Damit eine Aquarium-Reinigungspumpe auch wirklich effektiv arbeiten kann, benötigt sie einen Filter, der direkt davorgesetzt wird. Zudem sollte die Pumpe regelbar sein, sodass man die Umwälzgeschwindigkeit reduzieren oder erhöhen kann. Ebenfalls wichtig ist die sichere Befestigung der Aquarium-Pumpe. Hier bieten viele Hersteller Saugnäpfe an. Ihr Vorteil: Die Pumpe kommt nicht direkt mit der Glasscheibe des Aquariums in Kontakt. Das nämlich kann zu störenden Vibrationen führen.

Hochwertige Produkte wie die Oase-Optimax-800 sind auch für den Dauergebrauch gut geeignet.
Dass das Material der Aquarium-Pumpe korrosionsbeständig sein sollte, versteht sich bei dem ständigen Kontakt mit Wasser von selbst. Ob man sich bei der Wahl der Pumpe für eine Aquarium-Außenpumpe oder für ein innenliegendes Modell entscheidet, hängt dagegen von der Aquarium-Größe ab. Kleinere Modelle können gut mit einer Innenpumpe bestückt werden. Ab rund 100 Liter Wasservolumen dagegen sollte man sich für eine Außenpumpe entscheiden.
Welche Förderhöhe sollte ich kaufen, wenn das Wasser genau 60 cm Höhenunterschied bewältigen soll? Reicht da noch 0,5 m, oder sollte ich eine Größe größer wählen?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Aquarium-Pumpen-Vergleich.
Wir empfehlen Ihnen ein Gerät mit einer Förderhöhe von über einem Meter (mind. größer als 0,6 m). Nur so gehen Sie sicher, dass der Höhenunterschied gut bewältigt werden kann.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org