Vorteile
- integrierte RGB-Beleuchtung
- mit Display
- besonders gute Kühlleistung
Nachteile
- nicht Aura-Sync-kompatibel
ASUS-Wasserkühlung Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Neu ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Neu ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Asus ROG Ryujin III 360 ARGB | Asus ROG STRIX LC II 360 ARBG | Asus ROG Ryuo IV SLC 360 ARGB | Asus ROG RYUJIN II 240 | Asus ROG STRIX LC II 360 | Asus ROG STRIX LC II 240 | Asus Prime LC ARGB LCD | Asus ROG Ryujin II 240 ARGB |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Asus ROG Ryujin III 360 ARGB 10/2025 | Asus ROG STRIX LC II 360 ARBG 10/2025 | Asus ROG Ryuo IV SLC 360 ARGB 10/2025 | Asus ROG RYUJIN II 240 10/2025 | Asus ROG STRIX LC II 360 10/2025 | Asus ROG STRIX LC II 240 10/2025 | Asus Prime LC ARGB LCD 10/2025 | Asus ROG Ryujin II 240 ARGB 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||||
All-in-one-Wasserkühler | All-in-one-Wasserkühler | All-in-one-Wasserkühler | All-in-one-Wasserkühler | All-in-one-Wasserkühler | All-in-one-Wasserkühler | All-in-one-Wasserkühler | All-in-one-Wasserkühler | |
120-mm-Radiator | 360-mm-Radiator | 360-mm-Radiator | 240-mm-Radiator | 120-mm-Radiator | 240-mm-Radiator | 360-mm-Radiator | 120-mm-Radiator | |
3 x 120-mm-Lüfter | 3 x 120-mm-Lüfter | 3 x 120-mm-Lüfter | 2 x 120-mm-Lüfter | 3 x 120-mm-Lüfter | 2 x 120-mm-Lüfter | 3 x 120-mm-Lüfter | 2 x 120-mm-Lüfter | |
Lautstärke | keine Herstellerangabe | 37,6 dB | 39,6 dB | 31 dB | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 36,5 dB | keine Herstellerangabe |
Integrierte RGB-Beleuchtung | ||||||||
Integriertes Display | ||||||||
Aura-Sync-kompatibel | ||||||||
Sockelkompatibilität | keine Herstellerangabe | AMD: Sockel AM4 und TR4 Intel: LGA 1150, 1151, 1152, 1155, 1156, 1366, 2011, 2011 v3 und 2066 | AMD: AM5,AM4
Intel: LGA 1851, 1700 | AMD: AM4, TR4 Intel: 115x, 1200, 1700, 2011, 2011-v3, 2066 | keine Herstellerangabe | AMD: AM4, TR4 Intel: LGA 1700, 1200, 1150, 1151, 1152, 1155, 1156, 2011, 2011-3, 2066 | Intel: LGA 1851, 1700, 1200, 115X
AMD: AM5, AM4 | keine Herstellerangabe |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Besonders bei einem Gaming-PC ist eine ordentliche Kühlung äußerst wichtig, da ansonsten wichtige Bauteile wie zum Beispiel der Prozessor extrem heiß werden. Dies führt dazu, dass anschließend diverse Teile verschleißen und nicht mehr die beste Leistung erreicht werden kann. Neben Luftkühlern haben sich laut diversen ASUS-Wasserkühlungs-Tests im Internet mit der Zeit sehr viele Wasserkühler durchgesetzt. Ein All-in-one-Wasserkühler von ASUS verfügt über einen mit Wasser gefüllten Kühlkreislauf.
Obwohl ständig Wasser im Kreislauf ist und bestimmte Bauteile rotieren, wird vergleichsweise wenig Lärm produziert. Die besten ASUS-Wasserkühlungen generieren lediglich 37 oder 38 dB. Somit werden Sie beim Gaming auch nicht von diversen Geräuschen gestört.
Laut diversen Online-Vergleichen von ASUS-Wasserkühlungen besteht solch ein Kühler hauptsächlich aus einem oder mehreren Radiatoren bzw. Lüftern. Mehrere Lüfter können dabei einen großen Radiator bilden. Ein einziger Lüfter ist 120 mm groß. Somit besteht eine ASUS-Wasserkühlung mit einem 240-mm-Radiator aus zwei Lüftern. Dasselbe Prinzip gilt auch bei einem größeren Kühler. Eine ASUS-Wasserkühlung mit einem 360-mm-Radiator besteht demnach aus drei Lüftern.
Hinweis: Einige ASUS-ROG-Wasserkühlungen leuchten laut diversen ASUS-Wasserkühlungs-Tests im Internet in verschiedenen Farbakzenten. Ein Beispiel dafür ist unter anderem die ASUS-ROG-RYUJIN-II-360-ARGB-Wasserkühlung. Unter Gamern ist dies besonders bei Nacht sehr beliebt, da es für eine entspannte Atmosphäre sorgt.
Passend zu den Farbakzenten ist die ASUS-AURA-Sync-Wasserkühlung. Diese Einstellung sorgt dafür, dass die Farben der Lüfter oder des OLED-Bildschirms sich den Farben aller anderen Komponenten im Computer anpassen. Dies sorgt für ein besonders einheitliches Gesamtbild. Dies ist zum Beispiel bei der ASUS-ROG-STRIX-LC-360-Wasserkühlung möglich.
Bevor Sie eine ASUS-Wasserkühlung kaufen, sollten Sie zudem beachten, ob ein Display integriert ist oder nicht. Auf diesem kleinen Bildschirm werden wichtige Daten, wie beispielsweise die Temperatur des Computers, angezeigt.
In dem Youtube-Video wird das ASUS ROG STRIX LC II 240 Wasserkühlungssystem ausführlich vorgestellt und getestet. Der Moderator zeigt das unboxing des Produkts und erklärt alle enthaltenen Komponenten. Anschließend wird die Installation des Kühlers Schritt für Schritt erklärt und die Leistung während eines anspruchsvollen Gaming-Tests bewertet.
In diesem Video geht es um das ASUS Ryuo 240 Review Deutsch, welches die neuste Innovation von ASUS, eine Wasserkühlung mit Display, vorstellt. Wir werfen einen Blick auf die Funktionen und Leistung dieser eindrucksvollen Kühlung und erfahren, ob ASUS mit dieser Innovation tatsächlich übertreibt. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie dieses beeindruckende Stück Technik unsere Gaming- und PC-Erfahrung auf das nächste Level heben kann!
In diesem YouTube-Video wird die ASUS ROG RYUJIN 360 All in One CPU Wasserkühlung mit Display ausführlich vorgestellt und getestet. Das Unboxing gibt einen ersten Einblick in das hochwertige Design und die Funktionalität dieser innovativen Wasserkühlung. Im anschließenden Test wird die Leistungsfähigkeit und Kühlleistung der ASUS ROG RYUJIN 360 ausführlich unter Beweis gestellt. Ein Muss für alle PC-Enthusiasten und Gamer, die nach einer effizienten und leistungsstarken Kühlung für ihre CPU suchen.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der ASUS-Wasserkühlung-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für PC-Enthusiasten und Gamer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Lüftertyp | Lautstärke | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Asus ROG Ryujin III 360 ARGB | ca. 339 € | 3 x 120-mm-Lüfter | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Asus ROG STRIX LC II 360 ARBG | ca. 254 € | 3 x 120-mm-Lüfter | 37,6 dB | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Asus ROG Ryuo IV SLC 360 ARGB | ca. 350 € | 3 x 120-mm-Lüfter | 39,6 dB | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Asus ROG RYUJIN II 240 | ca. 152 € | 2 x 120-mm-Lüfter | 31 dB | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Asus ROG STRIX LC II 360 | ca. 239 € | 3 x 120-mm-Lüfter | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann ich normales Leitungswasser verwenden?
Hallo Herr Vetter,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem ASUS-Wasserkühlungs-Vergleich.
Es handelt sich nicht um normales Wasser, sondern um Kühlmittel, welches speziell für solche Wasserkühlungen entwickelt wurde.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team