Vorteile
- besonders handliche Box
- Näpfe einzeln zum Nachkauf erhältlich
Nachteile
- vergleichsweise wenige Farben
Aquarellfarben Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Winsor & Newton Cotman Sketchers Pocket Box | Faber Castell 169748 | Van Gogh Künstler Aquarellfarben | Schmincke Aquarellfarbe | DazSpirit Aquarell Farbkasten | Sonnet Studio Watercolours | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Winsor & Newton Cotman Sketchers Pocket Box 10/2025 | Faber Castell 169748 10/2025 | Van Gogh Künstler Aquarellfarben 10/2025 | Schmincke Aquarellfarbe 10/2025 | DazSpirit Aquarell Farbkasten 10/2025 | Sonnet Studio Watercolours 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Geeignet für | Einsteiger | Fortgeschrittene | Einsteiger | Fortgeschrittene | Fortgeschrittene | Einsteiger | Fortgeschrittene | Einsteiger | Fortgeschrittene | Einsteiger | Fortgeschrittene | ||
Näpfchengröße Kosten pro 1/2 Napf | halbe Näpfchen 1,39 € pro Menge eines 1⁄2 Napfes | halbe Näpfchen 0,76 € pro Menge eines 1⁄2 Napfes | halbe Näpfchen 2,42 € pro Menge eines 1⁄2 Napfes | halbe Näpfchen 3,79 € pro Menge eines 1⁄2 Napfes | halbe Näpfchen 0,23 € pro Menge eines 1⁄2 Napfes | halbe Näpfchen 0,98 € pro Menge eines 1⁄2 Napfes | ||
Farbqualität | ||||||||
Deckkraft | hochpigmentiert | hochpigmentiert | hochpigmentiert | hochpigmentiert | hochpigmentiert | hochpigmentiert | ||
Farbbrillanz | besonders leuchtende Farben | besonders leuchtende Farben | besonders leuchtende Farben | besonders leuchtende Farben | besonders leuchtende Farben | besonders leuchtende Farben | ||
besonders resistent gegen Licht | besonders resistent gegen Licht | besonders resistent gegen Licht | besonders resistent gegen Licht | besonders resistent gegen Licht | besonders resistent gegen Licht | |||
Mischbarkeit | sehr gut mischbar | sehr gut mischbar | sehr gut mischbar | sehr gut mischbar | sehr gut mischbar | sehr gut mischbar | ||
Ausstattung | ||||||||
Anzahl der Farben Inkl. Schwarz | Weiß | 12 | | 48 | | 24 | | 12 | | 48 | | 24 | | ||
Inkl. Pinsel | 1 Taschenpinsel | 1 Wassertankpinsel | 2 Pinsel | 3 Pinsel | ||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Für viele Menschen ist Malen ein meditatives Hobby, bei dem sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen können und die Möglichkeit haben, ihr Innerstes nach außen zu kehren. Laut einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach (IfD) geben immerhin rund 23 Millionen Deutsche an, manchmal oder häufig zu malen oder zu zeichnen.
Mit der Aquarellmalerei lassen sich dabei ganz eigene Techniken und Effekte erzielen. Dabei sind Aquarellfarben bestens für Anfänger geeignet: Sie sind zu einem günstigen Preis erhältlich, lassen sich leicht miteinander mischen und trocknen nach dem Malen schnell durch.
Erfahren Sie in unserer Kaufberatung durch unseren Aquarellfarben-Ratgeber, worauf Sie hinsichtlich der Farbauswahl achten sollten und was den Unterschied zwischen minderwertigen und hochwertigen Farben ausmacht.
Auf dem Bild: ein Aquarellkasten der Marke Schminke inklusive verschiedener sowie austauschbarer Farbe-Näpfchen.
Außerdem verraten wir Ihnen, wie Ihre mit Aquarellfarben gemalten Bilder besonders lange farbenfroh leuchten. Finden Sie jetzt in unserem Aquarellfarben-Vergleich 2025 das Produkt, mit dem Sie Ihre nächsten Kunstwerke erschaffen wollen.
Die Aquarellmalerei ist äußerst populär. Es gibt sie in der Form bereits seit dem 9. Jahrhundert. Zu wichtigen Vertretern in der Kunst gehören Albrecht Dürer, Rembrandt und William Turner.
Aquarellfarben bestehen im Groben aus Pigmenten und einem Bindemittel, wie Gummi arabicum.
Wie der Wortteil „Aqua“ (Latein für Wasser) bereits vermuten lässt, werden Aquarellfarben mit Wasser aktiviert, beziehungsweise angelöst, sie sind somit gut mischbar.
Beim Auftrag auf ein Material, in der Regel Papier, deckt die Farbe nicht komplett. Der Hintergrund schimmert häufig ein wenig durch.
Die künstlerische Technik der Aquarellmalerei existiert bereits seit einigen Jahrhunderten und gilt als gemeinhin sehr beliebt.
Die verschiedenen Aquarellfarb-Typen unterscheiden sich vor allem in der Art ihrer Darreichung. So sind flüssige Aquarellfarben in Tuben erhältlich, im festen Zustand hingegen in kleinen Plastikbehältern, die Näpfe oder Näpfchen genannt werden. Es gibt sie auch in halben Näpfchen.
Um die Näpfe beim Transport oder Malen zusammenhalten zu können, kommen sie häufig in Sets in Form eines Aquarellkastens, in denen sie eingefasst sind. Möchten Sie diese besonders gut schonen, gibt es auch Aquarellfarben in Metallkästen.
Näpfchen werden außerdem in halbe und ganze Näpfchen eingeteilt, die jeweils einer genormten Größe unterliegen. Produkte aus dem Ausland, wie russische oder japanische Aquarellfarben, richten sich häufig nicht nach dieser Norm.
Aquarellfarben in fester Form in Näpfchen | Farben in pastös-flüssiger Form in Tuben |
---|---|
![]() | ![]() |
praktisch für unterwegs und auf Reisen keine Mischplatte zur Benutzung nötig schwere Farbaufnahme mit großen Pinseln einzelne Aquarellfarben nicht immer ersetzbar erhöhter Reinigungsaufwand, damit Farben sich nicht vermischen | eher nicht für unterwegs geeignet Mischpalette zur Benutzung nötig leichte Farbaufnahme auch bei großen Pinseln Ersetzung einzelner Aquarellfarben möglich erhöhter Reinigungsaufwand nötig, damit Tuben nicht verschließen |
Das Set, das wir hier mit Hema-Aquarellfarben sehen, enthält 24 verschiedene Farbtöne, die sich ideal zum Mischen eignen.
Einen Aquarell-Effekt kann man auch mit Aquarellfarbstiften erhalten. Diese scheinen zunächst einfach Buntstifte zu sein. Doch zeichnen Sie ein Bild damit und gehen mit einem nassen Pinsel darüber, lösen sich die Farben und lassen sich zu einem Aquarellbild machen.
Die Aquarellfarben als Stifte sind meist im Set von 12 oder 24 Farben erhältlich, in dem sich außerdem häufig gleich ein Pinsel befindet. Im Gegensatz zu flüssigen Aquarellfarben lassen sich diese Stifte gut transportieren. Sie haben eine ebenso hohe Deckkraft und überzeugen mit leuchtenden Farben, wie diverse Aquarellfarben-Tests im Internet zeigen.
Die besten Ergebnisse erhalten Sie in Ihrer Kunst, wenn Sie bei der Aquarellmalerei neben qualitativ hochwertigen Farben im Aquarell-Malkasten ebenfalls zu Aquarellpapier greifen.
Das hat spezielle Eigenschaften, die auf die Wassermaltechnik bestens zugeschnitten sind. Zum einen ist es dick genug, um sich nicht durch den Einfluss des Wassers stark zu wellen.
Zum anderen ist es mit einer Textur versehen. Unterschiede gibt es dabei von sehr fein bis sehr grob. Dadurch ist die Oberfläche nicht zu glatt, sodass die Wasserfarben nicht herumrutschen kann.
Grundsätzlich sollte bei einem Aquarellfarben-Testsieger je ein Ton der Farben Blau, Rot und Gelb vorhanden sein. Aus diesen Grundfarben lassen sich die anderen Farben selbst nach Belieben mischen. Die besten Aquarellfarben-Sets bestehen aus den drei Grundfarben.
Wenn sogar mehrere Töne dieser Grundfarben dabei sind, sollten sich diese nicht zu sehr ähneln. Besondere Schmankerl in einem Aquarellfarbkasten sind Metallic-Töne wie Gold oder Silber. Doch auch Neonfarben in Grün oder Pink haben manche Produkte in petto.
Die Geister scheiden sich jedoch, was das Vorhandensein von Schwarz und Weiß angeht. Manche Aquarellmaler sind demnach der Ansicht, dass sich Schwarz mit den entsprechenden Kenntnissen selbst aus verschiedenen dunklen Aquarellfarben mischen lasse und in einem Set unnötig Platz wegnehme.
Derweil wird Weiß bei der Aquarellmalerei selten genutzt, da bei weißen Flächen das Papier selbst stehen bleiben kann. Oft wird sie daher als weniger brauchbar betrachtet und kann notfalls, zum Mischen oder für spezielle Effekte, auch nach Bedarf einzeln gekauft werden.
In einem Aquarellfarben-Test sollte die Farbintensität ein zentrales Kriterium sein. Dazu gehört zum einen die Deckkraft. Diese ist bei Aquarellfarben generell geringer als bei anderen Arten von Farben, wie zum Beispiel Ölfarben.
Mit einer hohen Deckkraft sollte man bei guten Aquarellfarben eine fast deckende Schicht aufs Papier bringen können. Blasser können die Farben immer mit Hilfe von mehr Wasser gemischt werden. Die Wahl zwischen beiden Möglichkeiten ist jedoch wichtig, um verschiedene Effekte erzielen zu können.
Das Bild „Rote Mohnblumen“ hat der US-amerikanische Künstler Charles Demuth 1929 mit Aquarellfarben gemalt. Ohne lichtechte Farben wären die Töne heute komplett verblasst.
Die Lichtechtheit ist besonders auf lange Sicht entscheidend. Sie wird in vier Klassen eingeteilt, von der höchsten bis zur geringen Lichtbeständigkeit.
Qualitativ minderwertige Farben zersetzen sich durch das UV-Licht der Sonne. Dadurch kann sich die Farbe sichtbar verändern oder verblassen. Die besten Aquarellfarben weisen dabei auch noch nach Jahren die gleichen Farben und die gleiche Leuchtkraft vor wie am Anfang.
Die Hema-Aquarellfarben kommen in einem kompakten Kunststoffkasten mit durchsichtigem Deckel für eine schnelle Farbübersicht.
Achten Sie beim Kauf also darauf, dass die Lichtechtheit direkt auf der Verpackung bestätigt wird, damit Sie lange etwas von Ihren Bildern mit Aquarellfarben haben.
Häufig findet man in einem Aquarellfarbkasten neben den Farbnäpfchen weiteres Zubehör. Diese Sets eignen sich besonders für unterwegs, um alles an einem Platz zu haben.
Die beigelegten Pinsel variieren stark in ihrer Qualität. In der Regel kommen sie nicht an hochwertige Künstlerpinsel heran.
Einen guten Pinsel erkennt man daran, dass er gut gebunden ist und die Haare nicht in alle Richtungen abstehen, im schlimmsten Fall sogar ausfallen. Die Haare sollten eine einheitliche Pinselspitze ergeben.
Auch die Spannkraft des Pinsels ist entscheidend. Die testen Sie vorher, in dem Sie den Pinsel aufsetzen: Knicken die Haare einfach ab, wird sich der Pinsel später schwerer kontrollieren lassen.
Ist das Pinselhaar eng gebunden, bietet es einen gewissen Widerstand und Sie haben Kontrolle über Ihre Strichführungen später.
Für Wassertankpinsel gilt das gleiche. Diese Kategorie der Pinsel besitzt im Stiel einen Hohlraum, in den Wasser gefüllt wird. Bei leichtem Druck befeuchtet es die Pinselhaare und Sie können die Farbe ganz leicht anlösen.
Der Schminke Aquarellfarben-Kasten bietet auch Platz zum Mischen. Die Pinsel sind zusätzlich erwerblich.
Vielen Aquarellfarben liegt eine Mischpalette bei. Diese wird in den meisten Fällen aus dem Deckel umfunktioniert. Nur selten liegt sie sogar einzeln bei und ist herausnehmbar. In einem Kompaktset ergibt ein Deckel als Mischpalette durchaus Sinn.
Zu Hause ist eine separate Palette zum Mischen handlicher, da sie in der Regel größer ist. Wir haben die Vor- und Nachteile einer Mischpalette im Deckel erneut für Sie aufgeführt:
Es gibt zahlreiche Marken und Hersteller von Künstlerbedarf zum Malen und Zeichnen, zwischen denen Sie sich entscheiden können. Beliebte Hersteller von Künstler-Aquarellfarben sind Van Gogh und Winsor Newton Cotman. Auch die Horadam- und Akademia-Serien von Schmincke enthalten anerkannt qualitative Farben. Diese liegen jedoch im höheren Preissegment. Die Aquarellfarben von Schmincke sowie auch die Box von Artistro sind hochwertige Metallgehäuse für eine sichere Aufbewahrung.
Es gibt auch günstigere Aquarellfarben-Sets für Einsteiger, die in Qualität und Ausstattung überzeugen. Diese werden Sie bei Lukas oder Sonnet finden. Wir haben die wichtigsten Marken und Hersteller für Sie zusammengefasst:
Fazit: Anfänger und Kinder, die das Malen mit Aquarellfarben ausprobieren möchten, können günstige Aquarellfarben kaufen, denen Zubehör beigelegt ist. Für erste Versuche reicht die Qualität aus, um Maltechniken zu erlernen und zu experimentieren. Achten Sie auf besonders leuchtende Farben und eine große Auswahl an Tönen.
Fortgeschrittene greifen zu qualitativ hochwertigen Farben, die gut decken und besonders lichtecht sind. Pinsel und Mischpalette sind sicher bereits in Ihrem Besitz. Gute Aquarellfarben sollten sich leicht mischen lassen.
Für Bilder mit Aquarellfarben gibt es drei Grundtechniken, die Sie kennen sollten. Die wichtigste ist das Lasieren.
Dabei werden stark mit Wasser verdünnte Schichten je nach dem Trocknen übereinander aufgetragen, um ein Spiel aus dunkleren und helleren Schattierungen zu ermöglichen.
Lasierende Effekte lassen sich in diesem Gemälde aus dem Jahr 1894 erkennen. Es trägt den Titel „Casting, Number Two“ und stammt von Winslow Homer.
Bei der Verlauftechnik, auch Lavieren genannt, wird so mit der Farbe gearbeitet, dass sie gleichmäßig verblasst oder in einen anderen Farbton verläuft.
Diesen Effekt erzielen Sie, in dem Sie erst die Farben auf das Papier auftragen und sie dann mit einem feuchten Pinsel verteilen.
Wie man hinter dem Begriff Nass-in Nass-Technik bereits vermuten kann, wird hier mit einem bereits nassen Untergrund gearbeitet, zum Beispiel einem angefeuchteten Blatt Aquarellpapier.
Mit seiner mitgelieferten Grundausstattung richtet sich das Set mit Hema-Aquarellfarben laut unseren Informationen vor allem an Einsteiger.
Beim Auftrag der ebenfalls feuchten Farbe verlaufen die Farben mitunter sogar ineinander. Diese drei Methoden lassen sich beliebig kombinieren und erweitern.
Die Stiftung Warentest hat bislang noch keinen Aquarellfarben-Test durchgeführt. In ihrem Jahrbuch Kleinkinder für 2009 hatte Ökotest einen Test zu Wassermalfarben veröffentlicht. Dabei wurden 13 Malkästen für Schulkinder auf Schadstoffe untersucht.
Lediglich zwei Produkte schnitten mit dem Urteil „gut“ ab, während die restlichen Noten von „befriedigend“ bis „ungenügend“ erhielten. Grund dafür waren Funde von giftigem Blei sowie dem krebsverdächtigen Stoff Formaldehyd, der zur Konservierung eingesetzt wird.
Testsieger war der Wasserfarbkasten Eberhard Faber 12 Deckfarben. Er punktete vor allem in Sachen Inhaltsstoffe, Robustheit und Nachrüstbarkeit.
Auch wenn die beiden Begriffe Wasserfarbe und Aquarellfarbe häufig synonym verwendet werden, meinen sie im Grund nicht dasselbe. Wasserfarbe ist ein Überbegriff für verschiedene wasserlösliche Farben.
Dazu gehört zum Beispiel die nur leicht deckende Aquarellfarbe. Doch auch die wasserlösliche Deckfarbe, die sich satt deckend auftragen lässt, sowie das Farbmittel Gouache zählen zu den Wasserfarben. Gouache vereint Eigenschaften der Aquarellfarbe und Ölfarbe und lässt sich zum Beispiel in dickeren Schichten auftragen.
Auch Acrylfarben lassen sich mit Wasser verdünnen. Doch sind sie nach dem Trocknen durch das enthaltene Lösungsmittel wasserfest und ausgehärtet.
» Mehr InformationenSchlecht werden Aquarellfarben selten. Berücksichtigen Sie trotzdem die richtige Pflege und Lagerung, um möglichst lang etwas von Ihren Aquarellfarben zu haben.
Bewahren Sie Ihre Farben in jedem Fall vor Frost. Eine Lagerung über 5 Grad Celsius sollte mindestens gegeben sein. Besser sind sogar Temperaturen ab 10 Grad.
Der Aquarellfarbkasten von Schminke bietet einen praktischen Haltering. So können Sie ihn in der Natur an der Staffelei bequem und sicher nutzen.
Selbst Aquarellfarben in Tuben können über zehn Jahre halten, ohne auszutrocknen, wie diverse Wasserfarben-Tests im Internet zeigen. Gehen Sie dafür nach jeder Benutzung sicher, dass die Deckel fest verschlossen sind.
Sollte sich die Tube durch eingetrocknete Farbrückstände nicht mehr öffnen oder schließen lassen, stellen Sie sie kopfüber in heißes Wasser. Nach einem kurzen Moment des Abkühlens sollte die Farbe wieder flüssig sein und löst sich.
Die Näpfchen im Aquarellfarbkasten sollten vollkommen trocken sein, bevor dieser geschlossen wird. Sonst kann die Feuchtigkeit die Pigmente stark anlösen. Beim Transport kann es dann zum Auslaufen der Farben kommen und Sie müssen sich eventuell neue Aqurellfarben kaufen und Aquarellfarben-Näpfchen teilweise ersetzen.
» Mehr InformationenUns fällt bei diesen Hema-Aquarellfarben das vergleichsweise große Spektrum an Orange-Rot-Violetttönen besonders auf.
Viele Hersteller bieten auch Aquarellfarben für Anfänger an. Hier sollten Sie einen kleinen Aquarell-Farbkasten wählen. Dieses Set enthält am besten die Grundfarben Rot, Blau und Gelb. Damit können Sie sich zahlreiche weitere Farben mischen. Viele Hersteller bieten gute Aquarell-Sets für Einsteiger und Kinder. Hier sind vor allem die Aquarellfarben von Winsor, die Aqurellfarben von Gogh oder auch der Horadam Aquarellkasten. Diese Aquarellfarben nutzen auch Künstler, sind aber genauso gut für Einsteiger geeignet.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video wird die neue Aquarellfarbe Schmincke Aqua Drop für Airbrushillustrationen einem Test unterzogen. Der Zuschauer erhält Informationen über das Produkt und kann sehen, wie die Farbe in der Praxis angewendet wird. Durch die authentische Darstellung wird der Betrachter dabei unterstützt, eine fundierte Entscheidung über den Einsatz der Aquarellfarbe zu treffen.
In diesem aufregenden YouTube-Video testet der Künstler Stuart Semple die aquarelligsten Aquarellfarben der Welt und teilt seine Erfahrungen mit uns. Tauchen Sie ein in eine Welt voller lebendiger Farben, während Stuart die Vor- und Nachteile dieser faszinierenden Aquarellfarben aufdeckt. Lassen Sie sich von Stuart inspirieren und entdecken Sie Ihre eigene kreative Seite mit den erstaunlichsten Aquarellfarben auf dem Markt!
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Aquarellfarben-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Künstler und Hobby-Maler.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Deckkraft | Farbbrillanz | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Winsor & Newton Cotman Sketchers Pocket Box | ca. 16 € | hochpigmentiert | besonders leuchtende Farben | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Faber Castell 169748 | ca. 36 € | hochpigmentiert | besonders leuchtende Farben | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Van Gogh Künstler Aquarellfarben | ca. 58 € | hochpigmentiert | besonders leuchtende Farben | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Schmincke Aquarellfarbe | ca. 45 € | hochpigmentiert | besonders leuchtende Farben | ![]() ![]() | |
Platz 5 | DazSpirit Aquarell Farbkasten | ca. 11 € | hochpigmentiert | besonders leuchtende Farben | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
…daniel smith kommt bei ihnen gar nicht erst vor…für mich hervorragendes farbspektrum, auch wenn es um stark granulierende farben geht…schwach recherchiert oder bei ihnen unbeliebt…schade, sollte jeder aquarellbeginner kennen…hochpreisig, aber mit die besten…
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Aquarelfarben-Vergleich.
Leider hat es das von Ihnen gewünschte Produkt zur Zeit des Produktauswahlverfahrens nicht in die Tabelle geschafft.
Wir haben Ihre Anmerkung aber notiert und werden bei der nächsten Aktualisierung prüfen, ob eine Aufnahme Sinn ergibt.
Wir weisen zudem darauf hin, dass die Auswahl stets auch von tagesaktuellen Kriterien (Produktaktualität, Verfügbarkeit, Preis, Lieferzeiträume) abhängig ist.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Wir möchten auch bald als gemeinsames Hobby mit der Aquarellmalerei beginnen. Wir werden uns den japanischen Kasten holen. Die Verpackung ist so schön. Außerdem finden wir die Goldtöne auch spannend. Danke für den guten, informativen Artikel.
Liebe Karina, lieber Roman,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Aquarellfarben-Vergleich.
Wir beglückwünschen Ihre Entscheidung und wünschen viel Freude beim neuen Hobby.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team