Bei einem Artemia-Eier-Vergleich sollten Sie immer auf die angegebene Schlupfdauer achten. Diese Information ist relevant, damit Sie zur Aufzucht von Jungfischen lückenlos Nahrung zur Verfügung haben. Hierfür sollten Sie die Artemia-Eier zusätzlich in mehreren Behältern gleichzeitig ansetzen.
Auch sollten Sie berücksichtigen, ob die Artemia-Eier bereits entkapselt sind. Bei diesen Eiern wurde die Schale durch ein spezielles Verfahren entfernt. Dekapsulierte Artemia-Eier werden direkt an die Fische verfüttert und nicht vorab ausgebrütet. Eine Dosierkappe hilft Ihnen beim richtigen Ansetzen sowie Verfüttern der Artemia-Eier.
Videos zum Thema Artemia-Eier
In dem Youtube-Video geht es um Artemia-Eier, auch bekannt als Salinenkrebschen. Der Videomacher erklärt ausführlich, wie man die Eier züchten und pflegen kann, um daraus Futter für Fische, Reptilien oder Amphibien herzustellen. Er zeigt auch, wie die kleinen Krebschen schlüpfen und wie man sie richtig füttert.
In diesem faszinierenden YouTube-Video „ARTEMIAEIER zum SCHLUPF bringen! /TAX“ tauchen wir in die Welt der Artemia-Eier ein und erleben den gesamten Schlupfprozess hautnah mit. Von der richtigen Vorbereitung bis hin zum beobachtenswerten Moment des Schlüpfens – dieses Video bietet eine informative und spannende Reise für alle, die mehr über Artemia-Eier erfahren möchten. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt dieser kleinen Lebewesen und werden Sie Zeuge des Wunders, wie neue Leben ensteht!
Meine Fische sind sehr träge geworden, weshalb ich sie nun mit Lebendfutter füttern möchte. Worauf sollte ich bei der Auswahl achten?
Hallo Frau Nerht,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Artemia-Eier-Vergleich.
Bei der Auswahl sollten Sie besonders auf die Schlupfrate und die Schlupfdauer achten. Eine hohe Schlupfrate bedeutet eine gute Ausbeute. Bei einer geringen Schlupfdauer müssen Sie nur kurze Zeit auf Ihre fertigen Krebschen warten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team