Bevor Sie ein Begrenzungskabel kaufen, sollten Sie die Größe Ihrer Rasenfläche ausmessen, denn die einzelnen Exemplare verfügen über unterschiedliche Längen. Für kleine bis mittelgroße Gärten eignen sich gängigen Begrenzungskabel-Tests im Internet zufolge in der Regel Begrenzungskabel mit 150 m, 100 m oder sogar lediglich 50 m.
Mehr Rasen bedeutet automatisch mehr Kabellänge. Wie Sie unserer Tabelle zum Vergleich von Begrenzungskabeln entnehmen können, sind grundsätzlich sowohl Begrenzungskabel mit 250 m als auch Begrenzungskabel mit 500 m oder mehr erhältlich.
Abgesehen von der passenden Länge ist es sinnvoll, sich für ein Begrenzungskabel mit möglichst großem Kabelquerschnitt zu entscheiden. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Je dicker das Kabel ausfällt, mit desto weniger Widerstand ist zu rechnen. Das Risiko von Signalübertragungsstörungen sinkt damit.
Über die Leitfähigkeit der Begrenzungskabel entscheidet zudem das Material der innenliegenden Litzen. Wie diverse Online-Tests zum Thema Begrenzungskabel bestätigen, sind Innenleiter aus Kupfer besonders leitfähig, aber auch kupferbeschichtete Aluminium-Ausführungen sind zuverlässige Signalüberträger. Praktisch ist es darüber hinaus, wenn der Außenmantel des Begrenzungskabels bissfest und dadurch vor scharfen Nagetierzähnen geschützt ist.
Guten Tag,
ich bin mir unsicher, welche Länge ich bestellen soll. Falls ich mich für ein zu kurzes Kabel entscheide, besteht die Möglichkeit, es zu verlängern?
Danke für eine Info.
Viele Grüße aus meinem rasenreichen Garten.
Michael Steeg
Hallo Herr Steeg,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Begrenzungskabel-Vergleich.
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr Begrenzungskabel verlängern können, wenn es etwas zu kurz geraten ist. Abgesehen von der zusätzlichen Arbeit, stellt das in der Regel keinen großen Aufwand dar:
Setzen Sie zunächst einen Schnitt an der Stelle, an der Sie die Verlängerung einfügen möchten. Das Drahtende wird danach in einen speziell für diesen Zweck erhältlichen Kabelverbinder eingeführt. Dasselbe passiert an der gegenüberliegenden Seite des Verbinders mit dem Draht des Verlängerungskabels. Anschließend müssen Sie das verbindende Element nur noch mit der Hilfe einer Kombizange zusammendrücken.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org