Das Wichtigste in Kürze
  • Es ist wichtig, sich für einen Amica-Kühlschrank mit geringem Energiejahresverbrauch zu entscheiden. Damit können Sie nicht nur Stromkosten sparen, sondern schonen damit auch die Umwelt.

Amica-Kühlschrank-Test

1. Welche Arten von Amica-Kühlschränken sind erhältlich?

Schublade von einem getesteten Kühlschrank der Marke Amica.

Der Amica-KS1561P besitzt ein separates Fach. Dieses eignet sich beispielsweise für Gemüse.

Der polnische Hersteller Amica weist ein vielfältiges Angebot an Haushaltsgeräten auf. Laut gängigen Amica-Kühlschrank-Tests im Internet sind die Kühlschränke von Amica besonders beliebt. Davon sind verschiedene Arten erhältlich.

Am gängigsten sind die gewohnten Kühl-/Gefrierkombinationen von Amica. Diese sind sehr groß und haben somit viel Platz zum Kühlen und Gefrieren. Wer nur einen kleinen Amica-Kühlschrank benötigt, kann sich für einen Amica-Kühlschrank mit Gefrierfach entscheiden. Hier gibt es jedoch meist nur ein kleines Fach zum Gefrieren von Lebensmitteln.

Für Personen, die keinen Gefrierraum brauchen, empfehlen gängige Amica-Kühlschrank-Tests im Internet einen Amica-Vollraum-Kühlschrank. Solch ein Amica-Mini-Kühlschrank ist klein und kompakt und kann ausschließlich für das Kühlen von Lebensmitteln verwendet werden.

Die Kühlschränke von Amica sind in verschiedenen Farben erhältlich, sodass für jede Einrichtung das Passende dabei ist. Neben schlichten Amica-Kühlschränken in Schwarz sind unter anderem auch auffällige Amica-Kühlschränke in Rot erhältlich. Auch ein Amica-Retro-Kühlschrank sorgt für einen Hingucker in Ihrer Küche.

2. Was sagen diverse Amica-Kühlschrank-Tests im Internet zu der Ausstattung?

Amica-Kühlschrank-Test: rosafarbiger Amica-Kühlschrank im geschlossenem Zustand.

Hier sehen wir einen Amica-Kühlschrank KS1561P, der mit einem Retrolook in Barbie-Pink auffällt.

Sie sollten einen Amica-Kühlschrank kaufen, welcher eine umfangreiche Ausstattung besitzt. So können Sie all Ihre Lebensmittel, Getränke und mehr sorgfältig verstauen. Alle Produkte aus unserem Amica-Kühlschrank-Vergleich besitzen eine Gemüseschublade. Diese sorgt dafür, dass Ihr Gemüse frisch bleibt.

Des Weiteren besitzen die Kühlschränke ein oder mehrere Glas- und Türablagen. Praktisch ist auch ein Eiertablett. So können Sie Ihre Eier perfekt im Kühlschrank lagern, ohne dass diese kaputt gehen.

Ein Amica-Kühlschrank im Test: Geöffneter Kühlschrank mit 2 Türablagen.

In der Seite der Tür des Amica-KS1561P befinden sich Ablagen für kleinere Lebensmittel.

Einige Modelle sind zusätzlich mit einem Flaschenbehälter ausgestattet. Dieser ist perfekt zum Kühlen von Getränken geeignet. Auch ein Eiswürfelbehälter ist praktisch. Damit können Sie Ihre Getränke an heißen Sommertagen zusätzlich kühlen.

3. Welche Eigenschaften besitzt der beste Amica-Kühlschrank?

Amica-Kühlschrank im Test: Innenansicht des Amica-Kühlschranks mit Gefrierfach.

Innen hat der Amica-Kühlschrank KS1561P die übliche Ausstattung und ein Gefrierfach, wie wir feststellen.

Es ist praktisch, wenn der Türanschlag Ihres Amica-Kühlschranks wechselbar ist. Dadurch können Sie selbst entscheiden, ob dieser links oder rechts angebracht sein soll.

Um die Umwelt und Ihren Geldbeutel zu schonen, ist es wichtig, dass der Kühlschrank nicht zu viel Strom verbraucht. Die meisten Kühlschränke von Amica weisen einen Energiejahresverbrauch zwischen 100 und 200 kWh auf.

Amica-Kühlschrank getestet: Amica-Kühlschrank geöffnet von oben fotografiert, mit Betriebsanleitung im Gemüsefach liegend.

Dieser Amica-Kühlschrank KS1561P ist 875 mm x 550 mm x 615 mm groß. Er wird unseres Wissens aber auch in anderen Größen und Farben angeboten.

Auch auf die Luftschallemission sollten Sie Acht geben. Diese befindet sich in der Regel bei ca. 40 Dezibel. Dies beschreibt die Lautstärke des Kühlschranks. Damit Sie und Ihre Familie nicht von lauten Kühlschrank-Geräuschen gestört werden, sollten Sie sich für einen möglichst leisen Kühlschrank entscheiden.

Quellenverzeichnis