maximal 2 Seiten)
  • Deckblatt (als Übersicht)
  • Lebenslauf (maximal 3 Seiten)
  • Bewerbungsfoto (im Lebenslauf, aber nicht Pflicht)
  • Ausbildungszeugnisse (Kopien, nie Originale!)
  • Arbeitszeugnis(se)
  • Nachweise über Fortbildungen (nur falls für den Job relevant)
  • Kopie des Führerscheins (falls verlangt)
  • Kopie des Führungszeugnisses (falls verlangt)“
  • Das Deckblatt: Das Bewerbungsmappen Deckblatt muss in erster Linie die Adresse und die Kontaktdaten des Bewerbers enthalten. Sie sollten gut lesbar sein und vor allem richtig und fehlerfrei geschrieben sein. Gerne darf auch das Bewerbungsfoto darf auf dem Bewerbungsmappen Deckblatt sein.
  • Das Anschreiben: Das Bewerbungsmappen Anschreiben ist nach dem Deckblatt, das zweite, das der Personaler sieht. Darin beschreiben Sie, warum Sie sich für die Stelle bewerben, warum Sie die Richtige sind und warum Ihre Qualifikationen Sie für den Job befähigen. Achten Sie bei dem Bewerbungsmappe-Anschreiben vor allem auf gute Formulierungen. Allgemeinplätze will keiner hören.

    Ratgeber Vorstellungsgespräch

    Hilfe und Tipps für’s Vorstellungsgespräch versprechen zahlreiche Ratgeber.

  • Der Lebenslauf: Der Lebenslauf soll einen Überblick über Ihre bisherigen beruflichen Stationen und die dabei erworbenen Fähigkeiten geben. In der Regel ist ein Lebenslauf tabellarisch und stichpunktartig gestaltet. Wichtig: Die aktuellste berufliche Station kommt immer zuerst! Ein Muster für einen tabellarischen Lebenslauf finden Sie hier.
  • Porto und Versandtasche: Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Versandtasche zur Hand haben. In der Regel ist ein Großbrief ausreichend. Am besten ist es, wenn der Rücken der Versandtasche verstärkt ist. Wichtig: Frankieren Sie den Brief ausreichend. Wiegen Sie ihn im Zweifelsfall.
  • Papier und Druck: Noch ein Tipp zum Schluss: Achten Sie auf hochwertiges Papier. Nehmen Sie am besten weißes 80g/m² Papier und kein graues Ökopapier. Zudem sollte der Druck einen wertigen Eindruck machen. Ein schiefer oder schlieriger Druck kann schluderig wirken. Eine große Auswahl an hervorragenden Druckern finden Sie in unserem Drucker Vergleich. Wenn Sie die Unterlagen lieber von Profis ausgedruckt haben wollen, werden Sie in unserem Online-Druckereien Vergleich fündig.

Die Stiftung Warentest hat sich dem Thema Bewerbung angenommen, zwar keinen Bewerbungsmappen-Test gemacht, dafür aber Bewerbungsratgeber getestet. Vielleicht kann sie ja demnächst auch wie unser Bewerbungsmappen-Vergleich einen Bewerbungsmappen-Testsieger präsentieren. Wie Sie es aber auf gar keinen Fall machen sollten, zeigen Personaler sehr unterhaltsam im Magazin Focus.

Achtung: Kontrollieren Sie immer die Rechtschreibung und die Richtigkeit der Adressangaben und Namen. Personaler sehen Fehler bei ihrem Namen gar nicht gerne.

shaking hands

5. Was muss in eine Bewerbung für eine Wohnung rein?

Wenn Sie für die Wohnungssuche eine Bewerbung schreiben, kann eine Bewerbungsmappe wie zum Beispiel ein Modell im Format A4 in Schwarz oder in einer anderen gedeckten Farbe gute Dienste leisten. Meistens gehören folgende Bewerber-Unterlagen hinein:

  • Schufa-Auskunft
  • Kopie des Personalausweises
  • Mitschuldenfreiheits-Bescheinigung des aktuellen Vermieters
  • Gehaltsnachweise für die letzten drei Monate

Erkundigen Sie sich vorher beim Verwalter, Makler oder Vermieter, welche Unterlagen für eine Bewerbungsmappe für die Wohnung erwünscht sind.

Tipp: Besonders bei Bewerbungen um eine Wohnung empfiehlt es sich, kreativ zu werden. Da es oft sehr viele Bewerber mit guten finanziellen und persönlichen Voraussetzungen gibt, gilt es, sich von der Masse abzuheben. Legen Sie z.B. der Bewerbung ein Video oder ein schönes Familienfoto bei. Oft entscheidet die Sympathie bei Vermietern.

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Bewerbungsmappe

Hand öffnet das transparente Deckblatt einer weißen Bewerbungsmappe im Test.

Diese kyome-Bewerbungsmappen sind aus Kunststoff, aber wir finden auch zahlreiche, durchaus hochwertige Kartonagen im Rahmen dieses Beitrags.

6.1. Wie sieht eine gute Bewerbungsmappe aus?

Online Bewerbungsratgeber

Ein Bewerbungsratgeber speziell für Online-Bewerbungen.

Eine gute Bewerbungsmappe (z.B. eine Pagna-Bewerbungsmappe) ist der Position oder dem Zweck entsprechend ausgewählt. Sie darf nicht zu protzig und überfüllt und gleichzeitig nicht zu leer oder dünn sein. Des Weiteren ist sie in einer ruhigen Farbe gehalten und das Papier ist weiß und hochwertig. Der Druck darf nicht schlierig oder ausgeblichen sein. Sie sollte nachvollziehbar geordnet sein und ein gutes Bewerbungsfoto enthalten. Vermeiden Sie unbedingt Eselsohren, Knicke oder Flecken!

Zusammengefasst: Bei der Bewerbungsmappen Gestaltung sollten Sie darauf achten, dass die Mappe nicht zu überladen, unruhig oder schluderig wirkt. Wichtig ist es auch, dass alles chronologisch bzw. thematisch geordnet ist. Das Aktuellste dabei immer zuerst!

» Mehr Informationen

6.2. Wie soll das Deckblatt einer Bewerbungsmappe aussehen?

Das Deckblatt ist das erste, das der Personaler sieht. Daher sollte es einen sehr guten Eindruck machen. Denn: Jede dritte Bewerbung wird wegen eines fehlerhaften Deckblattes aussortiert. Achten Sie daher darauf, dass es keine Flecken, Knicke oder Eselsohren aufweist. Auf das Deckblatt gehören das Bewerbungsfoto, Ihre Adresse und Kontaktdaten und die Stelle für die Sie sich bewerben. Zudem sollte es den Adressaten, also die Firma bei der Sie sich bewerben, enthalten. Dabei ist es sehr wichtig, dass alles fehlerfrei geschrieben ist.

» Mehr Informationen

6.3. Was muss in eine Bewerbungsmappe hinein?

Bewerbungsratgeber für dummies

Besonders bekannt ist die Reihe „… für Dummies“. Hier als Bewerbungshelfer.

Oft hört man im Zusammenhang mit dem Bewerbungsmappen Inhalt den Begriff „vollständige Bewerbungsunterlagen“. Zu diesen zählen: das Anschreiben, der Lebenslauf, das Deckblatt, das Bewerbungsfoto, Zeugnisse und Fortbildungsscheine.

Bevor Sie Ihre Bewerbung abschicken, machen Sie den Bewerbungsmappen-Test, denn: In eine Bewerbungsmappe gehören auf keinen Fall: Kinderfotos, Grundschulzeugnisse, Lügen/ Fälschungen und übertriebenes Eigenlob.

» Mehr Informationen

6.4. Wie ordnet man eine Bewerbungsmappe?

Der Bewerbungsmappen Inhalt wird zumeist wie folgt geordnet:

  1. Deckblatt mit Bewerbungsfoto
  2. Anschreiben
  3. Lebenslauf (Seiten: maximal 3 für den Lebenslauf)
  4. Zeugnisse und Arbeitsnachweise/Fortbildungsnachweise
  5. Arbeitsproben (wenn gewünscht)
  6. Empfehlungsschreiben/ Referenzen (wenn vorhanden)

Manche Bewerber legen auch ein Bewerbungsvideo bei. Ein Beispiel für so ein Bewerbungsvideo liefert dieser junge Mann:

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Bewerbungsmappen

In diesem spannenden YouTube-Video steht der Produkttest der hochwertigen Bewerbungsmappe von PAGNA im Mittelpunkt. Wir nehmen sie genau unter die Lupe, um dir einen detaillierten Einblick über ihre Qualität, Funktionalität und ihr Design zu geben. Erfahre, ob diese Bewerbungsmappe dein perfekter Begleiter für deine nächste Bewerbung sein könnte!

Quellenverzeichnis