Das Wichtigste in Kürze
  • Die meisten Backöfen haben eine Temperaturregelung von 30 bis maximal 275 °C. In unserem Vergleich haben wir uns für Sie auf die Suche nach Modellen gemacht, welche bis 300 °C im Standardprogramm heizen können. Auf der Suche nach einem passenden Gerät finden Sie vor allem 300-Grad-Backöfen von AEG und Bosch. Auch Hersteller wie Siemens bieten einige 300-Grad-Backöfen in ihrem Sortiment an.
Backofen-300-Grad im Test: ein Backofen mit geöffneter Türe steht neben anderen Modellen in einem Geschäft.

Hier sehen wir einen Groenje-300-Grad-Backofen, der mit einer Schnellaufheizfunktion in der Lage ist innerhalb von 5 Minuten eine Temperatur von 200° zu erreichen.

1. Auf welche Funktionen sollte ich achten, wenn ich den besten Backofen-300-Grad kaufen möchte?

Auf der Suche nach dem besten Backofen-300-Grad sollten Sie einen Blick auf die Beheizungsarten werfen. Zwischen 8 und 15 Programme bieten die gängigen modernen Geräte an. Dabei sollten Ober- und Unterhitze, genauso wie Heiß- und Umluft und die Grillfunktion zum Standard gehören.

Doch wofür einen 300-Grad-Backofen verwenden? Vor allem für Pizza ist ein 300-Grad-Backofen genau das Richtige. Mit Unterhitze und 300 Grad wird vor allem der Boden besonders knusprig. Aus diesem Grund wird diese Beheizungsart oft auch „Pizzamodus“ genannt. Für die Zubereitung Ihrer perfekten Pizza sollten Sie diese in einem Pizzablech zubereiten.

Backofen-300-Grad getestet: ein Backofen von vorn der Marke Gronje im verschlossenen Zustand.

Wie wir an dieser Stelle erkennen, weist der Groenje-300-Grad-Backofen eine Energieeffizienzklass A nach der Skala A+++ bis D auf.

Tipp: Wenn Sie sich für einen 300-Grad-Einbaubackofen entscheiden, sollten Sie auch unbedingt auf die Abmessungen achten, sodass das Gerät auch wirklich in Ihre Küchenzeile passt.

Backofen-300-Grad getestet: ein Backofen von vorn, mit geöffneter Türe, worin sich die Betriebsanleitung befindet.

Wie wir hier bemerken, ist der Groenje-300-Grad-Backofen kein autarkes Gerät, sondern Teil eines Einbauherds.

2. Wie wird ein 300-Grad-Backofen am besten gereinigt?

Die Geräte in unserem 300-Grad-Backofen-Vergleich unterscheiden sich in zwei Kategorien: mit und ohne Pyrolyse. Doch was hat es damit auf sich?

300-Grad-Backöfen mit Pyrolyse haben ein Programm, welches den Ofen automatisch auf 500 °C erhitzt. Dieses Heizprogramm dauert je nach Hersteller zwischen einer und drei Stunden. Bei den heißen Temperaturen werden Fettrückstände und hartnäckige Verkrustungen gelöst und zerfallen einfach zu Asche. Nach dem Reinigungsprogramm und dem Abkühlen können Sie die Ascherückstände einfach mit einem feuchten Lappen aus dem Backofen wischen.

Ein getesteter Backofen 300 Grad zwischen anderen Geräten in einer Ausstellung.

Passenderweise weist dieser Groenje-300-Grad-Backofen eine spezielle Pizza-Funktion auf, wie wir herausfinden.

Geräte ohne Pyrolyse-Funktion werden meist mit Wasserdampf gereinigt. Hierzu wird der Boden des Backofens mit Wasser befüllt. Nach der Auswahl des entsprechenden Programms wird der Backofen schonend mit dem darin entstehenden Dampf gereinigt.

Backofen-300-Grad-Test: Innenaufnahme eines Backofens mi Bleche und dazugehörige Betriebsanleitung befindet.

Bei der Innenausstattung der Backöfen in unserem Vergleich können wir selten große Unterschiede feststellen, auch nicht bei diesem Groenje-300-Grad-Backofen, der hier den Standard liefert.

Hinweis: Ob Wasserdampf oder Pyrolyse – Sie verzichten bei beiden Reinigungsvarianten auf chemische Reinigungsmittel, müssen allerdings bedenken, dass beide Programme den Energieverbrauch erhöhen.

Backofen 300 Grad getestet: Ein Gerät mit geöffneter Klappe von schräg seitlich.

Die Airfry-Funktion dieses Groenje-300-Grad-Backofens kann bei uns punkten.

3. Hat die Stiftung Warentest bereits 300-Grad-Backofen-Tests durchgeführt?

Die Stiftung Warentest hat in der Vergangenheit bisher keine speziellen Tests von Backöfen bis 300 Grad durchgeführt. Bei der Wahl Ihres Backofens sollten Sie allerdings darauf achten, dass dieser mit einer Kindersicherung ausgestattet ist. So können unbedarfte Kinderhände nicht automatisch etwas am Gerät verstellen.

Gängige 300-Grad-Backofen-Tests im Internet haben gezeigt, dass Sie ein Gerät mit einer sanften Türschließung achten sollten. Auch oft „SoftClose“ oder „SoftMove“ genannt, können die Türen des Backofens nicht schnell auf- oder zufallen, was ein Verbrennungsrisiko mindert.

Backofen-300-Grad im Test: Bedienfeld eines Backofen im Fokus.

Die Bedienelemente und das Display des Groenje-300-Grad-Backofens sind unseres Erachtens modern und leicht verständlich, womit sie bei uns punkten können.

Backofen 300 Grad Test

Videos zum Thema Backofen 300 Grad

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles darüber, welcher Backofen der Richtige für Sie ist. Wir stellen Ihnen den Siemens iQ700 Backofen mit intelligenten Features vor. Mit dem Produkt CD634GAS0 iQ700 können Sie sich sicher sein, dass Sie die neueste Technologie und höchste Qualität erhalten. Lassen Sie sich von den intelligenten Funktionen dieses Backofens überzeugen und machen Sie das Backen zu einem mühelosen und unterhaltsamen Erlebnis.

In diesem spannenden YouTube-Video geht es um die beeindruckenden Backöfen der Siemens IQ-Serie: IQ700, IQ500 und IQ300. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch die unterschiedlichen Funktionen und zeigen Ihnen die Unterschiede zwischen den Modellen. Hier erfahren Sie alles, was Sie über diese hochmodernen Backöfen wissen müssen, einschließlich eines ganz besonderen Features: die Fähigkeit, Temperaturen von bis zu 300 Grad zu erreichen. Begleiten Sie uns auf eine faszinierende Entdeckungsreise in die Welt der Siemens Backöfen und lernen Sie, wie Sie Ihre Küche perfekt planen können. Seien Sie bereit für ein aufregendes und informatives Video, das Ihnen zeigt, wie Sie das Beste aus Ihrem Backofen herausholen!

Quellenverzeichnis