Vorteile
- Fixie mit einem Gang
- besonders leicht
- stilvolles Design
Nachteile
- Rennradlenker nicht inklusive
Alu-Rennrad Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller |
---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() |
Modell | FabricBike Alu-Rennrad | Bergsteiger Tourmalet 28 Zoll Rennrad | Mendiz Bikes Rennrad F4.08 | Hh Hiland Rennrad 700C |
Zum Angebot | ||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | FabricBike Alu-Rennrad 09/2025 | Bergsteiger Tourmalet 28 Zoll Rennrad 09/2025 | Mendiz Bikes Rennrad F4.08 09/2025 | Hh Hiland Rennrad 700C 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Material und Maße | ||||
Rahmenmaterial | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium |
Reifengröße | 28 Zoll | 28 Zoll | 29 Zoll | 28 Zoll |
54 cm | 52 cm | 48 cm | 57 cm | |
Weitere Rahmengrößen |
|
|
|
|
9,5 kg | 11 kg | 9,4 kg | 15 kg | |
Ausstattung des Alu-Rennrads | ||||
1 Gang | 14 Gänge | 32 Gänge | 14 Gänge | |
Felgenbremsen | Felgenbremsen | Scheibenbremsen | Felgenbremsen | |
Rennradlenker | ||||
Schaltungssystem | keine Schaltung | Shimano Tourney TX | Shimano Tiagra R4700 | Shimano A050 |
Farbe | Schwarz | Schwwarz-Grün | Grau | Schwarz |
Weitere Farben |
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||
Erhältlich bei |
Da Aluminium-Rennräder im Vergleich zu Carbon-Rennrädern deutlich günstiger sind, eignen sie sich perfekt für Rennrad-Einsteiger. So können Sie ein aktuelles Alu-Rennrad aus 2021 bereits für wenige hundert Euro erwerben und relativ risikolos ausprobieren, ob Ihnen das Rennradfahren überhaupt Spaß macht.
Darüber hinaus sind Rennräder mit Alurahmen stabiler als Carbon-Flitzer. Während sich in einem Carbon-Rahmen bei einem Unfall feine Haarrisse bilden können, die im schlimmsten Fall einen Rahmenbruch begünstigen, sind Alurahmen biegsamer und verzeihen auch mal harte Stöße. Selbst beim Gewicht müssen Sie nicht unbedingt Abstriche machen: Das leichteste Alu-Rennrad aus unserer Tabelle wiegt gerade mal 9,5 Kilogramm.
Bevor Sie sich ein Alu-Rennrad kaufen, sollten Sie sich neben der Gesamtausstattung auch die erhältlichen Rahmengrößen ganz genau anschauen. Nur wenn die Rahmenhöhe zu Ihrer Körpergröße passt, können Sie die optimale Haltung auf dem Fahrrad einnehmen und Ihre Ausfahrten in vollen Zügen genießen.
Diverse Alu-Rennrad-Tests im Internet geben bei Rennrädern für Herren aus Aluminium folgende grobe Richtwerte an:
Körpergröße Rahmengröße 155–160 cm 47–49 cm 160–165 cm 49–51 cm 165–170 cm 51–53 cm 170–175 cm 53–55 cm 175–180 cm 55–57 cm 180–185 cm 57–60 cm
Rennräder aus Aluminium sind mit unterschiedlich vielen Gängen erhältlich. Die meisten Modelle aus unserem Alu-Rennrad-Vergleich haben vorne zwei Kettenblätter und sind mit 14 Gängen ausgestattet. Zahlreichen Alu-Rennrad-Tests im Internet zufolge ist das ausreichend, um in hügeligem Gelände mäßige Anstiege meistern und Abfahrten in vollem Tempo genießen zu können.
Möchten Sie hingegen auch steile Bergfahrten problemlos bewältigen können, sollten Sie über ein leichtes Alu-Rennrad mit 18 oder 20 Gängen nachdenken. Daneben gibt es sogenannte Fixies, die komplett ohne Gangschaltung auskommen und folglich nur einen Gang haben. Diese Flitzer sind vor allem für schnelles Fahren auf ebenen Straßen innerhalb von Städten geeignet.
In diesem informativen Video von Fahrrad.org werden die Vor- und Nachteile von Carbon- und Alu-Rennradlaufrädern verglichen. Erfahren Sie, ob Sie wirklich Carbon für Ihre Rennradlaufräder brauchen und warum Aluminium eine erschwinglichere Alternative sein kann. Lassen Sie sich von den Expertentipps inspirieren, um die richtige Wahl für Ihr Rennrad zu treffen und optimalen Fahrkomfort zu erreichen.
Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt.
Der Alu-Rennrad-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportler und Pendler.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Alu-Rennrad-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportler und Pendler.
Position | Modell | Preis | Rahmengröße | Weitere Rahmengrößen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | FabricBike Alu-Rennrad | ca. 499 € | 54 cm |
| ![]() ![]() | |
Platz 2 | Bergsteiger Tourmalet 28 Zoll Rennrad | ca. 439 € | 52 cm |
| ![]() ![]() | |
Platz 3 | Mendiz Bikes Rennrad F4.08 | ca. 1.199 € | 48 cm |
| ![]() ![]() | |
Platz 4 | Hh Hiland Rennrad 700C | ca. 329 € | 57 cm |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag, kann ich ein Alu-Rennrad im Freien aufbewahren?
Hallo Matze,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Alu-Rennrad-Vergleich.
Ein Fahrrad aus Aluminium sollten Sie immer in einer Garage oder einem trockenen Keller aufbewahren. Aluminium ist nicht korrosionsbeständig und würde im Freien schnell Schaden nehmen. Darüber hinaus sollten Sie ein Alu-Rennrad regelmäßig mit geeigneten Pflegemitteln behandeln.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team