Das Wichtigste in Kürze
  • Autositzauflagen werden in Komfort- und Schutzauflagen unterteilt. Erstere verschaffen Ihnen ein bequemes und angenehmes Sitzgefühl, zweitere schützen Ihre Autositze besonders gut vor Schmutz und Abnutzung. Komfortauflagen sind meist dick gepolstert und mit einem verstärkten Rücken- und Gesäßbereich versehen, sodass Ihre Wirbelsäule optimal gestützt wird und Sie in einer ergonomisch guten Position sitzen. Möchten Sie Ihre Autositze vor allem vor Schmutz oder Druckstellen eines Kindersitzes schützen, dann empfehlen wir Ihnen ein Modell der Kategorie Schutzauflage. Diese werden häufig auch als Kindersitzunterlage bezeichnet und sind in der Regel wasserabweisend. Dadurch setzt sich auch Schmutz nicht fest – falls Ihr Kind etwas verschüttet, können Sie die Auflage einfach abwischen und die Flüssigkeit zieht nicht in den Autositz ein. Die meisten Kindersitzunterlagen aus gängigen Online Tests sind mit Isofix kompatibel, sodass Sie Kindersitze mit diesem Befestigungsmechanismus auch darauf positionieren können.
  • Die besten Autositzauflagen der Kategorie Komfortauflage verfügen über Massageelemente. Das sind zum Beispiel Autositzauflagen mit Holzkugeln oder Bambuseinsätzen, aber auch solche, die über luft- oder gelgefüllte Massagezylinder verfügen. In gängigen Autositzauflagen-Test im Internet wird deren durchblutungsfördernde Wirkung hervorgehoben und die angenehme Oberschenkel- und Rückenmassage während der Fahrt bietet Ihnen den höchstmöglichen Komfort.
  • Sitzauflagen fürs Auto sollten möglichst atmungsaktiv sein. Ist eine optimale Luftzirkulation gewährleistet, kühlen Autositzauflagen im Sommer und wärmen im Winter. Möchten Sie Ihre Auflage bestmöglich befestigen, dann empfehlen wir Ihnen eine Autositzauflage zu kaufen, die mit einem Kopfstützengurt sowie einer Einstecklasche ausgestattet ist. Diese Kombination verhindert zuverlässig ein Verrutschen der Auflage. Aber auch Modelle mit zwei Rücklehnengurten bieten einen ausgesprochen guten Halt. Wollen Sie absolut auf Nummer sicher gehen, dann empfehlen wir Ihnen eine Autositzauflage unseres Vergleichs zu wählen, die mit Kopfstützengurt und Einstecklasche oder zwei Rückenlehnengurten und einer Anti-Rutsch-Schicht auf der Unterseite versehen ist.
  • Hier geht es zu unserem Sitzkissen-Auto-Vergleich und Lammfell-Autositzbezug-Vergleich.
  • zu unserem Rückenlehnenschutz-Vergleich

Autositzauflage-Test

1. Für welche Einsatzzwecke eignet sich eine Autositzauflage?

Wenn Sie regelmäßig mit Ihrem Auto unterwegs sind, ist eine Autositzauflage eine nützliche Anschaffung. Sie können damit Ihren Sitz vor Schmutz und Abnutzung schützen und sich bei langen Fahrten etwas mehr Komfort verschaffen.
Je nach Modell können Autositzauflagen auch über zusätzliche Funktionen verfügen. Es gibt zum Beispiel beheizbare Autositzauflagen oder Auflagen mit Massagefunktion. Zusätzlich sind Autositzauflagen in verschiedenen Größen, Farben und Ausführungen erhältlich.
Viele Autositzauflagen eignen sich nicht nur für die Autofahrt. Sie können sie auch zu Hause nutzen und sie über einen Sessel oder Stuhl legen, wenn Sie zum Beispiel die Massagefunktion in den eigenen vier Wänden genießen möchten.

Tipp: Eine Autositzauflage erhöht nicht nur den eigenen Sitzkomfort. Sie kann auch als schützende Sitzauflage unter dem Kindersitz genutzt werden.

Im Test: Zwei Packungen der Autositzauflage stehten auf einer hellen Oberfläche vor einem Regal.

Autositzauflagen, von OBI und anderen Marken beispielsweise, bedecken sowohl die Sitzfläche als auch die Rückenlehne.

2. Aus welchen Materialien bestehen Autositzauflagen?

Die meisten Autositzauflagen sind aus Stoff, Leder oder Kunstleder. Diese Materialien haben alle ihre Vor- und Nachteile. Stoff ist zwar nicht besonders langlebig, dafür erhalten Sie eine besonders atmungsaktive Sitzauflage.
Leder ist sehr langlebig und komfortabel, aber es ist teuer und schwer zu pflegen. Kunstleder ist eine gute Alternative zu Leder, da es ähnlich robust und langlebig ist, aber viel einfacher zu pflegen ist.
Ebenfalls beliebt sind Lammfell-Sitzauflagen. Schurwolle ist sehr weich und bequem, reguliert Wärme allerdings nicht so gut wie Stoff. Seltener bestehen die Sitzauflagen aus Holz bzw. Holzkugeln.

Autositzauflage getestet: Ein Packung von hinten auf einer hellen Oberfläche liegend.

Ein großer Vorteil von Autositzauflagen, zum Beispiel von OBI ist, dass sie universell bei verschiedenen Fahrzeugen nutzbar sind.

3. Sind Autositzauflagen mit jedem Auto kompatibel?

Autositzauflagen sind in der Regel mit jedem Auto kompatibel. Es gibt jedoch einige wenige Ausnahmen. Wenn Sie sich unsicher sind, sollten Sie immer den Hersteller Ihres Autos kontaktieren, um sicherzustellen, dass die Autositzauflage, die Sie kaufen möchten, auch wirklich mit Ihrem Auto kompatibel ist.
In unserer Vergleichstabelle haben wir Ihnen der Einfachheit halber klar gekennzeichnet, ob das Produkt zu jedem Autositz passt, oder ob es Einschränkungen gibt. Auch einen Hinweis auf die Pflegeleichtigkeit der jeweiligen Sitzauflage finden Sie dort.

Eine getestete Autositzauflage in ihrer Verpackung steht auf einer hellen Oberfläche vor einem Regal.

Werfen Sie vor dem Kauf von Ihren neuen Autositzauflagen von OBI oder anderen Marken einen Blick auf die Materialien und die Pflegeeigenschaften.

Videos zum Thema Autositzauflage

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie die beheizbare Sitzauflage WAECO MagicComfort MH-40s ganz einfach in Ihrem Auto einbauen können.
Sie erfahren, welche Schritte Sie befolgen müssen, um den Komfort Ihres Fahrzeugs auf ein neues Level zu bringen.
Schließen Sie sich uns an und entdecken Sie, wie Sie durch den Einbau dieser Sitzheizung gemütliche und warme Autofahrten genießen können.