Das Wichtigste in Kürze
  • Zahnwachs bietet Schutz vor Abschürfungen und kleineren Verletzungen im Mund, welche durch das Tragen von Zahnspangen entstehen können. Zahnwachs ist einfach in der Anwendung und sorgt schnell für eine Minimierung der Reizungen. Die kleinen, wiederverschließbaren Etuis sind jederzeit griffbereit und praktisch für unterwegs.

zahnwachs-test

1. Wofür wird Zahnwachs eigentlich gebraucht?

Zahnwachs, auch bekannt als zahnmedizinisches Schutzwachs, Zahnspangen-Wachs, kieferorthopädisches Wachs oder orthodontisches Wachs, ist ein unauffälliges, transparentes Wachs, welches vor allem bei festsitzenden Zahnspangen Verwendung findet. Träger von zahnmedizinischen Spangen haben sicher ähnliche Erfahrungen: Brackets, Drähte oder scharfe Kanten können zu Irritationen, Abschürfungen oder kleineren Wunden im Mund sorgen. Mit Zahnwachs können Sie störende Stellen an der Spange abdecken. Dies bietet nicht nur einen Schutz vor Verletzungen, sondern sorgt auch für einen höheren Tragekomfort.

Es gibt Zahnwachs ohne Geschmack oder in fruchtigen bis frischen Geschmacksrichtungen, wie Erdbeere, Minze, Apfel. Zahnwachs ist ein medizinisches Wachs auf Basis von Paraffin, mikrokristallinem Wachs oder Bienenwachs. Wachse mit einem Silikonanteil sind weicher, haften aber trotzdem gut.

2. Wie sollten Sie Zahnwachs laut Tests im Internet anwenden?

In der Anwendung ist Zahnwachs sehr einfach: Nach dem Zähneputzen sollten Sie zuerst Ihre Hände gut waschen und trocknen. Als nächsten Schritt trennen Sie die gewünschte Menge Zahnwachs ab und kneten dieses weich. Danach drücken Sie das weiche Zahnwachs auf die störende Stelle an der Zahnspange, die Sie vorher für einen besseren Halt am besten abtrocknen. Vor dem Essen oder Zähneputzen sollten Sie das Zahnwachs entfernen. Laut Tests im Internet zu Zahnwachs können Sie dieses auch über Nacht verwenden.

Die Auswahl an Zahnwachs für Zahnspangen ist groß und nicht nur in der Apotheke ist Zahnwachs erhältlich. Doch worauf sollten Sie achten, um das beste Zahnwachs zu finden? Zahnwachs sollte sich einerseits gut verarbeiten lassen, aber auch gut an der Zahnspange haften. Die Konsistenz sollte daher nicht zu hart bzw. krümelig oder bröckelig sein. Aber auch zu weiches Zahnwachs haftet nicht richtig an der Zahnspange.

Spülungen mit Eibischwurzel oder Kalmuswurzel können bei Entzündungen im Mund zusätzlich sehr hilfreich sein. Weitere für die Wundheilung hilfreiche Kräuter sind Kamille, Myrrhe und Salbei.

3. Zahnwachs im Vergleich – was sollten Sie beim Kauf beachten?

Wenn Sie Zahnwachs kaufen, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Abpackungseinheiten. Üblicherweise wird Zahnwachs in wiederverschließbaren Etuis mit 5 oder 6 Streifen verkauft. Neben den Einzelpackungen gibt es Gebinde mit bis zu 10 Schächtelchen, oft in verschiedenen Farben und Geschmacksrichtungen. Praktisch in der Anwendung sind schon vorgeschnittene Streifen, wie z. B. das Pre-Cut-Zahnwachs von Gum. Reiseetuis enthalten neben dem kieferorthopädischen Wachs Equipment wie Zahnbürste, Spiegel oder Zahnseide.

Wenn Sie auf der Suche nach Zahnwachs aus Deutschland oder der Schweiz sind, sollten Sie Curaprox oder Gum-Zahnwachs wählen. Achten Sie auf die Inhaltsstoffe: Laut Online-Tests zu Zahnwachs kann dieses z. B. Vitamin E enthalten, welches sich positiv auf die Wundheilung auswirkt. Zahnwachs mit Geschmack enthält Aromastoffe oder ätherische Öle.