Vorteile
- 3 optionale Auslassdüsen
- effizienter Motor
- 4 Saugnäpfe
Nachteile
- hohes Gewicht
Aquarium-Pumpe Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Awroutdoor Aquarium Pumpe | JBL ProFlow t500 | Tetra WP 600 | JBL ProFlow t300 | JBL ProFlow u2000 | Cadrim 25-Watt-Pumpe | Exleco CHJ0500 | Jiertop Aquarium-Pumpe |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Awroutdoor Aquarium Pumpe 09/2025 | JBL ProFlow t500 09/2025 | Tetra WP 600 09/2025 | JBL ProFlow t300 09/2025 | JBL ProFlow u2000 09/2025 | Cadrim 25-Watt-Pumpe 09/2025 | Exleco CHJ0500 09/2025 | Jiertop Aquarium-Pumpe 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
2.500 l / h | 500 l / h | 600 l / h | 300 l / h | 2.000 l / h | 1.200 l / h | 500 l / h | 600 l / h | |
2,5 m | 0,8 m | 1,3 m | 0,5 m | 2 m | ca. 2 m | 0,9 m | 1,10 m | |
Süß- | Meerwasser | ||||||||
Länge Netzkabel | 1,9 m | 1,5 m | 1,5 m | 1,5 m | 1,5 m | 1,4 m | 1,5 m | 1,83 m |
19 mm | 22 mm | 25 mm | 16 mm | 22 mm | 10 mm | 16 mm | 22 mm | 19 mm | 25 mm | 13 mm | 15,7 mm | 9,5 mm | 13 mm | 8 mm | 9,5 mm | 13 mm | |
Leistung | 35 Watt | 5 Watt | 11 Watt | 4 Watt | 35 Watt | 25 Watt | 7 Watt | 12 Watt |
Gewicht | 940 g | 190 g | 100 g | 190 g | 700 g | 530 g | 250 g | 560 g |
Maße H x B x T | 12,5 x 10 x 8 cm | 5,7 x 3,4 x 5,5 cm | 13,6 x 9,2 x 8,4 cm | 5,7 x 3,4 x 5,5 cm | 10,7 x 5,4 x 9,6 cm | 13,5 x 10 x 7 cm | 10 x 7 x 7 cm | 15,4 x 10,4 x 8,2 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Eine beeindruckende Zahl hat das Statistikportal Statista ermittelt: Rund zwei Millionen Aquarien sollen in deutschen Haushalten stehen. Aquaristik gehört somit zu den beliebten Hobbys der Bundesbürger. Damit mit den Fischen auch alles reibungslos klappt, benötigt man die passende Ausrüstung. Eine Aquarium-Pumpe gehört dazu.
Aquarium-Pumpen wie von Oase beispielsweise können Sie in verschiedenen Leistungsstärken für unterschiedliche Aquariengrößen kaufen.
Pumpen fürs Aquarium sind wichtig, damit die Fische gesund bleiben. Sie reinigen das Wasser von mikroskopisch kleinen Schmutzpartikeln. Gleichzeitig sorgen sie für die Wasserzirkulation im Becken und somit für einen verbesserten Sauerstoffgehalt. Viele Modelle sind dabei als Strömungspumpe für das Aquarium konzipiert. Außerdem ist eine Aquarium-Pumpe hilfreich, wenn man das Wasser austauschen möchte, denn sie erledigt das deutlich schneller als ein einfacher Schlauch.
Entscheiden Sie sich bevorzugt für Aquarien-Pumpen von Oase und anderen Marken, die regulierbar sind.
Eine Pumpe für das Aquarium sollte einige Kriterien erfüllen. So liegt die ideale Strömung des Wassers, die eine Aquarium-Luftpumpe leisten sollte, bei rund drei Metern pro Sekunde. Das sorgt dafür, dass die Fische jeden Bereich des Beckens nutzen können.
Darüber hinaus sollte man beim Kauf einer solchen Wasserpumpe auf die Stromversorgung achten. Wie leise ist die Aquarium-Pumpe? Ein lautes Brummgeräusch wirkt nämlich nicht nur für die Fische unangenehm. Da ein Aquarium oftmals im Wohnzimmer steht, kann dieses Geräusch ausgesprochen störend sein.
Die Größe der Pumpe dagegen richtet sich nach der Größe des Beckens. Dabei gibt es eine Aquarium-Pumpe für 60 l ebenso im Angebot wie ein Modell für 200 l. Hersteller dieser Pumpen geben jedoch bereits an, für welche Beckengröße diese geeignet ist. Das gilt auch für die Durchflussmenge. Um auf Nummer Sicher zu gehen, sollte man von diesem angegebenen Wert allerdings 20 Prozent abziehen.
Gute Aquarium-Pumpen von Herstellern wie Oase lassen sich wahlweise im oder außerhalb des Wassers aufstellen.
Damit eine Aquarium-Reinigungspumpe auch wirklich effektiv arbeiten kann, benötigt sie einen Filter, der direkt davorgesetzt wird. Zudem sollte die Pumpe regelbar sein, sodass man die Umwälzgeschwindigkeit reduzieren oder erhöhen kann. Ebenfalls wichtig ist die sichere Befestigung der Aquarium-Pumpe. Hier bieten viele Hersteller Saugnäpfe an. Ihr Vorteil: Die Pumpe kommt nicht direkt mit der Glasscheibe des Aquariums in Kontakt. Das nämlich kann zu störenden Vibrationen führen.
Hochwertige Produkte wie die Oase-Optimax-800 sind auch für den Dauergebrauch gut geeignet.
Dass das Material der Aquarium-Pumpe korrosionsbeständig sein sollte, versteht sich bei dem ständigen Kontakt mit Wasser von selbst. Ob man sich bei der Wahl der Pumpe für eine Aquarium-Außenpumpe oder für ein innenliegendes Modell entscheidet, hängt dagegen von der Aquarium-Größe ab. Kleinere Modelle können gut mit einer Innenpumpe bestückt werden. Ab rund 100 Liter Wasservolumen dagegen sollte man sich für eine Außenpumpe entscheiden.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Aquarium-Pumpe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Aquarium-Besitzer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Süß- | Meerwasser | Länge Netzkabel | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Awroutdoor Aquarium Pumpe | ca. 28 € | 1,9 m | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | JBL ProFlow t500 | ca. 25 € | 1,5 m | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Tetra WP 600 | ca. 27 € | 1,5 m | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | JBL ProFlow t300 | ca. 20 € | 1,5 m | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | JBL ProFlow u2000 | ca. 68 € | 1,5 m | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Welche Förderhöhe sollte ich kaufen, wenn das Wasser genau 60 cm Höhenunterschied bewältigen soll? Reicht da noch 0,5 m, oder sollte ich eine Größe größer wählen?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Aquarium-Pumpen-Vergleich.
Wir empfehlen Ihnen ein Gerät mit einer Förderhöhe von über einem Meter (mind. größer als 0,6 m). Nur so gehen Sie sicher, dass der Höhenunterschied gut bewältigt werden kann.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org