Vorteile
- optimales Gleiten auf dem Wasser
- Kollisionsschutz
- Spritzwasserschutz
Nachteile
- Paddel nicht enthalten
- ohne Reparatursatz
aufblasbares Kajak Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Aqua Marina ST-412-22 | Aqua Marina Kajak aufblasbar | Aqua Marina Me-390-22 | AM AQUA MARINA LAXO-285 | Endorphin Kajak | Aqua Marina Unisex Kajak | Aquamarina Laxo-320 | Sevylor Colorado |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Aqua Marina ST-412-22 10/2025 | Aqua Marina Kajak aufblasbar 10/2025 | Aqua Marina Me-390-22 10/2025 | AM AQUA MARINA LAXO-285 10/2025 | Endorphin Kajak 10/2025 | Aqua Marina Unisex Kajak 10/2025 | Aquamarina Laxo-320 10/2025 | Sevylor Colorado 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Anzahl der Sitze | 2 | 3 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 |
Abmessung L x B aufgeblasen | 412 x 90 cm | 380 x 90 cm | 390 x 90 cm | 285 x 95 cm | 426 x 81 cm | 312 x 80 cm | 320 x 95 cm | 331 x 88 cm |
Gewicht | 15,5 kg | 17,5 kg | 17 kg | 11 kg | 27,5 kg | 11,5 kg | 15 kg | 15 kg |
Maximale Zuladung | 155 kg | 210 kg | 180 kg | 95 kg | 290 kg | 95 kg | 155 kg | 200 kg |
Zuladung pro Person | 90 kg pro Person | 70 kg pro Person | 90 kg pro Person | 95 kg pro Person | 145 kg pro Person | 95 kg pro Person | 77,5 kg pro Person | 100 kg pro Person |
Material innen | außen | PVC | PVC | Polyester | Tarpaulin | Polyester | PVC | PVC | PVC | PVC | PVC | PVC | PVC | Polyester | PVC | Polyester | Tarpaulin |
Ausstattung | ||||||||
Verstellbare Rückenlehne | ||||||||
Tragegriff | ||||||||
Zubehör | ||||||||
Inkl. Paddel | 2 Paddel | 2 Paddel | 1 Paddel | 2 Paddel | 2 Paddel | 1 Paddel | ||
Inkl. Tragetasche | ||||||||
Inkl. Luftpumpe | ||||||||
Inkl. Reparaturset | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir die Spitze eines aufblasbaren Kajaks „Grabner Tramper“ – ein kippstabiles Einsteigermodell für 1 bis 2 Personen.
Kajaks zum Aufblasen sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, nicht nur bei Einsteigern. Der Grund dafür ist das verbesserte Produktionsverfahren, das aus den anfangs instabilen Schlauchbooten robuste und langlebige Kajaks machte. Verschiedene Aufblasbare-Kajak-Tests im Internet zeigen sogar, dass aufblasbare Modelle den Ansprüchen von Kajak-Profis gerecht werden und einige Hartschalen-Modelle in den Schatten stellen. Die größten Vorteile der aufblasbaren Kajaks liegen jedoch im Transport und der Lagerung. Während feste Kajaks viel Platz benötigen und oft sehr sperrig sind, können aufblasbare Kajaks einfach in einer Tasche verstaut werden. Aufblasbare Kajaks mit Tragetaschen sind jedoch nicht immer für den Transport über längere Strecken geeignet. Wenn Sie vorhaben, mit Ihrem Kajak lange Strecken zu Fuß zurückzulegen, empfiehlt es sich, in einen großen Rucksack zu investieren, in dem Sie das Kajak bequem transportieren können.
Das Gewicht eines aufblasbaren Kajaks sollte immer berücksichtigt werden, denn es entscheidet über den Aufwand des Transports. Fast alle aufblasbaren Kajaks passen in einen Rucksack, über das Gewicht ist dabei allerdings noch nicht viel gesagt. Je nach Größe und Material des Modells kann ein aufblasbares Kajak zwischen 5 und 25 Kilogramm wiegen. Wer sein Kajak über längere Distanzen tragen muss, sollte daher eher nach einem leichten Modell suchen. Ein leichtes und einfach zu verstauendes Paddel erleichtert den Transport zusätzlich. Aufblasbare Kajaks mit Paddel sind sehr beliebt, aber nicht immer sind die mitgelieferten Paddel ideal.
Hier erkennen wir schon, dass das aufblasbare Kajak „Grabner Tramper“ relativ breit ausfällt – konkret hat es ein Außenmaß von 400 x 90 cm.
Tipp: Einige Modelle in unserem Aufblasbares-Kajak-Vergleich werden mit einem passenden Paddel geliefert. Falls jedoch ein Kajak wählen, dass kein Paddel besitzt, dann finden Sie in unserem Kajak-Paddel-Vergleich eine Auswahl der besten Paddel für Kajaks.
Wie wir feststellen, gibt es als Zubehör für dieses aufblasbaren Kajaks „Grabner Tramper“ auch Spritzdecken, und zwar wahlweise für 1 oder 2 Personen.
Wer ein aufblasbares Kajak kaufen möchte, muss auf eine ausreichende Traglast achten. Dabei sollten Sie nicht nur das eigene Körpergewicht, sondern auch das Gewicht Ihrer Ausrüstung und Ihres Proviants berücksichtigen. Lassen Sie sich jedoch nicht von der hohen Traglast von Tandem-Kajaks zum Aufblasen in die Irre führen. Aufblasbare Kajaks für 2 Personen besitzen zwar oft die höchste Traglast, umgerechnet auf die Anzahl an Sitzen schneiden sie jedoch oft schlechter als aufblasbare Kajaks für eine Person ab. Unabhängig vom Modell sollte die Traglast Ihres Kajak aber niemals bis auf wenige Kilogramm ausgereizt werden. Aufblasbare-Kajak-Tests haben gezeigt, dass eine zu hohe Last die Fahreigenschaften negativ beeinflusst. Für eine angenehme Kajak-Tour sollten Sie demnach zu einem aufblasbaren Kajak mit hoher Traglast greifen und diese so wenig wie möglich auslasten.
In diesem informativen YouTube-Video „Aufblasbare Kajaks – Was Sie vor dem Kauf wissen sollten!“ erfahren Sie alles Wichtige, was Sie beachten sollten, bevor Sie sich ein aufblasbares Kajak zulegen. Von der richtigen Materialwahl bis hin zur richtigen Größe des Kajaks werden Ihnen nützliche Tipps gegeben, um das ideale aufblasbare Kajak für Ihre Bedürfnisse zu finden. Erfahren Sie zudem, welche Vorteile aufblasbare Kajaks bieten und wie Sie sie richtig aufbauen und pflegen, um lange Freude daran zu haben.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Aufblasbares Kajak-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Wassersportler und Outdoor-Enthusiasten.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Gewicht | Maximale Zuladung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Aqua Marina ST-412-22 | ca. 408 € | 15,5 kg | 155 kg | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Aqua Marina Kajak aufblasbar | ca. 410 € | 17,5 kg | 210 kg | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Aqua Marina Me-390-22 | ca. 466 € | 17 kg | 180 kg | ![]() ![]() | |
Platz 4 | AM AQUA MARINA LAXO-285 | ca. 392 € | 11 kg | 95 kg | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Endorphin Kajak | ca. 799 € | 27,5 kg | 290 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Warum wurden die wirklich guten Kajaks nicht berücksichtigt, sondern nur die billigen Einsteigertypen. Ist der Test von diesen Herstellern finanziert?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von aufblasbaren Kajaks.
Nein, der Vergleich wurde nicht von entsprechenden Herstellern finanziert, sondern erfolgte vollkommen unabhängig. Die Produkttabelle wird von unseren Redakteuren nach redaktionellen und marktrelevanten Kriterien zusammengestellt. Wenn Sie genauere Informationen über unsere Arbeitsweise erhalten wollen, können Sie sich unter folgendem Link einen Einblick verschaffen: https://www.vergleich.org/wie-wir-arbeiten/
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Kann man die aufblasbaren Kajaks auch mit herkömmlichen Luftpumpen aufpumpen?
Hallo Tom,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Aufblasbares-Kajak-Vergleich.
Ja, in der Regel können alle aufblasbaren Kajaks mit herkömmlichen Luftpumpen aufgepumpt werden, solange sie einen Adapter für größere Ventile besitzen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team