Das Wichtigste in Kürze
  • Wie diverse Online-Benzin-Holzspalter-Tests bestätigen, können die benzinbetriebenen Geräte mit einer besonders hohen Spaltkraft aufwarten. Dieser Wert beschreibt, mit wie viel Druck der Spaltkeil auf das Werkstück gedrückt wird. Die Spaltkraft sollte der primäre Orientierungswert für Ihre Kaufentscheidung sein, wenn Sie einen Benzin-Holzspalter kaufen.
  • Eine hohe Flexibilität ist ein wichtiger Faktor beim Kauf. Daher lassen sich die besten Benzin-Holzspalter aus gängigen Online Tests stehend als auch liegend bedienen. Auch der mobile Einsatz sollte möglich sein.
  • Für die Brennholzspalter ist außerdem die Spaltlänge von großer Bedeutung. Der Wert beschreibt, wie lang ein Holzstamm maximal sein darf, damit er von der Maschine problemlos gespalten werden kann. Diese und weitere Informationen finden Sie in der Produkttabelle zu unserem Benzin-Holzspalter-Vergleich.

Benzin-Holzspalter Test

1. Sind Holzspalter mit Benzinmotor die bessere Wahl?

Neben elektrischen Holzspaltern sind vor allem Holzspalter mit Benzin-Motor sehr gefragt. Sofern Sie nur zu Hause Holz spalten möchten, können Sie auf ein elektrisches Modell zurückgreifen. So müssen Sie nicht mit Abgasen leben. Allerdings schränkt dies Ihre Mobilität stark ein.

Bei einem Einsatz im Wald führt daher kein Weg am Benzin-Spalter vorbei. Auch bei einem etwas größeren Grundstück ersparen Sie sich das mühsame Ausrollen einer langen Kabeltrommel und können sofort loslegen. So gehören Stolperfallen der Vergangenheit an und Sie können sich voll und ganz auf den Spaltvorgang konzentrieren.

2. Welche Spaltkraft ist erforderlich?

Die Spaltkraft eines Benzin-Holzspalters gibt Auskunft darüber, wie hoch die maximale Kraft ist, mit welcher der Spaltkeil in das Holz getrieben werden kann.

Generell gilt, dass eine hohe Spaltkraft immer dann erforderlich ist, wenn Sie Hartholz spalten möchten. Je dicker und härter das Holz ist, desto höher ist der Kraftaufwand. Bei einem Holzspalter mit einer Spaltkraft von 8 Tonnen sind Sie für den Hausgebrauch bereits sehr gut gerüstet. Die Modelle können Hölzer bis zu 30 cm Durchmesser meist problemlos spalten. Bei Buche oder Eiche sollten Sie hingegen etwas kleinere Stücke wählen oder aber zum Modell mit 12 oder 15 Tonnen Spaltkraft greifen.

Eine extrem hohe Spaltkraft von 30 Tonnen ist vor allem im forstwirtschaftlichen Bereich hilfreich. So können Sie selbst massive Stämme sehr gut zerkleinern.

Da diese jedoch ein recht hohes Gewicht haben, bietet sich ein Stammheber als ideales Hilfsmittel an. Achten Sie daher bereits beim Kauf auf die Ausstattung des Benzin-Holzspalters, um auch ein höheres Stammgewicht mit Leichtigkeit bewegen zu können.

3. Liegender oder stehender Benzin-Holzspalter: Welches Modell ist die bessere Wahl?

Sind Ihnen kompakte Aufstellmaße wichtig, so ist ein stehender Benzin-Holzspalter das für Sie passende Produkt. Die Modelle sind jedoch etwas weniger kraftvoll, sodass sie sich eher für Privatanwender eignen.

Suchen Sie hingegen nach einem Benzin-Holzspalter, der 110 cm lange Holzstücke spalten kann, so werden Sie kein stehendes Modell mehr finden. Diese eignen sich maximal für 50 oder 60 cm lange Spaltstücke. Der Holzspalter mit liegender Ausrichtung ist zudem recht leicht zu befüllen, da selbst schräge Schnittkanten weniger Probleme verursachen.

Auch der Spaltdurchmesser, der Ihnen zur Verfügung steht, kann meist etwas größer ausfallen und beträgt vielfach 35, 40 oder sogar 45 cm.

Videos zum Thema Benzin-Holzspalter

In diesem YouTube-Video geht es um den Scheppach Compact 15T Holzspalter, der mit einer Spaltkraft von 15 Tonnen und einer Leistung von 3500W überzeugt. Erfahren Sie, warum dieser stehende Holzspalter die richtige Wahl für Ihr Gartenprojekt sein könnte und welche Vorteile er bietet. Von der leistungsstarken Motorleistung bis hin zur robusten Verarbeitung – dieser Holzspalter bietet eine Menge Potenzial für schnelles und effektives Holzspalten. Erhalten Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um eine informierte Kaufentscheidung zu treffen.

In diesem YouTube-Video werden die drei besten Benzin-Holzspalter miteinander verglichen und getestet. Erfahre alles über ihre Leistung, Effizienz und Bedienungsfreundlichkeit, um die richtige Wahl für deine Holzspaltbedürfnisse zu treffen. Tauche ein in unseren umfassenden Vergleich und finde den perfekten Holzspalter für dich!

In diesem Youtube-Video wird ein Benzin-Holzspalter vorgestellt und ausführlich getestet. Der Videoersteller demonstriert die Leistungsfähigkeit des Geräts, indem er mühelos große Holzstämme spaltet. Zudem werden verschiedene Funktionen und Sicherheitsaspekte des Holzspalters erklärt.

Quellenverzeichnis