Das Wichtigste in Kürze
  • Bevor der Rasenroboter mit seiner Arbeit beginnen kann, ist es erforderlich, dass Sie ihm eine Richtung vorgeben, in die er sich bewegen muss. An dieser Stelle kommen sogenannte Begrenzungskabel für Mähroboter zum Einsatz, die dem Gerät als Orientierungshilfe dienen. Je nach Größe der Rasenfläche sind ebendiese in unterschiedlichen Längen erhältlich. Einige der besten Begrenzungskabel sind zudem mit Mährobotern verschiedener Hersteller kompatibel.

1. Wie funktionieren Begrenzungskabel?

Das Prinzip, das hinter der Arbeitsweise eines Begrenzungskabels steht, ist relativ schnell erklärt: Das stromführende und mit der Ladestation verbundene Kabel sorgt für die Entstehung eines Magnetfelds. Der Mähroboter verfügt wiederum über Sensoren, die die magnetischen Impulse erkennen, sodass sich der Rasenroboter ausschließlich entlang des Begrenzungskabels bewegt.

Eine Verlegehilfe für Begrenzungskabel kann die Installation der Drähte deutlich erleichtern, denn sie sorgt dafür, dass Sie sich bei ebendieser Arbeit nicht mehr bücken müssen. Das schont nicht nur den Rücken, sondern spart gleichzeitig einiges an Zeit.

2. Worauf ist laut Begrenzungskabel-Tests im Internet beim Kauf der Drähte zu achten?

Bevor Sie ein Begrenzungskabel kaufen, sollten Sie die Größe Ihrer Rasenfläche ausmessen, denn die einzelnen Exemplare verfügen über unterschiedliche Längen. Für kleine bis mittelgroße Gärten eignen sich gängigen Begrenzungskabel-Tests im Internet zufolge in der Regel Begrenzungskabel mit 150 m, 100 m oder sogar lediglich 50 m.

Mehr Rasen bedeutet automatisch mehr Kabellänge. Wie Sie unserer Tabelle zum Vergleich von Begrenzungskabeln entnehmen können, sind grundsätzlich sowohl Begrenzungskabel mit 250 m als auch Begrenzungskabel mit 500 m oder mehr erhältlich.

Abgesehen von der passenden Länge ist es sinnvoll, sich für ein Begrenzungskabel mit möglichst großem Kabelquerschnitt zu entscheiden. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Je dicker das Kabel ausfällt, mit desto weniger Widerstand ist zu rechnen. Das Risiko von Signalübertragungsstörungen sinkt damit.

Über die Leitfähigkeit der Begrenzungskabel entscheidet zudem das Material der innenliegenden Litzen. Wie diverse Online-Tests zum Thema Begrenzungskabel bestätigen, sind Innenleiter aus Kupfer besonders leitfähig, aber auch kupferbeschichtete Aluminium-Ausführungen sind zuverlässige Signalüberträger. Praktisch ist es darüber hinaus, wenn der Außenmantel des Begrenzungskabels bissfest und dadurch vor scharfen Nagetierzähnen geschützt ist.

3. Arbeitet jedes Begrenzungskabel mit jedem Mähroboter?

Diese Frage lässt sich pauschal nicht mit einem „Ja“ beantworten. Vielmehr fällt die Kompatibilität von Kabel zu Kabel unterschiedlich aus. Der Markt hält viele Begrenzungskabel bereit, die mit Mährobotern verschiedener Hersteller arbeiten. Bei einigen anderen, etwa bei Husqvarna-Begrenzungskabeln oder Gardena-Begrenzungskabeln , wird hingegen die ausschließliche Verwendung mit Husqvarna- beziehungsweise Gardena-Mährobotern empfohlen.

begrenzungskabel-test

Videos zum Thema Begrenzungskabel

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie ganz einfach und effizient Begrenzungsdraht für Ihren Mähroboter verlegen können. Wir zeigen Ihnen die beste und schnellste Methode, damit Ihr Mähroboter immer in den gewünschten Bereichen bleibt. Schauen Sie jetzt vorbei und lernen Sie in nur drei einfachen Schritten, wie Sie das Begrenzungskabel perfekt installieren können. Sparen Sie Zeit und Mühe mit unserer praktischen Anleitung!

In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um Rasenmähroboter und wie man Fehler bei der Installation des Begrenzungskabels vermeiden kann. Erfahren Sie, welche häufigen Fehler vermieden werden sollten, um eine optimale Funktionalität des Rasenmähroboters zu gewährleisten. Mit nützlichen Tipps und Tricks werden Sie lernen, wie Sie das Begrenzungskabel richtig installieren, um perfekt gemähte Rasenflächen zu erzielen.

Quellenverzeichnis