Vorteile
- gute Kaltstartleistungen
Nachteile
- relativ hohes Gewicht
Autobatterie 74Ah Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bosch S4 008 | Varta E38 Silver Dynamic | Bosch S5 007 | Varta E11 Blue Dynamic | Exide EB740 | Banner P7212 | Varta E12 Blue Dynamic | Bosch S4009 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bosch S4 008 09/2025 | Varta E38 Silver Dynamic 09/2025 | Bosch S5 007 09/2025 | Varta E11 Blue Dynamic 09/2025 | Exide EB740 09/2025 | Banner P7212 09/2025 | Varta E12 Blue Dynamic 09/2025 | Bosch S4009 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Technische Eigenschaften | ||||||||
Kapazität in Amperestunden | 74 Ah | 74 Ah | 74 Ah | 74 Ah | 74 Ah | 74 Ah | 74 Ah | 74 Ah |
Spannung in Volt | 12 V | 12 V | 12 V | 12 V | 12 V | 12 V | 12 V | 12 V |
680 A/EN | 750 A/EN | 750 A/EN | 680 A/EN | 680 A/EN | 680 A/EN | 680 A/EN | 680 A/EN | |
Endpolart | Rundpol | Rundpol | Rundpol | Rundpol | Rundpol | Rundpol | Rundpol | Rundpol |
Seite des Pluspols | rechts | rechts | rechts | rechts | rechts | rechts | rechts | rechts |
B13 | B13 | B13 | B13 | B13 | B13 | B13 | B13 | |
Maße und Gewicht | ||||||||
Gewicht | 17,54 kg | 17,1 kg | 17,1 kg | 17,3 kg | 17,4 kg | 20 kg | 16,3 kg | 17.87 kg |
Maße L x B x H | 175 x 190 x 278 mm | 278 x 175 x 175 mm | 278 x 175 x 175 mm | 278 x 175 x 190 mm | 278 x 175 x 190 mm | 278 x 175 x 190 mm | 278 x 175 x 190 mm | 175 x 190 x 278 mm |
Hergestellt in | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Um schnell und einfach herauszufinden, ob Ihre Batterie schwächer wird und geladen werden sollte, müssen Sie nicht zwingend zur nächsten Werkstatt fahren. Um selbst zu testen, wie der Ladestand Ihrer Batterie ist, müssen Sie Ihr Fahrzeug vor eine weiße oder helle Wand stellen und das Abblendlicht einschalten. Dabei bleibt der Motor aus. Sobald das Licht an ist, sollten Sie beobachten, ob das Licht schwächer wird. Wenn dies der Fall ist, besitzt Ihre Batterie nicht die volle Leistung.
Zusätzlich können Sie einen genauen Batterie-Test mithilfe eines Multimeters durchführen. Dafür verbinden Sie das rote Kabel des Messgeräts mit dem Pluspol der 12V-74-Ah-Batterie. An die Stelle des Minuspols sollte das schwarze Kabel angeschlossen werden. Im Normalfall sollte die Spannung zwischen 12,4 V und 12,7 V betragen. Wenn diese niedriger ist, kann es ein Zeichen dafür sein, dass Ihre 12-V-74-Ah-Batterie zu schwach ist und Sie eine neue 74-Ah-Autobatterie kaufen sollten.
Der Wert des Kaltstartstroms ist bei jedem gängigen 74-Ah-Autobatterie-Test im Internet angegeben, da er die wichtigste Größe für eine gute Startfähigkeit darstellt. Dabei handelt es sich um den Wert, den eine Starterbatterie bei – 17,8 °C für eine halbe Minute abgeben kann, bis die Spannung unbrauchbar wird.
Hinweis: Nach 30 Sekunden sollte die Spannung noch mindestens 9 V betragen. Die unterste Grenze liegt bei 6 V. Diese sollte erst nach 150 Sekunden erreicht werden.
Hier sind Beispiele für Batterien mit guten Kaltstartstrom-Werten aus unserem 74-Ah-Autobatterie-Vergleich:
Auch die beste 74-Ah-Autobatterie muss angemessen gepflegt werden. Um schleichenden Stromverlust zu vermeiden, bietet es sich an, das Gehäuse, die zwei Pole sowie die Kabelklemmen Ihrer 74-Ah-Batterie zu säubern. Dies sollten Sie mit einem antistatischen Tuch regelmäßig wiederholen. Diverse 70-Ah-Autobatterie-Tests im Internet zeigen, dass Feuchtigkeit und Korrosion durch diesen Vorgang verhindert werden.
Zudem sollten Sie regelmäßig Ihre 74-Ah-Starterbatterie testen. Also die Batterie an ein Ladegerät anschließen und die Werte auslesen. Sollten die Werte nicht Ihren Wünschen entsprechen, kann es hilfreich sein, etwas länger mit dem Auto zu fahren. Dabei würde eine 30-km-Strecke Ihre Batterie bereits aufladen.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Autobatterie 74Ah-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer und Fahrzeugbesitzer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Kaltstartstrom in Ampere | Endpolart | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bosch S4 008 | ca. 111 € | 680 A/EN | Rundpol | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Varta E38 Silver Dynamic | ca. 106 € | 750 A/EN | Rundpol | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Bosch S5 007 | ca. 120 € | 750 A/EN | Rundpol | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Varta E11 Blue Dynamic | ca. 84 € | 680 A/EN | Rundpol | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Exide EB740 | ca. 84 € | 680 A/EN | Rundpol | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich merke, dass meine 60-Ah-Batterie schwächer wird. Kann ich auch eine von diesen 74-Ah-Autobatterien einbauen?
Hallo Herr Weiss,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 74-Ah-Autobatterie-Vergleich.
Ja, Sie können auch eine 74-Ah-Batterie problemlos einbauen. Wir würden Ihnen nur empfehlen, hin und wieder etwas längere Strecken zu fahren, damit die Batterie auch genug geladen wird.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team