Das Wichtigste in Kürze
  • Autobatterien haben üblicherweise eine Spannung von 12 V.
    Starterbatterien mit 110 Ah empfehlen sich für Fahrzeuge mit erhöhter Ladespannung.

Autobatterie 110 Ah Test

1. Ist eine Starterbatterie mit 110 Ah die richtige für mich?

Bevor Sie sich Gedanken darüber machen, welche 110-Ah-Batterie mit 12 V Ihren Ansprüchen am meisten entspricht, sollte sichergestellt werden, ob eine Batterie mit 110 Ah in Ihr Auto passt.

Die alte Batterie sollte die gleichen oder weniger Amperestunden aufweisen, um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten.

Tipp: Werfen Sie dafür einen Blick auf die Kapazitätsangabe der Autobatterie, die ersetzt werden soll.

Zudem sollten Sie die Abmessungen beachten. Hier gilt: Orientieren Sie sich an der alten Batterie, wenige Millimeter Unterschied können unbeachtet bleiben.

Beachten Sie ebenfalls die Bodenleiste. In unserem 110-Ah-Autobatterie-Vergleich entspricht diese bei allen Produkten B13. Batterien mit dieser Bodenleiste sind in den meisten Automodellen zu finden. Darunter fallen auch Hersteller wie Exide bei der 110-Ah-Autobatterie oder die Varta Silver Dynamic mit 110 Ah.

Die Schaltung einer Batterie definiert, auf welcher Seite sich der Pol befindet. Von vorne betrachtet liegt der Pluspol bei einer Schaltung 0 rechts und bei Schaltung 1 auf der linken Seite.

Bevor Sie eine 110-Ah-Autobatterie kaufen, sollten Sie einen Blick unter Ihre Motorhaube werfen, um zu überprüfen, welche Autobatterie mit 110 Ah beispielsweise für Ihren Audi A6 geeignet ist.

2. Welche Kriterien sollten Sie beachten, um sich für einen Hersteller zu entscheiden?

In gängigen 110-Ah-Autobatterie-Tests im Internet werden unterschiedliche Kriterien der Produkte berücksichtigt.

Zunächst sollten Sie den Kälteprüfstrom-Wert betrachten. Dieser ist eine Angabe für den Strom, mit dem die Batterie bei -18 °C für mindestens 30 Sekunden belastet werden kann. Dabei liegt eine 110-Ah-Autobatterie mit 920 A/EN im guten Durchschnitt. Diesen Wert erreicht unter anderem die Autobatterie mit 110 Ah von Varta.

Damit Ihre neue Batterie keine unerwünschten Probleme mit sich bringt, können weitere Faktoren betrachtet werden. Vorteilhaft sind vor allem Batterien ohne zusätzlichen Wartungsaufwand.

Fazit: Berücksichtigen Sie beim Kauf einer Autobatterien mit 110 Ah die Angaben des Kälteprüfstroms, Eigenschaften zur Kompatibilität und die unterschiedlichen Batteriearten.

3. Wie unterscheiden sich die Arten der 110-Ah-Autobatterien in Tests im Internet?

Auch hier können die gängigen Tests zu Autobatterien mit 110 Ah im Internet die Frage erleichtern. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Batteriearten, um die für Sie beste 110-Ah-Autobatterie zu finden.

Blei-Batterie Kalzium-Batterie AGM-Batterie
  • am meisten verbreitet
  • punktet vor allem bei der Kostenfrage
  • mittlerweile wartungsfrei
  • schnellere Selbstentladung und moderate Zyklenfestigkeit
  • spezielle Form des Blei-Akkus
  • vorteilhaft durch geringere Selbstentladung
  • weniger Zyklenfestigkeit
  • Batteriesäure in einem Glasvlies gebunden
  • empfohlen bei Autos mit Start-Stopp-Automatik
  • sehr hohe Zyklenfestigkeit

Quellenverzeichnis