Vorteile
- besonders flach
- ergonomisches Design
- in Deutschland hergestellt
Nachteile
- Interdentalbürsten sind relativ dünn
Zungenreiniger Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | One Drop Only Zungenreiniger | Ronavo Zungenreiniger | Arista ayurveda Zungenreiniger (Kupfer) | Hokin Zungenreiniger | Tung Bürste & Starterpaket | Savita Zungenreiniger | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | One Drop Only Zungenreiniger 10/2025 | Ronavo Zungenreiniger 10/2025 | Arista ayurveda Zungenreiniger (Kupfer) 10/2025 | Hokin Zungenreiniger 10/2025 | Tung Bürste & Starterpaket 10/2025 | Savita Zungenreiniger 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | ||
Zungenschaber / Zungenbürste | Zungenschaber | Zungenschaber | Zungenschaber | Zungenbürste | Zungenschaber | |||
klassisch/geschlossen | klassisch/geschlossen | ayurvedisch | klassisch/geschlossen | klassisch/geschlossen | ayurvedisch | |||
Material | Kunststoff | Edelstahl | Kupfer | Edelstahl | Kunststoff | Edelstahl | ||
Lamellen soft, weich | ||||||||
Noppen Stimulation der Zunge | ||||||||
gut zu transportieren (für Reisen) | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Wir haben die Vorteile eines Zungenreinigers näher betrachtet. Beispielsweise können wir damit Bakterien und Plaque auf der Zunge entfernen.
Sie ist mit den Sinnesorganen für das Schmecken und Tasten ausgestattet und bildet ein wichtiges Element bei der Sprachbildung – die Zunge. Trotz ihrer Wichtigkeit für den menschlichen Körper, wird sie bei der täglichen Mundhygiene oft ausgespart. Dabei ist der Zungenbelag, der sich auf dem hinteren Drittel der Zunge sammelt, oft die Ursache für chronischen Mundgeruch oder verstärkt eine Zahnfleischentzündung wie Parodontose. Auch Krankheiten wie die gelbe Zunge oder die schwarze Zunge sind keine Seltenheit. Die Zunge täglich zu reinigen, kann daher nur vorteilhaft sein.
Wir haben uns den Aufbau des Zungenschabers näher angeschaut. Beispielsweise das Modell von Arista Ayurveda verfügt über lange Griffe für eine einfache Handhabung.
Doch welcher Zungenreiniger passt zu wem? Kann man einfach die Zahnbürste verwenden, oder ist ein spezielles Modell aus Kunststoff oder Edelstahl effektiver? Ist ein günstiger Zungenreiniger ebenso hygienisch wie ein teures Produkt? Über diese Fragen verschaffen wir im Zungenreiniger-Vergleich Klarheit, ebenso wie wir Ihnen in unserer ausführlich Kaufberatung die besten Zungenreiniger 2025 zeigen werden.
Der Zungenreiniger ist ein Instrument zum Reinigen der Zungenoberfläche. So wird die Mundhygiene verbessert und ein frischer Atem sichergestellt. Ein Zungenreiniger entfernt vor allem Bakterien.
Besonders Personen, die unter chronischem Mundgeruch (Halitosis) oder einer Zahnfleischentzündung leiden, sollten regelmäßig ihre Zunge reinigen, um ihre Gesundheit zu bewahren. Normalerweise werden die vorderen zwei Drittel der Zunge automatisch sauber gehalten, da sie durch Sprechen und Schlucken häufig mit dem Gaumen in Kontakt kommen. Auf dem hinteren Drittel der Zunge bildet sich allerdings oft ein Belag aus Essensresten und somit ein Nährboden für Bakterien und Pilze.
Diese können zu Erkrankungen der Mundschleimhaut führen oder für Gase sorgen, die Mundgeruch verursachen. Bereits 1920 wurde der Zusammenhang zwischen Mundgeruch und Zungenbelag nachgewiesen. Menschen, die unter starkem oder sogar chronischem Mundgeruch leiden und bei denen selten ein frischer Atem vorhanden ist, sollten daher regelmäßig ihre Zungenoberfläche reinigen. Allerdings ist dies auch für Personen, die unter Parodontose, Zahnfleischbluten oder ähnlichen Erkrankungen vom Zahnfleisch leiden, zu empfehlen.
Ein besonderes Augenmerk haben wir auf die Wirkung des Zungenreinigers gelegt. Durch die Reinigung der Zunge beispielsweise mit dem Modell von Arista Ayurveda reduzieren Sie Mundgeruch.
Für viele gehört der Zungenschaber zum Zunge reinigen ohnehin schon zur täglichen Zahnpflege Routine dazu, ebenso wie Zahnseide (z.B. von Oral B), eine 2.) Mundspülung und natürlich die elektrische Zahnbürste. In der traditionellen indischen Heilkunst Ayurveda sind Zungenreiniger übrigens schon lange bekannt, in Europa dagegen sind sie häufig noch ein Tabuthema. Daher zeigen wir Ihnen im Zungenreiniger-Vergleich die besten Produkte rund ums Thema und präsentieren Ihnen außerdem den Zungenreiniger-Testsieger 2025.
Im Vergleich zu Zungenbürsten sind Zungenschaber wie das Produkt Arista Ayurveda effektiver, da sie eine größere Fläche der Zunge abdecken können.
Zungenreiniger kann man in zwei verschiedene Kategorien unterteilen, wobei diese auch manchmal kombiniert werden:
Typ | Kurzbeschreibung |
---|---|
Zungenschaber![]() | Der Zungenschaber kann unterschiedliche Formen aufweisen wie beispielsweise ayurvedisch oder klassisch/geschlossen. Manche Schaber sind initial gerade und werden erst zur Verwendung auf der Zunge gebogen. Andere Modelle weisen einen Bauch auf, der direkt in die Zungengrube greift. Ein Schaber ist manchmal mit Noppen oder Lamellen ausgestattet. |
Zungenbürste | Die Zungebürste hat immer eine klassisch/geschlossene Form und weist kleine Bürstenköpfe auf. Hiermit lässt sich die Zunge besonders sanft reinigen. Auf der Rückseite befindet sich meist ein herkömmlicher Schaber. |
Ein Augenmerk haben wir auf das Material gelegt. Beispielsweise besteht das Arista Ayurveda aus Kupfer, das antimikrobielle Eigenschaften bietet.
Schon in der alten indischen Heilkunst spielt die Gesundheit des Mundes eine wichtige Rolle. So bestehen ayurvedische Zungenreiniger fast immer aus Edelstahl oder Kupfer. Ansonsten werden Zungenreiniger von Meridol und anderen Herstellern meist aus Kunststoff hergestellt. Was sind die jeweiligen Vor- und Nachteile des Materials?
Dieser Arista-Ayurveda-Zungenreiniger kann bei uns auch mit einer praktischen Größe und Verpackung punkten, die ohne aufzutragen in der Kulturtasche Platz finden sollte.
Einige bevorzugen eine glatte Schabekante aus Edelstahl, andere schwören für die Mundhygiene/Zahnpflege auf Noppen oder Lamellen zur zusätzlichen Unterstützung der Reinigung. Welcher Zungenreiniger für Sie passt, probieren Sie am besten einfach aus. Empfindliche Personen sollten eher zum Modell aus Kunststoff mit Noppen (z.B. von Oral B) greifen, während sich für diejenigen, die besonders festsitzenden Zungenbelag und Halitosis haben, ein scharfer Schaber eignet.
Einige Marken bieten den Zungenreiniger gleich zusammen mit einem antibakteriell wirkenden Gel oder einer speziellen Zahnpasta an. Hierbei handelt es sich um ein Starter-Set oder generell um ein Pinsel-Gel-Set.
Vom Gel wird eine kleine Menge auf die Zunge gegeben. Sie unterstützt die Reinigungsfunktion und erweist sich oft als durchaus sinnvoll, ist allerdings kein Muss. In einem Zungenreiniger-Starter-Set ist ist meist alles enthalten, damit Sie die Zunge reinigen können, also Pinsel und Gel. Die Gele sind in unterschiedlichen Größen erhältlich, zum Beispiel 50 ml oder 75 ml.
Wie viel ein Gel oder eine Paste tatsächlich zur Reinigung beiträgt, hängt am Ende von der individuellen Beschaffenheit der Zunge ab.
An dieser Stelle erkennen wir den eingeschlagen Schriftzug beim Arista-Ayurveda-Zungenreiniger, der das Original kennzeichnet.
Parodontose oder auch Parodontitis ist eine weit verbreitete Infektionskrankheit, die öfter zu Zahnverlust führt als Karies und die Gesundheit massiv angreifen kann. Ein besonderes Merkmal ist das zurückweichende Zahnfleisch. Schuld daran sind Bakterien an der Zahnoberfläche, die das umliegende Gewebe befallen.
Der Zungenreiniger sollte nach jeder Benutzung gründlich mit Wasser abgespült und an der Luft getrocknet werden. Es gibt auch Produkte, die sogar spülmaschinenfest sind, und dementsprechend dort gereinigt werden können. Außerdem sollte das Produkt bei täglicher Benutzung regelmäßig gewechselt werden.
Tipp: Für eine gute Mundhygiene haben wir außerdem elektrische Zahnbürsten, Schallzahnbürsten und Mundduschen für Sie verglichen.
Ob Meridol-Zungenreiniger oder ein Mundhygiene-Zahnpflege-Set von einem anderen Hersteller – Angebote gibt es reichlich. Teilweise wird nur 1 Stück in einer Packung verkauft, manchmal aber auch 10 oder mehr Stück oder inklusive Gel mit 50 ml oder 75 ml. Passende Hersteller sind zum Beispiel:
Natürlich trägt auch der kleine Beutel das Logo des Arista-Ayurveda-Zungenreinigers, was unseres Erachtens aber bei mehrfachen Waschen verblassen kann.
? Achten Sie zusammengefasst darauf, dass der Zungenreininger die richtige Größe und Form für Ihren Mund aufweist, da es sonst schnell zu einem Würgereiz kommen kann.
Die Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 04/2014 vier Zungenreiniger getestet und ausführlich über die Ursachen und Symptome von schlechtem Mundgeruch berichtet. Wollen Sie also einen Zungenreiniger kaufen, damit künftig ein frischer Atem aus Ihrem Mund strömt, lohnt sich ein Blick auf die Ergebnisse bei Stiftung Warentest. Alternativ finden Sie aber auch hier alles Wissenswerte über die antibakterielle Wirkung, die Vorgehensweise mit einem Starter-Pack und den Herstellern (zum Beispiel dem Zungenreiniger von Meridol).
Beispielsweise der Zungenreiniger von Arista Ayurveda wird in einem praktischen Beutel geliefert. Dieser eignet sich optimal für den Transport und zur Aufbewahrung.
Natürlich wird aber auch darauf hingewiesen, dass eine richtige Zahnpflege und Reinigung des Mundes ebenso wichtig ist, um Mundgeruch zu bekämpfen. So ist bei Halitosis nicht nur eine elektrische Zahnbürste (z.B. von Oral B), sondern auch die regelmäßige Wurzelbehandlung gegen Karies und eine Zahnfleischentzündung Pflicht. Andererseits kann starker Mundgeruch auch ein in seltenen Fällen ein Anzeichen für eine schlechte Gesundheit sein, und die Ursachen sind im Magen-Darm-Trakt zu suchen. Hier hilft dann auch die elektrische Zahnbürste nichts mehr, sondern nur ein Besuch beim Internisten.
» Mehr InformationenDie belegte Zunge wird mit Daumen und Zeigefinger nach vorn gezogen und der Zungenreiniger weit hinten auf der Zunge angesetzt. Dann wird er zwei- bis dreimal mit sanftem Druck nach vorn gezogen. Dazwischen jedes Mal mit Wasser reinigen. Hier auch einmal eine Visualisierung des Vorgangs:
» Mehr InformationenDie Zungenreiniger im Zungenreiniger Vergleich kosten zwischen 3 – 20 Euro je nach dem welches Material verwendet wird und, ob noch ein zusätzliches Gel oder eine Paste mitgeliefert wird. Ein Zungenreiniger Metall oder speziell ein Zungenreiniger Edelstahl ist meist teurer als ein Modell aus Kunststoff, da es sich um wertigeren Werkstoff handelt.
» Mehr InformationenEinen Zungenreiniger sollte man zweimal täglich, morgens und abends nach dem Zähneputzen, benutzen. Aber auch weitere Prophylaxe für eine gute Mundhygiene ist wichtig. Damit ist nicht nur die Prophylaxe gegen Karies beim Zahnarzt gemeint, sondern die selbstständige Verwendung von Munddusche, Mundspülung, Zahnseide und Co. So beugt man einer Zungenrücken Entzündung und anderen unangenehmen Erkrankungen vor. Besonders ein ayurvedischer Zungenschaber zum Zunge putzen sorgt mit seiner scharfen Kante für einen bakterienfreien Zungenrücken.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video erfahren Sie von einem Experten, wie man die Zunge richtig reinigen kann und mit welchen Hilfsmitteln dies am besten gelingt. Der Experte gibt detaillierte Anweisungen zur Technik und teilt seine Meinung zu verschiedenen Zungenreinigern. Seien Sie dabei und lernen Sie, wie Sie Ihre Mundhygiene auf das nächste Level bringen!
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Zungenreiniger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Mundhygiene-Interessierte und Gesundheitsbewusste.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Material | Lamellen soft, weich | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | One Drop Only Zungenreiniger | ca. 16 € | Kunststoff | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Ronavo Zungenreiniger | ca. 9 € | Edelstahl | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Arista ayurveda Zungenreiniger (Kupfer) | ca. 7 € | Kupfer | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Hokin Zungenreiniger | ca. 7 € | Edelstahl | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Tung Bürste & Starterpaket | ca. 15 € | Kunststoff | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich hab schon einen zungenreiniger, aber der mundgeruch geht nicht weg. gibts noch andere sachen zur reinigung, die ich machen kann (natürlich putze ich meine zähne)?
Guten Tag Frau Pohl,
vielen Dank für Ihren Kommentar zum Zungenreiniger Vergleich. Neben einem Zungenreiniger können wir Ihnen bei Mundgeruch auch noch eine regelmäßige Munddusche empfehlen. So reinigen Sie auch die Zahnzwischenräume gründlich und verhindern die Vermehrung von Bakterien. Im Alltag sollten Sie außerdem viel Wasser trinken und wenn möglich auf Kaffee und Co. verzichten. Falls Ihre Beschwerden nicht besser werden, lohnt es sich einen Spezialisten aufzusuchen. Manchmal verbergen sich die Ursachen für starken Mundgeruch auch im Rachenraum oder im Magen-Darm-Trakt.
Gute Besserung und viel Erfolg wünscht Ihnen,
Ihr Vergleich.org-Team