Das Wichtigste in Kürze
  • Auswuchtgewichte sorgen bei korrekter Anbringung dafür, dass sich das Rad symmetrisch zur Rotationsachse dreht. Dies verhindert unnötig schnellen Verschleiß am Autoreifen, erhöht die Fahrsicherheit und ebenso den Komfort.

auswuchtgewichte-test

1. Was sind Auswuchtgewichte?

Auswuchtgewichte oder auch Wuchtgewichte sind Gewichte, welche an der Felge eines Autoreifens befestigt werden. Mithilfe der Gewichte können Fahreigenschaften wiederhergestellt werden, welche aufgrund einer Unwucht verloren gegangen sind.

Hinweis: Eine Unwucht ist eine ungleiche Massenverteilung.

Ausgleichsgewichte gibt es laut gängigen Online-Auswuchtgewichte-Tests in zwei klassischen Formen. Zum einen gibt es Klebegewichte, welche innen auf ebenjene Seite der Felge geklebt werden, auf welcher ein Gewichtsausgleich stattfinden muss. Zum anderen werden sogenannte Schlaggewichte angeboten. Diese werden meist an die Außenseite der Felge angeschlagen, können aber auch an der Innenseite befestigt werden.

2. Auf welche wichtigen Kriterien weisen gängige Online-Auswuchtgewichte-Tests hin?

Wuchtgewichte für Reifen wie etwa Klebegewichte, die in Alufelgen geklebt werden, gibt es in verschiedenen Farben. Sie können daher aus Klebegewichten in Schwarz, Grau oder Silber wählen und stets die passenden Gewichte für Ihre Felgen wählen.

Ebenso unterscheiden sich die Packungsgrößen der Gewichte. So gibt es Packungen mit weniger als 50 Gewichten, aber auch mit mehr als 1.000 Gewichten. Diese Größe ist besonders dann nützlich, wenn Sie in einer Werkstatt oft Reifen wuchten müssen.

Schlaggewichte sind in der Regel aus Zink und haben oft eine Kunststoffbeschichtung. Klebegewichte sind hingegen meist aus Stahl und besitzen eine Zinkbeschichtung. Diese schützt den Stahl zuverlässig vor Rost, sodass ein Rostlöser laut gängigen Auswuchtgewichte-Tests im Internet nicht länger vonnöten ist.

3. Was sollten Sie noch über das Auswuchten wissen?

Um geeignete Auswuchtgewichte kaufen zu können, sollten Sie zunächst wissen, welche Art von Unwucht vorliegt. Dies lässt sich mit einer Wuchtmaschine prüfen. In ihr wird der Reifen befestigt, anschließend beginnt er sich zu drehen. Die Wuchtmaschine erkennt in kürzester Zeit, an welcher Seite des Reifens wie viel Gewicht angebracht werden muss, um die Unwucht zu beheben.

Nun können Sie entsprechend dieser Vorgaben die Gewichte an der Felge anbringen und stellen somit die Fahreigenschaften Ihres Reifens wieder optimal her. Hierfür gibt es unter anderem 5-g-Klebegewichte oder 10-g-Klebegewichte. Zudem finden Sie in unserem Auswuchtgewichte-Vergleich auch Schlaggewichte, sodass Sie die für Sie besten Auswuchtgewichte finden können.

Sie interessieren sich langfristig auch für ein neues Auto? Dann finden Sie unter unseren Auto-Leasing-Vergleichen viel Auswahl unter verschiedenen Modellen, unter anderem einen Leasing-Vergleich für den Hyundai Kona.

Videos zum Thema Auswuchtgewichte

In diesem informativen Video „Wie wuchte ich einen Reifen aus?“ erklärt DC Motors Schritt für Schritt, wie man ein Reifen auswuchtet. Vom Auffinden des Ungleichgewichts bis zur richtigen Platzierung der Auswuchtgewichte – erhalten Sie wertvolle Tipps für einen reibungslosen und vibrationsfreien Fahrkomfort. Folgen Sie den detaillierten Anweisungen, um Ihr Fahrzeug sicher auf den Straßen unterwegs zu halten.

In diesem DIY Tutorial zeigen wir euch Schritt für Schritt, wie ihr eure Reifen richtig auswuchten könnt. Erfahrt alles Wichtige über das Auswuchten von Rädern und wie ihr dafür eine Wuchtmaschine benutzen könnt. Lernt außerdem, wie ihr Auswuchtgewichte korrekt anbringt, um ein vibrationsfreies Fahrverhalten zu gewährleisten. Holt euch jetzt wertvolle Tipps und Tricks in unserem Video!